WD BLUE ODER SEAGATE BARRACUDA FÜRS gaming

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EraXo

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
3
Es gibt viele HDDs, nur leider weiß ich nicht welche HDDs besser für das gaming geignet ist.
Mir wurde WD BLUE UND SEAGATE BARRACUDE empfohlen, die haben Unterschiedliche drehungen
und meine Frage ist, soll ich WD blue lieber kaufen, oder Barracuda.
Ich will mindestens 3 TB haben. Sollte ich mir lieber 3x 1 TB kaufen?, oder direkt 3 TB festplatte. Die mit 3 TB drehen sich glaube ich langsamer, da bin ich mir unsicher.
Es gibt auch andere modelle von Seagate und WD blue, nur leider weiß ich nicht was für eins ich kaufen soll.
Eine SSD habe ich bereits schon.
 
BarraCuda. Der Service ist ganz gut bei WD, aber der Laden ist gealtert und bietet leider auch Datenrettung an, wie die Konkurrenz es bei der BarracudaPro macht.

zum Gaming ist aber ne SSD optimaler :D
 
Ob Gaming oder was anderes ist egal, die Frage ist wie viele Power-On Hours im Jahr zusammen kommen und wie viele HDDs im Gehäuse stecken werden. Bei mehr als 2400 Power-On Hours pro Jahr oder mehr als einer HDD im Gehäuse (wegen der Vibrationen) würde ich immer eine NAS Platte nehmen, die sind weniger stark kostenoptimiert und daher für 24/7 Betrieb und mehrere HDDs im Gehäuse zugelassen, weil vibrationstoleranter. Die Drehzahl hängt vom jeweiligen Modell ab, nicht von der Kapazität, wobei Seagates IronWolf und SkyHawk Reihen eine Ausnahme sind, die haben erst ab den 6TB Modellen 7200rpm, die kleineren nur 5900rpm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben