Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WD 640GB Caviar Blue zu warm?
- Ersteller byte56
- Erstellt am
S
Stefan_Sch
Gast
Was hast du erwartet? 0 Kelvin?
CrimsoN 1.7
Banned
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.017
Ne Ne das paar schon so meine alte HDD geht bis 40. Keine angst die is nicht zu heiß und zu not kauf die ein Hdd kühler die sind zwar sinnlos aber naja.
A
AdoK
Gast
DFu wunderst dich darüber, dass die HDD so warm wird, wenn man sie schön "Verpackt?
Bei mir laufen 5 Stck übereinander (allerdings "unverpackt") und sie werden z.Zt. 27°C "warm" davor sitzen 2*120 mm Lüfter mit 450-500 U/Min.
Warum "verpacktst" du die wirklich leisen HDDs?
Bei mir laufen 5 Stck übereinander (allerdings "unverpackt") und sie werden z.Zt. 27°C "warm" davor sitzen 2*120 mm Lüfter mit 450-500 U/Min.
Warum "verpacktst" du die wirklich leisen HDDs?
AMDUser schrieb:DFu wunderst dich darüber, dass die HDD so warm wird, wenn man sie schön "Verpackt?
Bei mir laufen 5 Stck übereinander (allerdings "unverpackt") und sie werden z.Zt. 27°C "warm" davor sitzen 2*120 mm Lüfter mit 450-500 U/Min.
Warum "verpacktst" du die wirklich leisen HDDs?
ich wusste nicht das sie so leise sind. setze viel auf ein silent system. meine vorige samsung hatte den ganzen tower zum summen und schwingen gebracht. werde sie wohl ausbauen und wenn dann die lautstärke immer noch wie vorher ist, wird das quiet drive verkauft =)
Tannenzapfen
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 89
Also meine beiden WD6400AAKS sind im Schnitt zwischen 35° und 37°C warm.
Denke, dass das eine gute bis optimale Betriebstemperatur für diese Baureihe ist.
Zu kalt sollte es ja auch nicht unbedingt sein, nicht dass man noch einen Schal um die HDDs wickeln muss![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Grüße,
Tannenzapfen
Denke, dass das eine gute bis optimale Betriebstemperatur für diese Baureihe ist.
Zu kalt sollte es ja auch nicht unbedingt sein, nicht dass man noch einen Schal um die HDDs wickeln muss
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Grüße,
Tannenzapfen
P
Paladin72
Gast
Ihr habt Probleme...meine 640er von WD hat im Idle schon 44°C und unter Last bis zu 49°C. Bin am überlegen, ob ich schonmal an WD schreibe und nachfrage ob ich eine Datensicherung durchführen soll.
Crabman
Lt. Commander
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 1.129
Aktuelle Temperatur meiner 640er ist 41°. Ab 50 mache ich mir vielleicht Sorgen. Meine vorherige Seagate war ein gutes Stück kühler, aber warum sollte man sich Gedanken machen, solange sich alles noch allerlockerst innerhalb der Spezifikationen bewegt? Festplatten sind nicht aus Butter gebaut, die Hersteller sorgen schon aus Eigeninteresse dafür, dass es auch in nicht ganz optimalen Umgebungen keine Probleme gibt.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.166
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.201
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3.057