WD Green - Defekt? - TrueCrypt?

Thomas Meyer

Newbie
Registriert
März 2011
Beiträge
4
Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage bezüglich einer WD Platte & TrueCrypt.
Es handelt sich um eine 2TB WD Green HD die bei mir als externes Laufwerk über USB3.0 angeschlossen und komplett TrueCrypt verschlüsselt ist. Nun fing es vorgestern damit an, das mein Rechner immer wieder „Hänger“ hatte und ich Ordner nur noch in Zeitlupe aufmachen konnte sobald das externe Laufwerk angeschaltet war. Wenn ich es ausgemacht habe dann lief alles wieder rund. Heute morgen nun erkennt er die Platte nicht einmal mehr. Wenn man die HD anschaltet dann kommt kein Laufwerksbuchstabe und auch die Laufwerksverwaltung kann man nicht mehr öffnen da der Rechner mehrere Minuten brauch um dann eine Fehlermeldung auszuspucken. Schalte ich die Platte aus geht genau in diesem Augenblick alles wieder wunderbar. Ja selbst das WD Diagnose Tool startet nicht wenn die Platte an ist ! Die Möglichkeit, das es am USB liegt habe ich bereits ausgeschlossen weil genau das gleiche Passiert wenn ich die Green am E-SATA Port laufen lassen.

Sprich das Laufwerk wird wohl defekt sein?
Laut WD Garantiecheck hat die Platte noch bis 2012 Garantie. Nun würde ich natürlich gerne bevor ich dieses Laufwerk zur RMA einschicke die Platte Formatieren da meine Daten darauf niemanden etwas angehen allerdings geht das ja nicht mehr da die Platte nicht mehr vom Rechner erkannt wird. Allerdings ist das ganze ja TrueCrypt verschlüsselt sprich gehe ich recht in der Annahme, das WD die Daten der Platte definitiv ohne mein Passwort nicht auslesen könnte selbst wenn Sie es wollten? Auf der Platte befinden sich recht sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, meine PayPal und eBay Geschichten und nette Videos und Bilder von meiner Frau und mich :-)


Danke euch
Thomas
 
Wie kommst du darauf das da jemand was von lesen kann wenn du die mit TC verschlüsselt hast. Dafür ist die Software doch da...
 
Denke das sich WD nicht wirklich für deine Daten interessiert, auch wirst du vermutlich einfach eine neue HDD erhalten, falls nicht zufällig ein Firmwarefehler vorliegt.

Hast du schon mal probiert die HDD direkt zu formatieren, z.B. mit gängigen Tools oder mit einer Windows CD im Repaturmodus? Also ich meine nicht unter Windoof... maybe hat TC irgendwie ungünstig Daten abgelagert / verschlüsselt und nun kommt Windows mit der Entschlüsselung nicht mehr klar...

Auch würde ich eher ein Erasetool nutzen, da beim Formatieren die Daten nicht gelöscht werden, sondern nur die Verweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
zum wegwerfen die antworten hier!
die daten auf der platte sind privat, ist doch schei*egal was da drauf ist.
der wunsch nach "formatieren vorm versenden" zeigt allerdings, dass der TE keine ahnung hat. formatieren löscht daten nämlich nicht von der platte.
das ist alles müßig, da die platte angeblich komplett mit TC verschlüsselt ist. keiner kann also ohne passwort etwas von der platte lesen! das ist doch der ganze sinn an der sache. oder warum wurde die platte ursprünglich "komplett verschlüsselt"? man man man
es gibt keine dummen fragen, nur dumme menschen!
 
Bei WD kann man einein Vorabtausch machen. Das heißt man bekommt erst die Tauschplatte damit man seine Daten direkt auf die neue überspielen kann. Dann hat man ca 2 Wch Zeit die alte zurück zu senden. Alles was man dazu braucht ist ne Kreditkarte. Die ist bei den TE warscheinlich vorhanden. [Auf der Platte befinden sich recht sensible Daten wie Kreditkarteninformationen]
 
KMut schrieb:
zum wegwerfen die antworten hier!
die daten auf der platte sind privat, ist doch schei*egal was da drauf ist.
der wunsch nach "formatieren vorm versenden" zeigt allerdings, dass der TE keine ahnung hat. formatieren löscht daten nämlich nicht von der platte.
das ist alles müßig, da die platte angeblich komplett mit TC verschlüsselt ist. keiner kann also ohne passwort etwas von der platte lesen! das ist doch der ganze sinn an der sache. oder warum wurde die platte ursprünglich "komplett verschlüsselt"? man man man
es gibt keine dummen fragen, nur dumme menschen!

Ich überlege gerade zu welcher Gruppe ich Sie jetzt zählen soll. Nicht jeder ist ein Experte für alles und weiss daher Dinge die für Sie selbstverständlich sind. Zudem ist selbst seine vermeintlich dumme Frage kein Grund ausfallend oder beleidigend zu werden. Bei ihnen ist also scheinbar auch was falsch gelaufen :freak:

Zur Frage des TE:

Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, Truecrypt ist ausreichend sicher. Selbst wenn es knackbar wäre müsste sich WD ja die Mühe machen Großrechner etc dranzusetzen nur um in privaten Daten zu schnüffeln. Die haben sicher besseres zu tun, und mit ziemlicher Sicherheit nicht die Hardware dafür. Da wird auch kein neugieriger Mitarbeiter eine Chance haben.

Zudem würde Formatieren in der Tat nichts bringen, da es nur die Zuordnungstabelle und nicht die Daten löscht. Eine Platte for dem Einschicken wegen der Datensicherheit zu formatieren ist ziemlich sinnlos, die Daten sind dabei genau so zugänglich wie unformatiert.
Mit Deiner Truecrypt-Verschlüssung bist du definitiv auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich das verstehe wurde die platte immer über ein externes gehäuse (USB3,eSATA) getestet.
am besten mal direkt im pc an einer SATA schnittstelle probieren! (falls das möglich ist)
 
Hallo,

ja ich gebe es zu, die Frage war sicher nicht besonders intelligent zumal TrueCrypt ja genau deshalb auch gemacht wurde und ich mir dessen hätte bewusst sein können. Und selbstredend wollte ich keine normale Formatierung machen sondern eine mit HDErase die ich von meiner SSD her kenne und die löscht alles weg. Aber wie gesagt die Frage war recht ungeschickt und hätte ich mir selber beantworten können wenn ich mal den Kopf eingeschaltet hätte, sorry :-) Denke einfach das ich wegen der brisanten Daten nochmals eine Bestätigung gebraucht habe durch euch.

Vielen Dank für eure Antworten ;)
Thomas
 
Zurück
Oben