Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man müste schnell nachschauen, ob es bei 655,4 °C noch möglich ist Wasser als Flüssigkeit zu haben. Ich meine die kritische Temperatur, selbst bei enormsten Drücken, ist schon längst überschritten. Du betreibst eine Dampfturbine keine Wasserkühlung.
Spaß beiseite: Die Sensoren scheinen erst gar nicht angeschlossen zu sein. Diese Werte werden ausgegeben, wenn die Sensoren nicht angesprochen werden.
ich habe zwar keine AS pumpe, aber ich würde mal sagen, dass du nur einen Sensor angeschlossen hast und das ist der interne temp sensor der pumpe, korrekt?
externer sensor und wassertemperatursensor sind werte/anschlüsse für jeweils einen weiteren sensor. da kein sensor dort angeschlossen ist, gibt es auch kein signal an die pumpe weiter und die pumpe wertet das leere signal als extrem hohe (unmögliche) temperatur aus.
irgendeinen wert muss das nicht vorhandene signal vom sensor der elektronik melden. die möglichkeit wären 0°C, extreme Minus oder halt extreme plus.
das einzige was man bemängel könnte wäre, dass die programmierer anstelle von "xxx°C" ein "-" anzeigen sollten. ziemlich sicher ist die variabel eine reelle zahl und diese variabel kennt keine anderen zeichen als zahlen.
falls jemand lust hat dies genauer zu erklären, bitte.