WD 640GB Caviar Blue zu warm?

byte56

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.574
Also irgendwie habe ich idle Temps von 36-37°C bei meiner Festplatte! Obwohl sie im Scythe Quiet Drive ist. Das ist doch nicht normal oder?
 
hab auch 35° im schnitt, wenns draußen warm is sogar 38°
 
ich habe in erinnerung, dass meine alte samsung knapp 30°C hatte
 
Meine Raptoren laufen bei 45, sind aber bis 60 freigegeben.
Von daher noch weit im grünen bereich.
 
DFu wunderst dich darüber, dass die HDD so warm wird, wenn man sie schön "Verpackt?

Bei mir laufen 5 Stck übereinander (allerdings "unverpackt") und sie werden z.Zt. 27°C "warm" davor sitzen 2*120 mm Lüfter mit 450-500 U/Min.

Warum "verpacktst" du die wirklich leisen HDDs?
 
AMDUser schrieb:
DFu wunderst dich darüber, dass die HDD so warm wird, wenn man sie schön "Verpackt?

Bei mir laufen 5 Stck übereinander (allerdings "unverpackt") und sie werden z.Zt. 27°C "warm" davor sitzen 2*120 mm Lüfter mit 450-500 U/Min.

Warum "verpacktst" du die wirklich leisen HDDs?

ich wusste nicht das sie so leise sind. setze viel auf ein silent system. meine vorige samsung hatte den ganzen tower zum summen und schwingen gebracht. werde sie wohl ausbauen und wenn dann die lautstärke immer noch wie vorher ist, wird das quiet drive verkauft =)
 
34°C im Scythe Quiet Drive, sehe das nicht als Problem!
 
Also meine beiden WD6400AAKS sind im Schnitt zwischen 35° und 37°C warm.
Denke, dass das eine gute bis optimale Betriebstemperatur für diese Baureihe ist.

Zu kalt sollte es ja auch nicht unbedingt sein, nicht dass man noch einen Schal um die HDDs wickeln muss :D


Grüße,
Tannenzapfen
 
Ihr habt Probleme...meine 640er von WD hat im Idle schon 44°C und unter Last bis zu 49°C. Bin am überlegen, ob ich schonmal an WD schreibe und nachfrage ob ich eine Datensicherung durchführen soll.
 
Aktuelle Temperatur meiner 640er ist 41°. Ab 50 mache ich mir vielleicht Sorgen. Meine vorherige Seagate war ein gutes Stück kühler, aber warum sollte man sich Gedanken machen, solange sich alles noch allerlockerst innerhalb der Spezifikationen bewegt? Festplatten sind nicht aus Butter gebaut, die Hersteller sorgen schon aus Eigeninteresse dafür, dass es auch in nicht ganz optimalen Umgebungen keine Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben