Wd 500aaj

Giovanni

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
134
Guten Tag,


Meine Western Digital Elements scheint in den Streik getreten zu sein. Nachdem ich schon oft E/A-Fehler hatte (die ich durch deinstallieren und neu abstöpseln meist in Griff bekommen hab), erscheint die Platte nun garnicht mehr im Arbeitsplatz.

Weder unter XP SP3, noch Vista x64 SP1.
Unter Knoppix 5.3.1 wird sie zwar angezeigt, beim Mounten gibts aber eine Fehlermeldung (sinngemäß: Dateisystem nicht erkannt).
Daraufhin hab ich unter Windows in die Systemsteuerung geschaut und die Platte als "nicht zugeordnet" vorgefunden.

Das Dateisystem ist/war Fat32, die Platte 500GB.

Würde die Daten gerne retten wollen ;)
Ein Laufwerk das groß genug wär die Daten aufzunehmen steht derzeit nicht zur Verfügung, dass müsste erst bestellt werden.

Quick Scan des WD Diagnostic-Tools sagt alles ok - den mehrstündigen Komplettscan hab ich noch nicht ausgeführt.

Noch was:
Diskettenlaufwerk nicht vorhanden, Mainboard unterstützt aber booten von USB-Laufwerken.
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Also die Partition wurde gefunden (grün) - nachdem allerdings im nächsten Schritt verdammt viel rot war, hab ich erstmal abgebrochen.

Soll ich schon eine neue Platte zwecks Sicherung bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logdatei bietet kaum Informationen, da sich nicht die volle Diagnose wieder spiegelt. Rote Einträge sind gelöschte Files / Verzeichnisse und können auch kopiert werden.

Poste dann bitte die Bilder wie in meinem ersten Post beschrieben, der erste Screen direkt nach Analyse (unten steht dann Quick Search), dann nach Quick Search und zum Schluss nach Deeper Search. P (list files) nicht vergessen und das Ergebnis mitteilen!
 
Hoffe diesmal sind alle Bilder bei.

DeeperSearch läuft gerade - das scheint aber noch Stunden zu brauchen (nach 10min erst bei Cylinder 66/60801)
Zeigt auch mehrfach "Read error at 63/254/63 (lba=1044224)" und ähnliches an. Kann man sicher später aus der Log-Datei rauslesen?

P nach QuickSearch hat auf den ersten Blick alles aufgelistet was auf der Platte war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach gut einer Stunde hab ich abgebrochen - Log im Anhang

Edit:
Habs nochmals durchlaufen lassen - da war bereits der QuickScan ohne Erfolg.
Nach kurzer Pause ein weiteres mal - QuickScan hat deutlich länger gedauert aber unter P hieß es nur noch "No file found, filesystem seems damaged."
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann bei dir Verdacht bestehen, das du einen Trojaner hast, der dir sämtliche Dateien löschen möchte? :eek:
Ist nur Verdacht!:confused_alt:

Grund ist, auf deinen Laufwerken befindet sich eine autorun.inf.
Es gibt auch ein Trojaner, der die Datei anlegt.
Wenn du dann auf das Laufwerk klickst, hat der Trojaner einen Pfad zu einen falschen Papierkorb und löscht rigoros alles!
Ich setze die mal die Infos aus der letzten Log-Datei in Testdisk!;
Die Dateien werden von mir fett und kursiv unterlegt!
dir_partition inode=0
* FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937 [Elements]
FAT32, 500 GB / 465 GiB
FAT: cluster=2(0x2), pos=238531
Directory /
X 3 -rwxr-xr-x 0 0 36 17-Oct-2002 10:56 autorun.inf
X 4 drwxr-xr-x 0 0 32768 9-Feb-2006 14:59 autorun
X 0 -rwxr-xr-x 0 0 0 9-Feb-2006 17:16 __esitempfile.tmp
3 drwxr-xr-x 0 0 0 30-Mar-2007 01:57 AUTORUN
5 -rwxr-xr-x 0 0 38 3-Nov-2006 12:58 autorun.inf
6 drwxr-xr-x 0 0 0 26-Jun-2007 13:54 Backups
7 drwxr-xr-x 0 0 0 26-Jun-2007 13:54 System Volume Information
3775184 drwxr-xr-x 0 0 0 26-Jun-2007 19:55 Recycled

Es funktioniert praktisch wie eine CD wenn du die einlegst und automatisch gestartet wird.
Schuld daran ist die autorun.inf.
Auch Verdacht bestärkend bei dir ist der Ordner Recycled (manchmal auch unter Resycler).
Windows hat unter XP den Namen für den Papierkorb Recycler und unter Vista $Recycle.Bin .
Hier siehst du Abweichungen, das die Namen nicht übereinstimmen.
Wenn du etwas spezielles konfiguriert hast, teile es mit!
Weiß ich ja sonst nicht.

