WD Caviar Green 10EARS HDD 3,5 Zoll IdleParking abschalten?

scorpio89

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
18
Liebe CB- Gemeinde,

ist es möglich das Parken des Schreib und Lesekopfes zu deaktivieren oder den Intervall zu erhöhen?

Ich frage nach weil es mich nervt ständig so 2-3 sek. warten zu müssen bis Windows reagiert und die Festplatten aktiv werden.
WDC WD10EARS-00Y5B1 ATA Device 1Terrabyte
WDC WD10EARS-00MVWB0 ATA Device 1 Terrabyte
 
Es nervt nicht nur, der frühere Festplattentod ist so vorprogrammiert (man umsatz). Beschwer dich bei WD und versuche ein Programm namens wdidle3 (oder so ähnlich) zu erhalten. Damit kannst du die Spindowns bis auf 1 h verkürzen.
 
Das Parken des Schreib- und Lesekopfes hat garnix damit zu tun das die Festplatte eine hohe Reaktionszeit hat wenn sie länger nicht benutzt wurde. Hier hat Windows das Ding einfach in den Schlaf geschickt. Das kann man in den Energieoptionen abschalten.

Von der manipulierung der Zeiten wann die Köpfe geparkt werden würde ich stark abraten. Die Tools wurden von WD nur für bestimmte Festplatten vorgesehen. Und die EARS zählt nicht dazu. Davon abgesehen verliert man die Garantie.

@linuxuser
Zeig mir doch bitte nur einen belegten Fall bei der eine WD Green wegen zu hoher Load/ Unload Cycles das Zeitliche gesegnet hat. Du wirst keinen Finden. Aber es ist immer wieder schön wie irgendwelche Märchen dazu führen das Leute mit Tools an ihren Festplatten herumschrauben die dafür garnicht entwickelt wurden und sich über etwas freuen was ihnen sogut wie nix bringt. Nach 300000 Cycles wirft die Platte nicht die Hufe. Ich hab Berichte Platten mit weit über einer Millionen Load-/ Unload Cycles gesehen die problemlos liefen. Und wenn Samsung das bei allen ihren Notebook Platten ebenfalls so macht (Parken der Köpfe) scheint das absolut keinen Aufzuregen.

Edith.

Sorry. Willkommen bei Computerbase :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ linuxnutzer
Willkommen im Forum :)

aber wozu? einfach in den Energieoptionen abschalten und fertig.

Edit: Bei Win7
Energieoptionen -> Energiesparplan ändern -> erweiterte Einstellungen -> Festplatten -> Festplatten auschalten nach: Nie
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gorby
Ich meine nicht das normale Festplatte ausschalten von Windows sondern das IdleParking von Western Digital, das sind 2 verschiedene paar Schuhe ;)
 
Also bei Windows kann ich nicht mitreden ;-) Aber es gibt ja auch für Windows die Smartmontools http://sourceforge.net/apps/trac/smartmontools/wiki und wenn man damit die HD analysiert, dann wird man nach ein paar Tagen, zumindest mit Linux, soviel Spindowns feststellen, wie man mit anderen HDs nur nach Jahren hat. Die Lebensdauer erhöht sich dadurch sicher nicht. Ich denke, die HDs sind noch zu kurz am Markt, um sagen zu können, ob sich dadurch häufig die Lebensdauer verringert, wenn man es wohlwollend formulieren will. Zumindest für Linxu gilt wegen dem Journaling Filesystem, alle 10 Sekunden durch OS syncen, alle 8 Sekunden durch die HD-FIrmware die HD schlafen legen, das ist IMO Schwachsinn.

Ich bin gerade am Rechner umbauen und kann daher nicht nachschauen, welche Caviar Green ich in Verwendung habe, jedenfalls mehrere 1TB, 1.5TB und 2 TB. Die 1TB hatte das Verhalten nicht, dass sich die HD alle 8sec. schlafen legt, ab 1.5TB schon. Ich habe bei allen Caviar Green bis jetzt die Idle Time auf 3600sec. gesetzt und habe seit ca. 1 Jahr keine Probleme damit und die Spindowns sind lt. Smart wie bei HDs früher.

Bei Notebooks kann man sich Finetuning überlegen, aber bei einem Journaling Filesystem muss man woanders ansetzen und gleich das ganze Notebook schlafen legen.
 
Humptidumpti schrieb:
Von der manipulierung der Zeiten wann die Köpfe geparkt werden würde ich stark abraten. Die Tools wurden von WD nur für bestimmte Festplatten vorgesehen. Und die EARS zählt nicht dazu. Davon abgesehen verliert man die Garantie.

Es funktioniert mit der EARS.
Und im readme zu wdidle3 steht auch nicht, das es nur für bestimmte Platten zu benutzen ist.

Ich habe bei meienr EARS den Timer hoch gesetzt weil die Platte eindeutig zu oft parkt und 300000 Parkvorgänge nach weniger als 10000 Betriebsstunden errreicht worden wären.
 
Meine Seagate Barracuda 7200.10 hat auch ständig geparkt. Hat mich sehr genervt. Und nun habe ich nach etwa 1 Jahr schon einen schwerwiegenden Fehler in den SeaTools, habe sie nun auf Garantie eingeschickt.

Jetzt habe ich vorübergehend eine meiner geliebten Maxtor DiamondMax Plus8 eingebaut (40 GB), und die hat auch wieder angefangen zu parken.

Habe daher im BIOS gesucht, unter Power Management war da ein Punkt für den Standby von Festplatten, dort war der Wert auf 15 Minuten, den habe ich nun auf Disabled gestellt. Ich hoffe, dass es hilft.

Vielleicht würde das auch bei den WD-Platten des Thread-Erstellers helfen? Einen Versuch wäre es jedenfalls Wert, mal im BIOS nachzusehen.
 
Einfach mit CrystalDiskInfo die APM-Einstellung ändern....
 

Anhänge

  • APM setting.JPG
    APM setting.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 3.939
kisser schrieb:
APM wird von den WD EARS nicht unterstützt.

Meine Seagate Barracuda 7200.10 hat auch keine APM-Unterstützung, die Punkte sind bei CDI ausgegraut.
 
Also meine WD EARS bleiben schön wach, wenn ich es in Windows so einstelle (und das ist auch gut so!)

Wie schon gesagt Energieoptionen -> Energiepsparplaneinstellungen ändern -> erweiterte Energieneinstellungen ändern -> Festplatten -> Festplatten ausschalten nach: "Nie"

P.S.: In das Feld einfach "0" eingeben, sobald man bestätigt, steht da "Nie"
 
@etheReal Das hat aber keinen Einfluss auf den Parkvorgang der Köpfe. Dafür einfach das Tool "wdidle3" nutzen.

@TO wenn dein Rechner 2-3 Sekunden hängt ist das eigentlich nicht normal, das Neupositionieren der Köpfe sollte nur ein paar millisekunden dauern, mir sind zumindest noch mit keiner WD Platte und aktiviertem Idle Timer so große lags aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, die Zwischenantwort des TO hatte ich überlesen.

Da es um 2-3 sekündige Hänger ging, dachte ich aber, dass es auf jeden Fall daran liegt, dass Win die Platten schlafen legt. Würde das Parken der Köpfe auch diese langen Hänger verursachen, dann hätte ich die bei meinen EARS ja auch - hab ich aber nicht! Und ich habe zwei EARS (1,5TB)
 
Ich habe heute bei einer neuen Caviar Green 2TB mit wdidle3 das Parken deaktiviert, sieht gut aus:

Model Family: Western Digital Caviar Green (Adv. Format)
Device Model: WDC WD20EARS-55MVWB0
Firmware Version: 51.0AB51
User Capacity: 2.000.398.934.016 bytes [2,00 TB]
Sector Size: 512 bytes logical/physical
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: 8
ATA Standard is: Exact ATA specification draft version not indicated
Local Time is: Sun Dec 4 22:04:22 2011 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 100 253 051 Pre-fail Always - 0
3 Spin_Up_Time 0x0027 253 253 021 Pre-fail Always - 1216
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 13
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x002e 200 200 000 Old_age Always - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 5
10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 11
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 7
193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 11
194 Temperature_Celsius 0x0022 116 116 000 Old_age Always - 34
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 100 253 000 Old_age Offline - 0
 
WDIDLE3 Version 1.05 for DOS


DESCRIPTION
- DOS Level utility to setup or report the idle3 value.


FEATURES
- Scan for all drives. Non-WD Drives shall only show the model and serial
numbers.
- Uses a Vendor Specific Command to set or get the idle3 timer.
- Timer can be set from 8 to 25.5 seconds on older drives.
- Timer can be set from 8 to 300 seconds on newer drives.

Probieren geht über studieren. Wenn das Tool den idle3 timer auslesen kann, dann kann es ihn auch setzen.:freaky:
 
@etheReal

Vielen Dank für deinen Hinweis. Funktioniert super :)

@kisser

Deinen Tipp hätte ich befolgt wenn es in Windows selbst nicht funktioniert hätte, danke dir auch :)
 
Zurück
Oben