Watercool heatkiller 3.0

C1n1s

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
45
Moin,
Ich habe mal bezüglich des oben genannten Kühlers eine frage. Ein Kollege von mir hat so einen in seinem System verbaut und möchte dieses komplett los werden da hatte ich überlegt dies zu übernehmen. Er hat den für Sockel 775 ich brauche aber 1155. Ist der Lüfter kompatibel wenn ich eine andere Backplate bestelle oder brauche ich einen anderen?
Habe nochmal den link dafür rausgesucht: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5001_Watercool-HK-CPU-LGA775-Rev--3.html
Vielen dank im Vorraus
C1n1s
 
1. Ist das kein Lüfter, sonder ein Wasserkühler. Dafür brauchst du neben dem Kühler noch Pumpe, Radiator usw
2. Du brauchst keine Backplate, sondern du brauchst die S1155 Halterung.

Irgendwie weiß ich nicht ob dir zur Zeit bewusst ist was eine Wakü eigentlich ist... :freak:
 
Lüfter != Kühler.
So wie das auf dem Bild aussieht, ist die Montiervorrichtugn fest mit dem Kühler verbunden, deine Backplate wird also nicht dazu passen => nicht kompatibel
CB hatte letzens einen ausgezeichneten Test vieler verschiedener CPU-Kühler.
 
Ja Radiator Pumpe ausgleichsbehälter Lüfter und lüftersteuerung bekomme ich natürlich auch entschuldigt bitte die falsche Wortwahl. Wäre es denn mit dem anderen Halter möglich und auch sinnvoll oder sollte ich lieber einen anderen Kühler kaufen?
 
Das sollte nicht passen, da die Bohrungen bei 775 und 1155 unterschiedlich sind.
 
Ok danke habt ihr eine Empfehlung welchen ich dann kaufen sollte
 
Ob es sich lohnt, kommt auf den Preis des Kühlers an. Ist auf jeden Fall ein erstklassiger Kühler.

Gruß
miko
 
Mit dem Umrüstkit kommst du billiger weg, als einen neuen (genauso leistungsstarken) Kühler zu kaufen.
 
Ob er billiger wegkommt, sei mal dahingestellt. Schaut man sich diesen Test an, liegt ein Kryos Delrin mit dem HK 3.0 CU auf Augenhöhe - und den Kühler gibt es bereits für deutlich unter 40 Euro neu zu kaufen.

Allerdings macht der HK 3.0 in der Vollkupferausführung optisch natürlich einiges mehr her ;)

Gruß
miko
 
Danke für die Tipps werde wahrscheinlich bei dem hk bleiben. Dann ergibt sich noch eine frage hat jemand schonmal einen 360 radi in einem aplus twin Engine verbaut? Passt das? Oder habt ihr vllt sonst andere gehäusevorschläge im Budget bis max 150€?
 
Das Xigmatek Elysium ist für seinen Preis empfehlenswert und bietet bei Bedarf zusätzlich zum 360er Radi noch Platz für weitere Radi's.
Zum aplus twin Engine kann ich leider nichts sagen.
 
Hallo,
ich habe einen Heatkiller CPU Rev3.0 inklusive Backplate für Sockel 1366.
Ich möchte eventuell auf Sockel 1155 umrüsten.
Ist dieser Heatkiller CPU Rev3.0 auch kompatibel mit Sockel 1155, kann ich den ohne weiteres da drauf verbauen? Oder brauche ich das schon erwähnte Watercool Umrüstkit HK 3.0 Serie Sockel 1155/1156?

MfG
 
TheMechanic schrieb:
Brauchst auch das Umrüstkit. Die vorhandene backplate passt auch nicht, da der Lochabstand von Sockel 1366 andere Maße hat als Sockel 1155

Braucht man die Backplate unbedingt oder geht das auch ohne?
 
Braucht man die Backplate unbedingt oder geht das auch ohne?
Der Umstand, dass eine Backplate dem Kühler bei Kauf nicht beiliegt (wie bei vielen anderen Kühlern anderer Hersteller auch der Fall), sondern optional angeboten wird verdeutlicht, dass eine Backplate kein Muss ist. Für den geringen (Auf-)Preis von 5,95 Euro würde ich jedoch stets eine kaufen, da sie i.d.R. die Spannung, die auf das Board entsteht, mindert bzw. besser/gleichmäßiger verteilt und daneben den Anpressdruck und damit die Kühlleistung erhöht.

Gruß
miko
 
Zuletzt bearbeitet: (Analphabetismus)
Zurück
Oben