Wasserwechsel zwingend notwendig?

JaeMcBean

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
509
Grüße,

ich habe seit März 2008 eine Wasserkühlung verbaut und bin auch sehr zufrieden damit. In diversen Wasserkühlungsartikeln liest man ja immer wieder, dass das verwendete Wasser alle 6-12 Monate ausgewechselt werden sollte. Jetzt bin ich leider beruflich bedingt sehr viel auf Reisen unterwegs und komme nur noch sehr selten nach Hause und wenn ich zu Hause bin, dann hab ich wichtigere Dinge zu tun als mich um die Kühlung meines Rechners zu kümmern (was ich sehr schade finde, mir macht das Basteln am Rechner unheimlich Spaß). Meinen Urlaub hab ich im Juli diesen Jahres und ich hatte dann vor, meinem Rechner endlich mal wieder eine Generalüberholung zu gönnen. Das Problem ist, das verwendete Wasser wäre, wenn ich es nicht vorher wechsle, dann etwa 17 Monate alt.

Kann ich das Wasser bis dahin ruhigen Gewissens im Wasserkreislauf lassen oder ist ein Wasserwechsel zwingend vorher erforderlich? Wenns unbedingt notwendig ist dann muss ich das halt irgendwie vorher hinkriegen, ansonsten würde ich das lieber erst im Juli machen. Aber ich möchte auf keinen Fall, dass meine Komponenten zu Schaden kommen.

Würd mich über ein paar Ratschläge von euch freuen :)
 
kommt auf die flüssigkeit/zusätze an, aber man kann mit dem richtigen zusatz auch 5 jahre lang mit dem selben wasser kühlen.
 
Kommt darauf an wie deine Wasserkühlung aussieht und was für Zeug du als Korrosionsschutz benutzt.

Am besten ist halte die Wassertemperaturen im Auge und schau ab und an mal nach der Farbe vom Wasser. Normalerweise wirds trüb und dann stehst du kurz vor Algenbildung. Das ist der Zeitpunkt an dem du das Wasser wechseln solltest. Dabei am besten mal durchspülen mit destiliertem Wasser, auffüllen und Korrosionsschutz rein.

mfg
 
6-12 Monate finde ich etwas übertrieben.

Normalerweise erkennt man "abgenutztes" Kühlmittel an Ablagerungen an diversen Stellen und/oder Verfärbungen.

Was zirkuliert bei dir sonst noch außer Wasser? (Zusätze,...)
 
Hey.

Ich habe meine Wasserkühlung 2005 zusammengeschraubt, die läuft seit damals. Ich fülle nur etwa einmal im Jahr etwas dest. Wasser auf, das war's. Ablagerungen oder Verfärbungen habe ich bisher nicht bemerkt. Ich verwende überall Kühler mit Acryldeckel, daher kann ich in alle Kühler reinschauen.

Zur Zeit baue ich ein neues System auf, dann gibt's vorher noch einen kleinen Reinigungslauf von Pumpe und Radi und dann frisches Destilliertes rein und gut.

Ich denke, das Thema Wasserwechsel wird vielleicht ein bisschen zu hoch gehandelt ?

Gruß Ralf
 
schau dir mal den schlauch an den anschluss-stellen zu den kühlkörpern an. meißt bilden sich dort algen bzw. siehst du dort auch korrodierte partikel.

aber wenn du zeit hast, würde ich das wasser schon wechseln. Es tut ja nicht weh und nimmt vll. 30min in anspruch ... also alles kein thema ;)

greez
 
Wenn das Wasser nicht verschmutzt oder anderweitig ein Wasserwechsel fällig ist dann muss man das Wasser auch nciht wechseln. Wieso auch. Es verliert ja nicht an Wärmekapazität oder wird auf einmal ätzend.

Ich kühle seit Jahren nur mit destilliertem Wasser ohne Zusätze und wechsle das Wasser nur wenn ich zwecks Umbau mal wieder neue Komponenten bekomme.
 
Ich hab AT-Protect-UV-green drin, das ist so ne fertige Mischung von Aquatuning die man einfach nur noch reinkippen muss und fertig. Daher ists auch schwierig das nach der Wasserfarbe zu beurteilen, da das Wasser ja schon neongrün gefärbt ist :D

So schaute die Wasserkühlung nach dem Zusammenbau aus:



Mittlerweile ist das Wasser ein klein wenig trüber geworden, aber es ist immer noch so klar, dass man locker durch den AGB durchgucken kann. Sind auch keine Teilchen/Ablagerungen zu erkennen. Hab erst gedacht da sind ne Menge Ablagerungen drin, aber das war nur der Staub auf den Schläuchen, nachdem ich da einmal drübergewischt hatte konnte man wieder problemlos durchgucken :D

Also kann ich mit dem Austausch auch noch bis Juli warten? Der Computer wird bis dahin, da ich ja eh fast nie zuhause bin, natürlich auch nicht genutzt.
 
also von dem at-protect zeug halte ich persönlich nix, hatte das auch mal hier, hat aber im testschlauch schon angefangen zu flocken.
da du anscheinend ja nur kupfer im kreislauf hast und es bis jetzt gut funktionierte, braucht man nicht wechseln.

optional:
so wie ich das sehe, wäre bei dir ein wasserwechsel wirklich schnell gemacht (man kann ja agb und pumpe scheinbar gut aus dem gehäuse bekommen), einmal mit dest. wasser hinterher (zum spülen) und dann ne 10:1-20:1 mischung aus dest. wasser und autokorrosionsschutz rein, das hält dann auch wirklich lange. ist nen zeitaufwand von ca. ner halben h und das system kann dann auch wirklich lange ohne wechsel aushalten. alternative wäre innovatek protect konzentrat, aber das wäre teuer.

@der_guru: der einzige grund, warum temps aufgrund des "alten" wassers schlechter werden ist, dass die kühlfläche eines kühlers tw. zusitzt. solange er aber keine flocken oder ähnliches drin hat, passiert da 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk schon. Wie gesagt achte ein wenig auf deine Temps. Wenns dir Spanisch vorkommt dann mal das Wasser anschauen.

mfg
 
Zurück
Oben