Wasserkühlung für PowerColor R9 290 PCS+

DieMuellermilch

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
839
Hallo alle zusammen.


Ich würde gern in mein System --> Siehe Signatur eine Wasserkühlung einbauen, die "alles" kühlt. Also CPU und GPU. Die Frage, die ich mir partout nicht beantworten kann, ist, ob es einen Kühlblock für meine Grafikkarte gibt. (Habe schon ziemlich viel geguckt) Ich weiß, sie ist nicht im Referenzdesign, aber vllt gibt es da doch eine Möglichkeit.

Die andere --> hat jemand von euch einen kompletten Wasserkreislauf schonmal in ein Fractal Design R4 eingebaut und hat damit Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh.... ich dachte mir --> Kein Referenzkühler drauf, also auch kein Referenzmodell! Das ist ja mal echt GEIL! Danke für den Hinweis :-)
Ergänzung ()

@sahit: Hast du Erfahrungen mit AGB- und Pumpeneinbau in ein Fractal Design R4?
Ergänzung ()

So hatte ich mir das ungefähr vorgestellt:

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-382880 + Radiator + Schläuche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stehts auch nochmal
PowerColor's R9 290X PCS+ comes with a massive triple-slot, triple-fan cooler that promises to handle the heat output of the Hawaii GPU better than the reference design. The card's PCB is identical to that of the reference board, but PowerColor has increased the clock speeds of their card a good deal.
Quelle http://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/R9_290X_PCS_Plus/28.html

Nope mit Wakü hab ich keiner Erfahrung, sowas würde für mich wegen Transport etc. nicht in frage kommen
ich würde deswegen eher auf nen alternativen Lüftkühler setzen da du ne Backblade hast http://extreme.pcgameshardware.de/l...it-auf-hawaii-raijintek-morpheus-im-test.html brauch halt 4 Solts :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-382880

So hab ich mir das vorgestellt. Hab ich was vergessen? Würde mir das sonst gleich bestellen....

Ich bin mir nicht sicher, ob 1 Radiator reicht. Brauch ich eventuelle noch einen zweiten? Wenn ja, wo bau ich den ein?

Ich denke von der Höhe sollte der 280mm Radiator reichen. ICh muss gleich nochmal messen, aber viel Platz ist nicht zwischen oberen Lüftungsschächten und dem Mainboard.

Wasserkühlung soll alles intern passieren.

Ich würde gern noch n Paar UV-Lampen einbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem 280er raddi wirst du kein glück habe nach CB tesat passt max. nen 240er oben rein
Ein Blick von Innen auf die Unterseite des Gehäusedeckels zeigt die dicken Schaumstoffdämmmatten, die die Lüftergitter abdecken und Lärmaustritt verhindern sollen. Sie können gegen 120- oder 140-mm-Ventilatoren oder auch gegen einen 240 mm langen Radiator ausgetauscht werden.
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-define-r4-test.1852/seite-3

ansonsten wirst du am Gehäuse hand anlegen müssen siehe hier http://www.hardwareluxx.de/communit...ne-r3-black-pearl-sammelthread-782035-13.html ist halt der Vorgänger
 
Sahit schrieb:
ich würde deswegen eher auf nen alternativen Lüftkühler setzen da du ne Backblade hast
--> Ich weiß, deswegen geht keine Wasserkühlung?
Ergänzung ()

Sahit schrieb:
ansonsten wirst du am Gehäuse hand anlegen müssen siehe hier http://www.hardwareluxx.de/communit...ne-r3-black-pearl-sammelthread-782035-13.html ist halt der Vorgänger

Upsala....was mach ich denn mit den Festplatten. Ich hab 3xHDD und 1xSSD :-(

Danke erstmal Sahit für die guten INFOS!
 
Nein die Backplate verhindert die Wakü nicht musst halt kucken eventuell musst du die dann Abnehmen. Und das aus meinem Link war nur nen Mod du bekommst ohne Probleme nen 240mm übers Mainboard halt keinen 280mm.
Ich weiß halt nicht ob ein 240mm Radi bei deiner doch Potenten Hardware reicht dazu kenne ich mich mit Waküs zu wenig aus.
Der Raijintek Morpheus hat nur keine Backplate im Lieferumfang ist dafür sehr günstig deswegen der wenn man ne Backplate hat und auf nen alternativen Lüftkühler setzen möchte. Zudem muss man bei dem auch nicht die Vram Kühler ankleben was auf jeden Fall dann einen Garantieverlust nach sich zieht. Wenn man den Alten Graka Kühler wieder drauf bastelt bekommt man eventuell doch noch Kulanz
Wobei PowerColor da recht streng ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
der ist nice und sollte bei dir auch gehen du musst aber vorne den SR1 nehmen oder vergleichbare länge.
(da gibt es nur wenige kann ich dir schon mal verraten)

von der Kühl Leistung reicht es auch ich habe selber fast den selben aufbau ;) IMG_20140615_105219.jpg
 
@ nobody --> SEHR SEHR GEIL!

Wo hast du die Festplatten hingepackt?
 
Bei deinem Gehäuse kannst du auch die Festplattenkäfige ausbauen. Einer passt, etwas versetzt, näher zum Netzteil. Da kannst du dann die Festplatten einbauen plus die kleine SSD hinter das Mainboardtray.

Wenn du dann die Halteplatten für die Festplattenkäfige entfernst (oben brauchst du einen Schraubendreher mit einer 13er Klinge), dann passt ein 280er von Alphacool in die Front. Es ist zwar etwas eng aber machbar.

Das sollte dann für die Grafikkarte langen. Im Notfall kannst du dann immer noch vorne Lüfter in Push-Pull installieren oder halt oben einen 240er Radiator unterbringen.
 
@TBrandes: Danke für die Infos...ich werde vorne einen 280er Radiator unterbringen und oben einen 240er. :)
Ergänzung ()

TBrandes schrieb:
Wenn du dann die Halteplatten für die Festplattenkäfige entfernst (oben brauchst du einen Schraubendreher mit einer 13er Klinge), dann passt ein 280er von Alphacool in die Front. Es ist zwar etwas eng aber machbar.

Welchen von AlphaCool würdest du denn empfehlen? Und welche Gewinde? Die vernünftig aussehen und halten. VOr allen Dingen wie viele?
http://geizhals.de/eu/?cat=coolwradia&xf=1196_Alphacool~3902_2x+140mm#xf_top

--> In welche Richtung sollen dann die Lüfter blasen? In das Gehäuse rein oder sollen die, da wo die jetzt sind, die Luft ansaugen? Also vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der UT60 und der Monster brauchen Push-Pull sonst verlieren die massiv an Leistung. Des weiteren wird's dann SEHR eng (evtl. sogar unmöglich) mit dem Festplattenkäfig.

Der XT45 wird aber passen, Push-Pull ist möglich, und du hast noch genug Platz um eine vernünftige Luftzirkulation zu haben.

Ich hatte den Aufbau des Gehäuses ja auch gehabt und wollte da eine WaKü einbauen. Leider kann ich das aber jetzt nicht mehr nachmessen da ich meins am Anfang des Monats verkauft und mir ein Corsair 750D geholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn genau Push and PUll?
 
Zurück
Oben