Wasserkühlung zweckentfremden :/

Singularity02

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
540
Hallo :)

So mal etwas anderes... xD
Meine kleine Schwester hat letztens 3 Bergmolche aus einem See gefischt. Nun hab ich interesse halber mal etwas Info über die Haltung dieser Tiere gesammelt.

Im Sommer sollte die Wassertemeperatur um die 26 Grad liegen.
Zur Überwinterung bräuchten die Tiere rund 10 Grad Celsius.
Da die Tiere in Süßwasser leben stellt Korrosion schonmal kein Problem dar (Salzwasser und Metall und so^^)
Wäre es denn möglih, dass Aquariumasser durch ein paar Radiatoren zu jagen? Am "Ansaugschlauch" natürlich irgend ein Netz/Filter damit nicht grade der ganze Dreck angesaugt wird (und vorallem nicht die kleinen Molche^^).
Was glaubt ihr würde das bezüglich Temperatur bringen?

Diese Durchlaufkühler für Aquarien kosten leider auch ne ganze stange und vorallem sehn sie hässlich aus^^.
So ein paar Radiatoren würden besser neben dem Schreibtisch aussehn^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kälter als Raumtemperatur wird es so oder so nicht. Ka. ob die Durchlaufkühler eine Kühlelement verbaut haben die das umgehen um so unter die Umgebungstemperatur zu kommen.

Mit Wakü müsste es kälter als 10 °C sein. damit das Wasser auf 10°C heruntergekühlt wird.
 
vergiss das mal ganz fix
die Verschmutzung des wassers setzt dir vermutlich recht bald die radis zu
falls du einen Radiator im becken versenken solltest würde dieser das wasser aufwärmen... allerdings....hast du mal versucht mit 300w heizleistung 100l wasser zu erwärmen?

btw sind Bergmolche aus freier Wildbahn nicht unter schutz gestellt?
 
Du musst aufpassen da die meisßen Fische und Amphibien bzw Reptilien kein Kupfer vertragen
 
Das mit dem Dreck dacht ich mir schon :/
Warum ein Radiator das Wasser, wenn er im Wasser ist, dieses erwärmen soll versteh ich allerdings nicht.
Außerdem würde er ja außerhalb des Aquariums sein mit ein paar Lüftern.

Doch Bergmolche sind glaub ich geschützt :/
Aber was will man machen. Meine Sis ist 9^^ Die weiß das natürlich nicht. Und sie hat sie halt irgendwie mitgebracht. kA.

Aber naja. Hab befürchtet, dass man um eigens dafür vorgesehens Equipment nicht herum kommt -.-.
 
Auch wenn du das Wasser filterst: Algen und Molchscheiße werden deine schönes Radis verstopfen. Von evtl. Auswirkungen von Kupfer auf die Molche mal zu schweigen.
 
Leider gibts für Bergmolche keine geeignete Wärmeleitpaste, und oder Wasserkühlung.
Bitte, bitte lass sie wieder frei! (oder zu Profis).
Es ist eine Ewigkeit her, wann ich das letzte mal einen wunderschönen frei laufenden Feuersalamander gesehen hab!
Viele haben Angst dass die Moclh-Scheisse ihre Pumpen verstopft, der Molch sagt sicher danke und stirbt!
Ist deine Entscheidung - Molche kann man auch essen.
 
olfbc schrieb:
Leider gibts für Bergmolche keine geeignete Wärmeleitpaste, und oder Wasserkühlung.
Bitte, bitte lass sie wieder frei! (oder zu Profis).
Es ist eine Ewigkeit her, wann ich das letzte mal einen wunderschönen frei laufenden Feuersalamander gesehen hab!
Viele haben Angst dass die Moclh-Scheisse ihre Pumpen verstopft, der Molch sagt sicher danke und stirbt!
Ist deine Entscheidung - Molche kann man auch essen.

Was soll der dumme Kommentar?
Ich informiere mich darüber wie ich das Wasser auf die nötigen 10 Grad kühlen kann um den Molchen ein geeignetes Klima zu bieten. Wenngleich mein Gedanke auch etwas "eigenartig" ist. Es war ja nur so eine Idee.
Und der Teil mit der Pumpe hat mit mir nichts zu tun. Da würd ich sowieso eine Aquarium Pumpe nehmen. Die muss das so oder so abkönnen. Dafür ist sie ja gemacht.
Die Hardware ist mir egal. Es soll den Tieren gut gehn.
Und Profis sind mit ihrem Wissen auch nicht vom Himmel gefallen. Klar ist es doof, dass meine Sis die Tiere einfach so mitgenommen hat. Ich mach mir wenigstens Gedanken darüber wie man mit den Tieren nun umgeht. Andere spülen sie im Klo runter -.-. Aber ob ich jetzt Molche vom Züchter kaufe und diese in einem geeignetem Lebensraum halte oder ob ich welche aus dem See fisch und in einem geeignetem Lebensraum halte dürfte wohl eher eine kleinere Rolle spielen.
 
Den Unterschied nennt man Wilderei ;)

Krokodilleder aus Krokofarmen ist in Deuschland auch legal,weil die Tiere dafür gezüchtet wurden.Du entnimmst Tiere aus ihrem natürlichem Lebensraum(mit Pech sogar Tiere die unter Artenschutz stehen oder aus Naturschutzgebieten) und hälst sie daheim.

Somit machst du dich der Wilderei schuldig...
 
Deine Meinung, nicht meine Meinung.
Zum Glück bin ich dumm, zu dumm um geschützte Arten auszurotten.
Mögllicherweise hatte Charles Darwin manche Idividiuen nicht mitberücksichtigt.
 
Zurück
Oben