WD Green Platte im System mit 2x SSD sinnvoll, oder Bremse (Parkposition)

Ltcrusher

Fleet Admiral
Registriert
März 2004
Beiträge
14.803
Moin,

von einem Bekannten habe ich eine 2 TB WD Green Platte bekommen und überlege diese in mein System einzusetzen.

Ist sowas denn sinnvoll, wenn 2 840er SSDs drin sind (1x System und Tools, 1x für Spiele)? Die Green geht doch in der Regel nach recht fixer Zeit in eine Parkposition, um Strom zu sparen.

Macht sich das beim Öffnen vom Arbeitsplatz stark bemerkbar, wenn die aufgeweckt werden muß?

Wenn ja, ist ein Betrieb als externe USB Platte dann ratsamer? Soll nur als Datengrad dienen.
 
Davon merkst Du gar nichts. Hab selbst auch zwei Greens als Datengrab drin, die gehen nach 10 Minuten komplett aus. Vom Öffnen des Arbeitsplatzes wachen die nicht auf, man kann bei denen sogar die oberste Ordnerstruktur öffnen, ohne dass sie anspringen. Erst wenn ich auf Dateiebene bin, drehen sie an, dann hat man halt eine Wartezeit, wobei da nicht das komplette System stehen bleibt, sondern halt nur das Fenster.
Solange Du also nicht auf Inhalte der Platten selbst zugreifst, merkst Du gar nicht, dass sie da sind, von der Parkposition erst recht nicht.
 
Firmware updaten und die HDD geht nicht so schnell in den Parkmodus. Der Arbeitsplatz wird ganz normal sich öffnen. Erst wenn du die Partition auf der HDD öffnen willst, fährt die HDD hoch.
 
Solange du das Betriebssystem nicht auf diese Platte installierst merkst du da gar nichts.
 
Du kannst auch an der APM rumspielen, ob sie schneller, erst später oder gar nicht parken soll.

Wenn du sie ein paar Mal täglich brauchst: intern einbauen
Wenn du sie nur ab und an mal brauchst: extern und manuell aufdrehen/abdrehen
Ist auch Geschmackssache und ob du SSD-Zwischenlager anlegst oder nicht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja schonmal ganz gut. Werde dann als erstes nach einem Firmwareupdate nachher suchen.
 
Exakt so wie Pjack es schilderte verhält sich das ganze. Du wirst von der Platte gar nichts mitbekommen, außer du willst direkt drauf zugreifen wenn sie bereits geparkt hat, aber auch das sind nur wenige Sekunden.
 
Such dich mal hier durch: Klick
 
Das Aufwachen aus dem Unload dauert schon eine Weile die man auch als Verzögerung spüren kann und da Windows bei Zugriffen auf eine Platten gerne auch mal andere, unbeteiligte HDDs aufweckt, kann das ganz schön nerven. Einfach irgendein FW Update aufzuspielen, welches ggf. von eines anderen Version der Green ist, dürfte hoffentlich nicht funktionieren und könnte die HDD schrotten.

Das Tool womit man zumindest bei älteren Greens (und auch z.B. der Red) den Time für den Unload einstellen konnte, heißt WDIDLE3 und ist hier zu finden. Inzwischen gibt es für die WD Red das "WD5741 utility", ob das auch für die Green geht, weiß ich nicht. Wichtig ist: WDIDLE3 ist ein DOS Tool und funktioniert nicht in einer Eingabeaufforderung von Windows! Bei neuen Green kann man auch das Unload nicht mehr deaktivieren, der Versucht führt dazu, dass der Timer dann extrem kurz ist, die Platte also nach jedem Zugriffe sofort in den Unload geht, also das Gegenteil von dem einstritt, was man erreichen wollte.
 
Zurück
Oben