WD-Caviar Black - Leseeinbrüche - schon vieles versucht

poli-tisch

Newbie
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5
Hallo Computerbase Members,

ich habe folgendes Problem.

Meine Systemplatte blockt mehr oder weniger seit Monaten mein System, Sie rödelt und rödelt und rödelt, in der Zeit kann man kaum vernünftig arbeiten. Krass wirds, wenn ich z.B. aus einem Spiel ins Windows wechsle, da kann ich mitunter minuten warten (ging früher immer innerhalb weniger Seks.).

System Infos:

- Gigabyte p35-ds3p (rev 1.0 - F12 Bios) - ICH 9R
- Sys platte: WD Caviar Black 1TB
- 2gb corsair xms ddr 800
- Intel C2D E6750 @ 2,66 ghZ
- XFX Geforce 8800 GTS
- Enermax Netzteil
- Windows 7 Ultimate 32bit

Folgendes habe ich bereits gemacht:
- BIOS AHCI auf disabled ==> Keine Besserung
- SATA-Kabel getauscht ===> keine Besserung
- Defragmentiert ==> keine Besserung
- schreibcache deaktiviert ==> keine Besserung
- Treiber: Zuerst Standard Treiber Windows ==> nicht gut
Dann: INF UPdate utility - ich9r vom 22.12.09 ==> einbrüche

Der Witz is, das Problem tritt nur bei meiner Sysplatte auf, bei meinen Alten 400er Samsungs ist alles ok (Diese hängen am selben Controller).

Ich habe das mulmige Gefühl, dass sich die WD Platte aus irgendeinem Grund nicht mit dem Board/Controller verträgt.

Bringte ein Firmware Update der WD was? Wie gefährlich ist das? (habe kein Platz um 1TB daten auszulagern.

Viele Grüße, und danke im Voraus

P.S. Das erste Bild ist der Test der WD Platte, das 2. Bild der Test der Samsung
 

Anhänge

  • hd-tune-WD.JPG
    hd-tune-WD.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 193
  • hd-tune-samsung.JPG
    hd-tune-samsung.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 148
Es ist klar das eine HDD nicht so gut abschneidet bei Bechmarks wenn Windows drauf ist. Installier windows auf die Samsung HDD und benche die WD Black dann nochmal...

poli-tisch schrieb:
Bringte ein Firmware Update der WD was? Wie gefährlich ist das? (habe kein Platz um 1TB daten auszulagern.

Firmware Updates für HDDs sind eigentlich nicht üblich (afaik kann man die Firmware gar nicht ändern). Dennoch solltest du die Daten irgendwo sichern - vor allem wenn du mit der HDD herum-experimentierst...
 
Danke für die Antwort,

ich kam mit dem Firmware update nur auf die Idee weil bei HD-Tune bei der WD "firmware upgradable" stand.

Jep, das wäre die einzige möglichkeit, die Samsung als Sysplatte zu nutzen (is halt mit nem riesen Aufwand verbunden).

Anyway,

die Einbrüche sind mir trotz Sys-platte echt krass, der Einbruch auf 0,5 mb is einfach zu lange.
 
Naja, Image von der Systempartition machen und auf die Samsung spielen - der Aufwand sollte sich in grenzen halten.
 
Achso, verstehe. Leider hab ich keine Tools à la Acronis Trueimage umd Partitionen unterschiedlicher Größe zu migrieren, da wird mir wohl nichts außer ne neuinstallation bleiben.

Ach, was mir noch einfällt, kann man nicht irgendwie diese VHDs mit ultimate booten? Weiß da jemand bescheid, wie das abläuft?

Danke für eure Mühe.
 
Auf der WD-Homepage gibt es eine WD-TrueImage Version, die links wurden hier auch schon mehrfach gepostet. Damit machst Du das ohne dir ein Bein auszureißen. Von Seagate gibt es ebenfalls eine Acronis Edition, genau um solche Aktionen zu machen.

Gruß Rheinschiffer
 
@ madnex, hier bitte, im Anhang der Screenshot
 

Anhänge

  • smart-WD.JPG
    smart-WD.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 184
Das Kabel könntest du vllt. nochmal wechseln (evtl. gegen das der Samsung HDD), ansonsten sieht die HDD ganz ok aus.
 
Mein Gott, geht das hier schnell im Forum. Besten DAnk für eure Hinweise.

Ich werd das mit dem Kabel mal probieren und dann berichten.
Ergänzung ()

Hallo, hab noch ne Ergänzung:

Wenn ich beispielsweise ne Rar Datei (sagen wir so 500mb) entpacke auf der Platte, kann man kaum mehr die Maus bewegen, bzw. keine sonstigen Aufgaben (wie z.B. in Firefox von Tab zu Tab zu wechseln) erledigen. Sehr nervig. CPU langweilt sich dagegen bei ca. 40%
 
Also die 825 Einträge beim "Ultra DMA CRC Error Count" deuten, wie Cytrox bereits erwähnt hat, auf ein defektes Datenkabel hin. Nach dem Tauschen des Datenkabels sollten es keine Auffälligkeiten mehr geben. Möglicherweise stimmt auch was mit dem SATA-Port des Mainboards nicht. Mal einen anderen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben