Watercool HTF3-X Singel

Der Watercool ist empfehlenswert, gibt natürlich auch noch andere Alternativen z.B. den TFC xchanger.

P.S. Bei aquatuning.de gibt's den watercool für 49.99, gleich mal 10€ gespart. ;)
 
Ist das denn bei Aquatuning für 49,99 € der gleiche ?
Der sieht mir irgendwie anders aus.
 
Den alten HTF3 würde ich nicht nehmen. Dafür ist der HTSF 120 sehr empfehlenswert und dazu noch 10€ günstiger.
Für mich persönlich ist der Radi in der Summe seiner Eigenschaften der beste 120'er am Markt. Kommt wie alle HTSF mit relativ wenig Luftzug aus, recht kompakt, der einzige 120'er, der wirklich nur 120mm breit ist und nicht >130mm, edle Optik durch das Stahlgehäuse, relativ wenig Durchflußwiderstand, M4 Löcher beidseitig statt der spieligen M3, ... .
All die angepriesenen "Wunderradis", von denen ich auch schon eine ganze Menge testen durfte, konnten dem jeweils vergleichbaren HTSF nicht das wasser reichen, von Thermochill einmal abgesehen, Aber die spielen preislich ein einer anderen Liga und regen mich mit ihren dämlichen englischen Maßen auf.
Eine besonders wirkungsvolle Kombi ist der 120'er HTSF + Skythe Slipstream 800 @ 400 + 1cm Shroud. So betreibe ich das bei mir. Die so erzielte Kühlleistung reicht aus, daß im Normalbetrieb die Lüfter am 360'er HTSF immer still stehen. Die laufen nur noch bei sehr langen Spielesessions, beim rendern mit Cinema oder beim Benchen an.
 
Zurück
Oben