In Testdisk werden deine Daten mit p drücken angezeigt.
Der Trojaner hätte keinen Einfluß unter Testdisk da Unix-basierend.
Damit könntest du deine wichtigen Daten sichern/kopieren.
Wird aber bei der langen Liste aufwendig.
Auf jeden Fall solltest du dann die autorun-Dateien und den Recycled nie kopieren.
Daher Dateien und Ordner mit Inhalt einzeln vielleicht besser?
Im Fall hatte es schon geklappt, den Explorer zu öffnen und die Daten bis auf die genannten zu kopieren.
Klicke bis dato nicht auf das Laufwerk im Arbeitsplatz.
Der Tip mit Explorer wurde einmal von mir im Fall Vorort verwendet und hatte geklappt.
Ist somit nicht getestet.
Testdisk wäre aufwendiger aber sicherer!
Infos zum kpoieren;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Teile es erstmal mit.
Vielleicht weiß du auch, das alles so richtig ist?

Wenn es insoweit richtig ist, Dateien haben auch Datem ab 2002 aufwärts, kopiere deine Daten..

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der autorun.inf kann ich vermutlich Entwarnung geben.

Hatte es nicht als erwähnenswert eingestuft.
Die Western Digital Platte hatte ich anscheinend seit dem Kauf kein einziges mal formatiert, aus diesem Grund ist die werksseitig mitgelieferte autorun.inf noch drauf. Sie dient nur dazu, das im Arbeitsplatz dieses Elements-Logo statt des normalen Festplattenlogos angezeigt wird.

Im Arbeitsplatz wird sie, wie im Eingangspost beschrieben, garnicht mehr erkannt.
 
Hatte ich schon gesehen, das in Datenträgerverwaltung nicht zugeordnet angezeigt wird.
Versuche mal die Partition wiederherzustellen.
Daten solltest du sichern, da Read Errors.
Versuche diese dann mit chkdsk Laufwerksbuchstabe /r zu beheben.
Aber erst nach Datensicherung.

Bestätige mal in Testdisk durch, bis die Partition grün angezeigt wird.
Drücke p ob jetzt deine Daten oder eine Fehlermeldung amngezeigt wird.
Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partition grün angezeigt wird.

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.
Nehme gegenwärtig wenn wegen Read Errors keine Änderungen durch Screibzugriffe vor.
Dein Dateisystem ist dann wieder vorhanden.
Wenn es defekt ist, kann auch Windows Probleme machen.
Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Datensicherung kann wohl noch 2-3 Tage dauern, da die bestellte Festplatte (Trekstor 1TB) schlecht hergebeamt werden kann.
Wenn ich die dann einrichte, soll ich auf ein bestimmtes Dateisystem achten?

Melde mich wenn die neue Platte da ist. Danke erstmal.
 
Ist sichere Alternaive.
Sicherer ist immer NTFS.
Im Fall stehe ich gern bereit, wenn es Probleme geben sollte.
Du kannst im Fallauch das gesamte Laufwerk insoweit kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Habe nun mit Testdisc alle Daten (bis auf Autorun und Papierkörbe) rüberkopiert - ohne Fehlermeldung.
Kann ich davon ausgehen, das die Daten intakt sind?

Was ist mit der WD zu tun? Neu partitionieren (Daten sind ja gesichert) oder lieber nicht nochmals verwenden?

Danke für die Hilfe.
 
Wegen deine Lesefehler (Read Errors) lösche deine Partition, erstelle die ernmeut und formatiere das Laufwerk.
Wenn du normal formatierst wird die Festplatte geprüft.
Wenn es abbricht, nehme die im Fall als Garantie.
Sichere dir im Fall Meldungen.
Auch aus deiner Ereignisanzeige unter System wie Disk.
Du kannst es auch noch mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd gegenprüfen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben