WD 640GB Caviar Blue zu laut - Montagsmodell erwischt?

Zulumann

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
374
Habe die Caviar Blue (WD6400AAKS) heute in mein Rebel9 mittels Schienen eingebaut. Leider war ich sehr enttäuscht von der Läutstärke. Man kann sowohl Zugriffsgeräuche deutlich hören, als auch das Laufgeräuch, zusätzlich kommt noch eine Art Brummen hinzu, was aber wohl daran liegt, daß ich noch nicht entkoppelt habe und sich die Vibrationen eben aufs Gehäuse übertragen.

Ich habe übrigens noch eine Zotac Geforce 8800 GTS (G92) mit Standardkühler und einen CPU Lüfter (Noctua @ Ultrasilentadapter) + 2 gehäuselüfter (Yate Loon auf 50% per Bios gedrosselt, ca 800-900rpm) + Seasonic S12II 430W. Diese Kombination habe ich vorher ohne Platte getestet, war zwar auch noch hörbar (denke mal wegen der GraKa), aber doch deutlich angenehmer, als mit der Caviar Blue.

Mich würde nun interessieren, ob alle nichtentkoppelte Festplatten so laut sind oder ob ich doch ein schlechtes Exemplar erwischt habe. Man hört eigentlich nur gutes von der Platte und auf silentpcreview.com hat sie sehr gut abgeschnitten. Und dann sowas...

Macht das Gehäuse denn wirklich sämliche Zugriffs- und Laufgeräusche so drastisch hörbar?
Erreicht man durch Enkopplung wirkich so viel?

Hatte einen Silent-PC in Planung, aber wenn die Platte nach dem Entkoppeln nicht deutlich leiser ist, dann muss ich sie loswerden bzw. einen Garantieumtauch machen, falls das nicht normal sein sollte. Leider habe ich keinen Vergleich. Also bin ich auf euch angewiesen.

Hat vielleicht schon jemand ne Platte so unentkoppelt installiert wie ich und nach dem entkoppeln ist die laute Platte auf einmal zum Silentdrive mutiert?
 
Also generell ist die WD6400AAKS sehr leise. Bei mir läuft sie entkoppelt und ist trotz deaktiviertem AAM kaum zu hören. Prüfe mal, ob das AAM deaktiviert ist. Sinnvoll wäre es in Deinem Fall auf jeden Fall, die Festplatte zu entkoppeln, z.B. mit http://geizhals.at/deutschland/a108251.html
 
AAM ist bei der 6400 defaultmäßig aus.

Es gibt das Programm winAAM.
 
Also wenn du sie wirklich wie beschrieben deutlich hörst würde ich sie zurücksicken, kannst sie auch mal rausholen, aufs case legen und da laufen lassen, evtl liegts ja an den Schienen.
 
Habe sie inzwischen entkoppelt und kann sie bei offenem Case aus 3m entfernung immer noch deutlich hören. Vor allem die Zugriffsgeräusche.

Als Entkopplung habe ich allerdings nur Gummiseile gespannt + überkreuzt und darin dann die HDD geschoben. Kann es sein, daß ich die Seile zu fest gespannt habe oder der Gummi zu hart ist? Scheint mir, daß die Entkoplung kaum bis gar nichts gebracht hat.

Ist die Samsung 650GB leiser als die WD? Hat jemand ein Silentsystem und ne WD640 Caviar Blue?

Wie muss ich die Platte für den Umtausch vorbereiten, wie am besten formatieren. Sensible Daten waren noch nicht drauf, nur das OS und paar Prgramme zum testen.


Habe zur Zeit enorme Probleme mit meinem neuen PC. Kann das an der Platte liegen? siehe hier https://www.computerbase.de/forum/threads/8800-gts-g92-temperaturprobleme-grafikfehler.467666/
 
Ich habe letzte Woche ebenfalls meine neue WD Caviar Blue 640GB + Sharkoon Rebel9 + Vibe Fixer verbaut und kann mich derzeit in keinster Weise beklage.

Die Platte läuft sehr gut, hören kann ich sie nur minimal beim Zugriff, was aber dadurch zu Stande kommt, dass mein Case auf dem Tisch steht (links von mir) und ich mit den Ohren genau rechts daneben hänge :)

Von daher ... ich hatte vorher immer nur Samsung-Platte ... auf Grund von Kaufberatungen habe ich dann diesmal zur WD gegriffen ... bisher kein Griff ins Klo :D

Vielleicht kaufste dir en richtigen Vibe-Fixer von Sharkoon ... Umtauschen würde ich Sie auch, wenn du es als nicht normal empfindest.

Vorbereiten brauchst du die nicht ... kannste evtl. 1x formatieren ... ich glaube nicht das deine "kaputte" Platte weitergereicht wird.


Gruß
 
Ich habe eine in so einem Gestell auf einem Glastisch liegend im betrieb und höre sie nicht. Von daher und da du sie entkopelt hat hat sie garantiert nen Schlag weg, würde aber trotzdem bei WD bleiben und nicht auf samsung umsteigen.
 
Das Doofe ist, daß ich eben keinen Vergleich habe und auf eure subjektiven Meinungen und Lautstärkenberichte angewiesen bin. Außer meine alte Samsung 160GB HDD, die rattert aber (unentkoppelt) auch deutlich laut. Die WD ist auf jeden Fall um einiges klar leiser als meine alte HDD.

@Pandora: Du hörst sie wirklich nicht? Kein Laufgeräusch oder Zugriffe? Minmal muss sie doch hörbar sein. Hörst du sie vielleicht nur nicht, weil deine anderen Komponenten mehr Lärm machen? Hast du ein Silentsystem?

Reicht als Reklamationgrund denn, daß sie zu laut ist? Was mache, wenn die nächste wieder genauso ist. Habe halt Schiss, daß diese Geräusche doch normal sind. Dann wüßte ich aber auch nicht, wie man mit heutigen HDDs ein Silentsystem aufbauen kann.

Für mich muss es nicht komplett lautlos sein, sondern einfach sehr angenhem (so daß es einem nicht auffällt) und so gut wie kaum hörbar, das reicht. Bzw. aus 1m unhörbar und nur hörbar, wenn man direkt dran lauscht. Das verstehe ich unter Silentsystem.
 
Also die CPU ist passiv gekühlt und die 2 2600er und ein Enermax Modu82+ sind auch nicht wirklich hörbar kann man also als silent-sys bezeichen und ich höre erst ein Laufgeräusch wenn ich näher als 30cm ran gehe.
Ich hab gerade mal ne 10GB Datei rübergeschoben und auch da höre ich sie aus knap 60cm höre ich sie nur ganz eben...
 
Aha, du hörst also auch Zugriffsgeräusche. Hast du schonmal getestet, ob du einen Unterschied in der LAutstärke merkst, wenn du nur die Minimalkonfig (ohne HDD) laufen lässt und danach mit HDD? ICh merke da nämlich schon einen hörbaren Unterschied.

Könntest du das mal test (wenn du willst)? :)
 
Habt ihr eigentlich alle AAM aus? Wenn ich das aktiviere werden die Zugriffsgeräusche praktisch unhörbar. Aber ob man damit dann noch ordentlich arbeiten und spielen kann? Falls es nur messbar wäre, aber man es sonst nicht merken kann, würde ich es auf der leisen AAM Einstellugn lassen.

AAM kann man z.B. mit WinAAM aktivieren/deaktivieren.

Was trotzdem nicht was ich tun soll. Austauschen lassen? Ja? Nein?

Vielleicth einfach noch eine 2te kaufen, vergleichen und falls es keine Unterschiede gibt, eine davon wieder verkaufen oder eben die lautere umtauschen lassen und dann wieder verkaufen. Wieviel wäre die denn gebraucht wert? Mehr als 50€ werd ich wohl kaum dafür bekommen.
 
Also ich habe sowohl die WD 640 AAKS (Caviar Blue) als auch die WD 320 AAKS in meinem Cube verbaut. Ich muss sagen, ich kann die Festplatte so gut wie gar nicht hören. Und der Cube steht bei mir auf dem Tisch. Das AAM ist bei beiden Platten deaktiviert. Die Platten sind zwar im Lian Li V350 entkoppelt, aber die Entkoppelung wird vermutlich nicht besser sein, als eine extra gekaufte Entkoppelung.

Ich würde die Platte an deiner Stelle wohl umtauschen. Die AAKS Platten von WD sind grundsätzlich astreine Platten. Also umtauschen und schauen, ob sich das Betriebsgeräusch bessert. Davon gehe ich eigentlich aus, da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine so leise Platte bei dir tatsächlich laut ist. Wird daher vielleicht ein Defekt der Platte sein.

Bei drivecity bekommt man die Platte ohne Versand für ca. 59 EUR. Von daher wirst du wohl beim Verkauf nicht so sehr viel dafür bekommen.
 
Das Dilemma ist einfach diese Subjektivität bei der Lautstärkeempfindung. Kann gut sein, daß mein "laut" für euch sehr leise/unhöbar ist.

Laut ist sicherlich falsch ausgedrückt. "Unangenehm hörbar" trifft es eher.

Bei WD will ich eigentlich auch bleiben, aber falls sich diese "Lautstärke" wirklichals normal herausstellen sollte, bin ich schon etwas enttäuscht, denn ich frage mich dann, wie man damit überhaupt ein Silentsystem aufbauen kann.

