Wasserkühlung - Pumpe zweckentfremden

Homoioteleuton

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.628
Hallo,

ich möchte eventuell eine Wasserkühlungspumpe für mein Labor zweckentfremden. Deswegen wollte ich wissen, ob normale Pumpen für eine PC-Wasserkühlung auch in der Lage sind, als Luftpumpe zu dienen?
Oder laufen sie dann heiß, sind nicht dicht, was auch immer....
Druck und Volumenstrom sind dabei eher nebensächlich
 
Wenn sie trocken laufen gehen sie natürlich kaputt...
 
Nein, diese Pumpen sind dafür nicht ausgelegt.
 
Auf keinen Fall!

Wasserkühlungspumpen gehen sehr schnell kaputt wenn sie trocken laufen. Sogar beim Befüllen der Wasserkühlung (und da reden wir von kurzen Zeitspannen) sollte man aufpassen, dass sie sofort Wasser anliegen hat.
 
Soooo schnell wie hier beschrieben, gehen die auch nicht kaputt, jedenfalls nicht wenn es eine Eheim etc. ist. Aber gut ist es definitiv nicht, denn die Pumpe kühlt sich über das Wasser.
 
nebulein schrieb:
Soooo schnell wie hier beschrieben, gehen die auch nicht kaputt, jedenfalls nicht wenn es eine Eheim etc. ist. Aber gut ist es definitiv nicht, denn die Pumpe kühlt sich über das Wasser.

sowas habe ich bereits vermutet und deshalb zur sicherheit nochmal nachgefragt. schade, damit fällt diese Lösung wohl raus...
 
Schon alleine weil es meistens Kreiselpumpen sind, nein.
Diese Form der physikalischen Verdrängung klappt bei Luft nicht richtig.

Für den Laborbedarf gibt es zum einen spezielle Luftpumpen zum anderen auch Dosierpumpen.
Für Luft könntest du (günstig) jedoch eine Luftpumpe aus dem Aquarien-Bedarf verwenden. Die wo für die Luftblasen zuständig sind.


Hier eine Erklärung was eine Dosierpumpe ist und warum sie quasi für jedes flüssige Medium geeignet sein kann (auch Säuren & Basen):
https://www.youtube.com/watch?v=9szzHkiefuM
 
Candy_Cloud schrieb:
Für den Laborbedarf gibt es zum einen spezielle Luftpumpen zum anderen auch Dosierpumpen.
Für Luft könntest du (günstig) jedoch eine Luftpumpe aus dem Aquarien-Bedarf verwenden. Die wo für die Luftblasen zuständig sind.

Das ist mir beides schon klar :D
Die "professionellen" Dosierpumpen/Membranpumpen fürs Labor sind halt schweineteuer und haben ne recht lange Lieferzeit
Aquariumpumpen haben wir auch in Betracht gezogen (und sogar teilweise im Einsatz), haben jedoch meist keinen extra Eingang, an den man einen Schlauch anschließen könnte.
War nur ne Idee, die nicht funktioniert
 
Zurück
Oben