WD 3TB vs Seagate 4TB

JustAnotherTux

Lt. Commander Pro
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.838
Hallo ich möchte mir eine neue Festplatte als "Datengrab" kaufen und kann mich nun nicht zwischen der Seagate Desktop HDD.15 4000 und der Western Digital Red 3000 entscheiden.....

Die Frage ist welche ist zuverlässiger ? momentan habe ich hier auch eine von WD welche schon 5 Jahre alt ist und immer noch genau so gut läuft wie nach dem Kauf...........

Die WD hat 3 Jahre Garantie, dafür hat die Seagate mehr Speicher welche würdet ihr nehmen?


PS: Ich werde sie für Bilder,Dokumente,Filme,Musik usw. verwenden ..bzw. ich werde sie schon voll bekommen ...im laufe des nächsten Jahres ....oder zwei :D
 
@ HisN jop hast recht :D...................und was sagt die Erfahrung algemein ? bzw. wer ist zuverlässiger WD oder Seagate ?
 
Alle Hersteller auf dem Markt stellen zuverlässige Produkte her. Die die es nicht konnten, gibt es nicht mehr (siehe IBM).
 
Jop danke an alle .....soweit so gut :).........closed!
 
Das kann man so auch nicht pauschal sagen. Einige Hersteller bieten durchaus fünf Jahre Garantie auf ihre Platten - in Abhängigkeit vom Modell. Das nützt einem aber auch nicht zwingend was. Eine Consumer HDD darfst du nur x Stunden am Tag betreiben. Läuft sie länger ist die Garantie weg.
 
Ich empfehle das Lesen der Datenblätter (data sheets):

WD Red 3TB: WD30EFRX: Load/unload cycles 600,000.
Seagate 4TB: ST4000DM000: Load/unload cycles 300,000.

Ich denke als Datengrab ist die WD Red zur Zeit mit Abstand die sicherste und leiseste Variante.
Ein wichtiger Unterschied der Red: Die Köpfe werden nur sehr selten geparkt, weshalb sie mit Sicherheit sehr viel länger hält, als z.B. die WD Green oder die Seagate. Ach ja: 3 Jahre Garantie... ;)
 
Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Ich hab noch eine ziemlich alte 80GB Hitachi, eine noch ältere Seagate, diverse Samsung und auch eine WD Festplatte. Bin bzw. war bis zu Ausmusterung mit allen Festplatten zufrieden und hatte noch bei keinem Hersteller Probleme. Andere werden z.B. sagen, "mit WD hatte ich nur Probleme. Mir kommt nur Samsung ins Haus!", dass sind allerdings nur vereinzelte Meinungen /Fälle und sollten nicht als allgemeingültig abgestempelt werden.
 
Solange diese Idioten die HDD Preise nicht wieder wie vor paar Jahren runter schrauben, kommt mir keine mehr ins Haus. Und schon würd ich mir gar keine 3 oder 4 TB HHDs zu diesen utopischen Preisen kaufen.
 
Die Seagate 4TB für 150€ ist kein Utopisch Preis sry.
Mein erste Samsung 80GB hat vor 10 Jahren 120€ gekostet daher ist es Preiswert 4TB für 150€!

Warum komt die 3Tb Seagate 14er in betract?
105€ für 3TB dazu ca 180 MB/s lesen und schreiben dazu Leise.

Meine laüft seit 4 Mon und bin sehr Glücklich damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein Datengrab braucht ein Backup, sonst wird es zum Datengrab.

Eine HDD kann viele Tode sterben, von Diebstahl, Überschwemmung, Überspannung, Feuer, Viren, Fehlbedienung sind die Produkte gleichermaßen betroffen.
Deshalb habe ich 2 zusätzliche Platten an unterschiedlichen Orten außerhalb des PCs.

Deswegen lege ich Wert auf niedrige Preise UND schnellen Datendurchsatz. Ob dann eine HDD wg. mangelnder Qualität ausfällt ist dann weniger betrüblich.
 
Naja, die Seagate ist laut deren Beschreibung auch u.a für NAS Systeme geeignet.
http://www.seagate.com/files/www-co...cs/barracuda-desktop-hdd-ds-1770-1-1212de.pdf

Optimale Einsatzbereiche
• Desktop- oder All-in-One-PCs
• Home-Server
• PC-Spielesysteme
• Desktop-RAID
• externe DAS-Speichergeräte
• Network Attached Storage-Geräte (NAS)
Also im Grunde überall...

Ich habe sie seit letzter Woche in meinem HomeServer und da läuft sie bis jetzt ohne Probleme und ist leise, schnell und kühl.
Aber ansonsten gibt es zu dieser Festplatte einfach noch keine Langzeiterfahrung und auch ich kann nicht sagen, ob sie morgen oder in 10 Jahren den Geist aufgibt.

Garantie bei der Seagate ist übrigens nur 2 Jahre.
 
Deswegen empfehle ich ja auch die Seagate.

Die WD ist eben nur für NAS-Systeme konzipiert und dort auch nur für bis zu 5 Festplatten.
Keine Ahnung, warm die so viele Leute haben wollen.

Mir wäre sie zu teuer, dafür, dass es keine Enterprise-Platte ist...
 
Die WD Red ist für Desktop nicht geeignet. Das ist klar.

Aber wie ist der Vergleich Seagate zu WD Green zu sehen?
 
Den Green Hype verstehe ich ebenfalls nicht.

Die Festplatte macht in nem Rechner das Kraut nicht fett (könnte hier am Preis liegen, dass man diese bevorzugt).

Die Seagate dreht auch nur mit 5900 rpm.
 
Jop. Auf der anderen Seite sind die Festplatten im Alltag nicht nennenswert langsamer solange es keine OS Festplatte ist. Für den Hersteller eine gute Möglichkeit billig Festplatten zu produzieren.
 
Zurück
Oben