Habe also etwas Schiss, daß die Umtauschplatte wieder genauo ist (da eben normal). Probieren geht über Studieren...
 
Leider hört man jede mechanische Festplatte, es kommt nur an wie laut.
Wenn du besonders empfindlich mit der Lautstärke bist, gibt es eigentlich nur 5400 silent Platten oder eben SSDs.
Aktiviert man AAM, geht die Zugriffszeit leicht hoch. Dann hat man keine 12ms, sondern ca 15ms. Merken dürfte man im Windowsbetrieb nichts.
Sicherlich ist die 6400AAKS leicht hörbar, aber für meine Begriffe ist es nie störend oder in Spielen auffallend. Dabei bin ich selbst (leider) hellhörig und kann entsprechend gut hören.
Das bissel leise Klackern in Windows ist ebenso nicht störend für mich.

Natürlich kann auch deine Platte einen Defekt haben. Dann kannst du sie umtauschen bzw eine zweite Kaufen und vergleichen ob du wirklich nur ein "Montagsmodell" erwischt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, so überempfindlich bin ich auch nicht. Ich hatte nur mehr von der WD erwartet, was die Lautstärke betrifft. Ich hatte diesmal eben auch vor, einen Silent-PC zu basteln, dieser muss nicht unhörbar sein, aber angenehm leise und nicht auffallend.
Denke eben, daß mit dieser Platte dieses Vorhaben eher nicht möglich ist. Es sei denn, eine Bitumenbox (die ich demnächst mal basteln will) verschluckt selbst solche Geräusche.

Nochmal eine Frage zum Laufgeräusch: Ich höre z.B. einen relativ klaren Unterschied, wenn ich mein System mit oder ohne Platte laufen lasse.
Ich glaube die HDD fährt ja bei jedem Neustart kurz rutner und weider rauf, oder? Ich höre das auf jeden Fall raus. Auf jeden Fall war das so, als mein PC wegen einem RAM-Problem nicht lief und daurnd abstürzte, da hörte ich die PLatte immer kurz runter- unter wieder hochfahren.

Echt doof, daß dies ganze Sache so subjektiv ist. Was solls, ich tausche sie jetzt einfach mal um, ohne ne neue zu kaufen, die ich dann ja wieder mit Verlust verkaufen müßte. Hinterher bin ich bestimmt schlauer, denn wenn sie dann genauso "laut" ist wie die erste, ist es wohl normal und ich habe nur ein empfindliches Gehör.

Apropo Umtschau: Ist der berechtigt? Falls es normal ist, wird mein Hänlder ja keinen Defekt finden können und ich müßte dann wohl mind. für die Versandkosten aufkommen.
 
Du hast doch eh 14Tage Rückgaberech und dafür brauchst du auch keinen Grund...

Hab gerade mal die Platte abgestöpselt und es macht keinen wirklichen Unterschied, was die Zugriffsgeräusche angeht, nein ich höre keine Zugriffsgeräusche sondern das normale Laufgeräusch der Platte wird dann minimal lauter aber kein klackern o.ä.
 
Nungut, ich habe mich jetzt dazu entschieden, die HDD umzutauschen.
Ich glaube bei Mindfactory bekommt man sogar die Umtauschplatte vorab zugeschickt (mit Goldorder). Kann das jemand bestätigen? Das wäre natürlich wunderbar, so könnte ich meinen PC weiterbenutzen und notfalls sogar beide Platten vergleichen.

Ich habe nur etwas Bedenken, ob mein "Problem" überhaupt einen RMA-Grund darstellt. Nicht, daß ich dann draufzahlen darf, weil kein echter Defekt festgestellt werden kann.

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, daß ich nohcmal eine "laute" HDD bekomme, sofern dieser Umstand NICHT normal ist?

Zum Formatieren hätte ich noch eine Frage. Mit welchem Programm mache ich das am besten? Es sind zwar keine sensiblen Daten drauf, aber trotzdem würde ich sie gerne formatieren, um sie damit eben wieder in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen (auch der Ordnung wegen). In ein DOS kann ich ja nicht. Brauch ich irgendeine Boot-CD?


Das AAM war bei mir ab Werk übrigens auch deaktiviert. Mit AAM sind die Zugriffsgeräusche tatsächlich unhörbar, aber das Laufgeräusch wird nicht verändert.
 
Nimm einfach die win cd formatier und mach den Rechner dann einfach bevor der anfängt die daten zu kopieren wieder aus und fertig.

Goldorder ja stimmt schon ist in deinem Fall aber wohl Auslegungssache da das nicht für mechanisch beschädigte Teile gillt.
 
Zurück
Oben