Leserartikel Wd 2001fass

selberbauer

Captain
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3.604
Hallo CBler,
Ich teste für euch mal die Western Digital Caviar Black 2TB.

Also ein paar Eckdaten:


Kapazität (netto):
2048GB
Kapazität (brutto):
1810GB [NTFS]

Anschlüsse:
SATA-II 3GB/s
SATA Stromanschluss

Drehzahl:
7200Upm

Zugriffszeit:
8,9 ms

Cache:
64 MB

Stromverbrauch:
Lesen/Schreiben: 10.7W
Ruhezustand: 8.2W
Standby: 1.3W
Sleep: 1.3W

Gewicht:
750g

Shockresistenz:
Betrieb: 30G in 2ms
Ausgeschaltet: 300G in 2ms

Lautstärke:
Bei vollkomenden passiven Modus kann man sie raushören (Zugriffsgeräusche), bei nicht aktiv ist sie sehr leise (kaum auffalend) und bei 900Upm Black Noise ist sie auch schwer hörbar außer eben bei direkten Zugriffen (erwachung aus dem Ruhezustand)

Die Festplatte gibt es in einer neueren Version mit SATA III.
Jediglich die gleichwertige Samsung ist ein wenig schneller
Zu haben ist sie um ca. 200€

Leistung: 10 von 10 Punkte
Es wird kaum möglich sein mit der momentanen mechanischen Arbeitsweise einer Festplatte mehr rauszuholen.
Lautstärke: 8.5 von 10 Punkten
Bei Zugriffsgeräuschen bei Silent PC hörbar ansonsten sehr leise, kaum auffalend
Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten
Es gibt mit weniger Kapazität leicht langamere Modelle zu einem viel besseren Preis
Die Festplatte bietet viel Speicherplatz (wenn auch 200GB sozusagen fehlen) und eine hohe Leistung, jediglich der teure Preis bringt nocht etwas ab vom kaufen.
Wer allerdings eine Leistungsfähige Datenfestplatte brauch und nicht auf Ultra Silent Passiv setzt ist perfekt geeignet für die WD 2TB
 

Anhänge

  • WD bench.PNG
    WD bench.PNG
    105,2 KB · Aufrufe: 508
  • as-ssd-bench WDC WD2001FASS-0 21.06.2010 15-56-18.png
    as-ssd-bench WDC WD2001FASS-0 21.06.2010 15-56-18.png
    37,6 KB · Aufrufe: 458
Zuletzt bearbeitet:
selberbauer schrieb:
Kapazität (netto):
2048GB
Kapazität (brutto):
1810GB [NTFS]

Die Festplatte bietet viel Speicherplatz (wenn auch 200GB sozusagen fehlen) [...]
Befass' dich mal mit den Grundlagen ;)

Die Platte hat 2000GB, die Hersteller Rechnen mit Dezimalpräfixen, also 1kB = 1000Byte usw.
Dein OS rechnet mit für Binärpräfixe (1kB = 1024Byte) und ist Windows, das ist zu doof korrekterweise 1810GiB anzuzeigen.

Somit hat deine Festplatte völlig korrekte 2000GB (+/- ein bisschen was... Ja. ;) ).
 
4kb Werte mal angucken. Das sieht ja irgendwie komisch aus. Und die Zugriffszeit mit unter 10ms sieht auch verdächtig aus. Muss ich mir mal genauer ansehen das Ding....

Mal von den Zugriffszeiten von AS SSD Bench.... Hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich net, die Werte sind einfach zu unterschiedlich. Die Werte die du erreichst schafft ja noch nichtmals ne minderwertige SSD. Die Werte passen übrigens super zu einer Intel mit 160GB die du im System hast...
 
Onkelhitman schrieb:
Und die Zugriffszeit mit unter 10ms sieht auch verdächtig aus
Alte HD Tune Version - die misst quasi short-stroked, bis etwa 1TB. Sieht man ja auch an dem Streudiagramm für die Zugriffszeit. Da ist mittendrin einfach Ende.

Bei Platten ab 1TB hilft, glaube ich, nur eine neuere HD Tune Version, also die (Testversion vom) 4.x Pro...
 
Ok, ist registriert. Demnach ist der HDTune Benchmark nicht Aussagekräftig bei der Zugriffszeit und der AS SSD Benchmark ist gar nicht zu gebrauchen.

Die 144MB/s kann man ja noch glauben vom HDTune Bench....
 
Die Werte vom AS-SSD Bench müssen von der 160er Postville stammen.
Habe ich selbst auch.

Und hier ein Bench von meiner Samsung Spinpoint F1 750GB :lol:
Natürlich zuerst die Postville gebencht und danach die HDD angewählt.
Ich frag mich wozu das gut sein soll???
 

Anhänge

  • LOL.JPG
    LOL.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 435
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben