WD My Book PE (WDG1C5000) - plötzlich RAW-Format.

AkiNaCs

Newbie
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
4
Hallihallo, schönen guten Abend,

wie man aus dem topictitel bereits entnehmen kann, besitze ich ein MyBook, dass sich vor kurzem nicht mehr zugreifen lässt. Problem sollte bereits bekannt sein.

Meine Frage ist, ob sich auf eleganterem Wege der Bootsektor wiederherstellen lässt, oder ob dieser völlig unbrauchbar ist und alle meine Daten (oje .. :freak:) recovered werden muss.

Wie ich in den Threads (SuFu) und FAQs entnehmen konnte, hab ich einige Tests mit Testdisk durchgeführt. Als Laie in diesem Bereich der Technik ist mir zwar das Prinzip bekannt, jedoch kann ich mit den Ergebnissen von Testdisk wenig anfangen. Vielleicht liest hier jemand etwas sinnvolleres heraus, als meinereiner.

Es geht wirklich nur noch darum, ob ich gleich mit dem recovern anfangen muss. hum. :(


Hier die Testdisk-Ergebnisse:

system.jpg - Meine Systeminformationen
1. jpg - Testdisk nach [Create] - [MyBook-Auswahl/Proceed] - [Intel] - [Analyse]
2.jpg - Nach [Proceed] - [Vista-NO]
3.jpg - Nachdem ich aus dem vorherigen Screenshot mit [Enter] fortgefahren habe
4.jpg - Deep Search.
5.jpg - Nach [P - List Files]
6.jpg - Das weiß ich nicht mehr O_o

Hoffentlich wird jemand schlau daraus. Falls etwas in der Reihenfolge der Screenshots nicht stimmt, mache ich nochmal einen Testdurchlauf. Bin selbst etwas mit der Reihenfolge verwirrt.

Bedanke mich schonmal im vorraus für Tipps und Hinweise.

Mit freundlichen Grüßen,
AkiNaCs
 

Anhänge

  • system.jpg
    system.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 359
  • 1.jpg
    1.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 409
  • 2.jpg
    2.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 343
  • 3.jpg
    3.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 339
  • 4.jpg
    4.jpg
    38 KB · Aufrufe: 460
  • 5.jpg
    5.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 348
  • 6.jpg
    6.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 348
Diese My Book-Dinger sehe ich zur Zeit oft!
Sind die so ein Marktrenner?

Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Ich geher von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/4-jpg.75834/

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Mache hinterher Backup!

Viele Grüße

Fiona
 
Oki, versuche ich das mal, danke für die schnelle Antwort.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Mache hinterher Backup!

Viele Grüße

Ist damit gemeint ein Backup von den Daten auf der Festplatte? Momentan schiebe ich Unmengen von Daten umher, um eine leere Auslagerungsfestplatte zu bekommen.

Marktrenner weiß ich nicht so genau. Das optische Aussehen hat letztlich den Ausschlag für den Kauf dieser externen Festplatte gegeben. Zumal ja (im Gegensatz zu früher, meiner Meinung nach) die WD Festplatten wohl an Qualität gestiegen sind.

Noch eine allgemeine Frage. Ich weiß mittlerweile, dass etwa Stromschwankungen, etc solche Fehler (Partitionstabellen-, Bootrecorddefekte) hervorrufen könnten. Aber konkretes habe ich diesbezüglich nichts gefunden.

Wenn man den Fehler kennen würde, würde man sicherlich solche Fehler vermeiden können, das ist klar. Aber es scheint ja häufig wie vom Himmel zu fallen. Weißt du vielleicht, wie man solchen Dingen womöglich vorbeugen kann?

Mit freundlichen Grüßen,
AkiNaCs
 
Backup ist immer bei mir ein Standardsatz!

Bei dem Datenstrom reicht öfters die 5 Volt USB-Spannung nicht aus.
Auch wenn die Festplatte eine eigene Stromversorgung hat.
Unterstützend könnte ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung sein.
Auch immer sicher entfernen etc..

Repariere nun mal deinen Bootsektor und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,
ich kann dir nicht genau sagen, ob es wirklich an Stromschwankungen liegt (mag schon sein), aber was ich empfehlen kann ist eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung). Ich verwende selbst eine, damit PC, Monitor und evtl. Peripherie (Festplatten), keinen Schaden durch solche Schwankungen bekommen. Ich bin bisher immer sehr gut damit gefahren. Es gibt gute und günstige Lösungen von Mustek und Belkin, welche Schukosteckdosen besitzen. Es reicht eine kleine USV, da ja lediglich kurze Schwankungen abgefangen werden sollen.

Mfg FirebladeXT
 
Danke FirebladeXT und Fiona für die Maßnahmen. Werde mal wohl bei Gelegenheit den nächsten Elektronikfachhandel nach USV und redundanten USB-Hubs schauen.


Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Nur um sicher zu gehen, da ich mich mit den Testdisk-Prozessen auskenne : Besteht bei Backup BS schon die Gefahr, dass Daten verloren gehen könnten? Da der Festplatteninhalt recht empfindliche Daten enthält, frage ich lieber vorher nochmal nach und lasse zuvor GetDataBack drüberlaufen (wer hätte gedacht, dass die neue Festplatte so schnell den Löffel abgibt .. :freak:).

Mit freundlichen Grüßen,
AkiNaCs
 
Wenn du Backup BS ausführst, wird nur das Backup vom Bootsektor über den Bootsektor kopiert.
Ist praktisch nur ein Sektor und 512 Byte groß!
Somit sollte der repariert sein.
Macht somit nichts an den Daten die in den Sektoren innerhalb der Partition liegen.
Wenn dann im äußersten Fall was sein sollte, das auf das Dateisystem hinweist, kannst du immer noch GetDataBack ausführen oder führe kein anderen Schreibzugriffe auf dem Datenträger wie chkdsk aus.

Auf jeden Fall ist es sinnvoll den Bootsektor (Partitionssektor) zu reparieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Morgen, Fiona.

Gut, ich habe verstanden. Ich werde dann möglicherweise im Laufe des Tages versuchen den BS-Backup durchführen und das Ergebnis hier mitteilen. Gerade nebenher viel zutun.

Schönen Tag noch. :)

//edit: Ok. Neues zur Festplatte:

Durch [Advanced] -> [Boot] -> [Backup BS] hat sich mein Problem gelöst. Alle Daten sind da, wo sie sein sollten. Alle Medienformate von Bildern, Text-dateien mehrere Male geöffnet und durchgeschaut. Soweit ich sehen kann, fehlt nichts :)

Backup läuft. Wird jetzt nochmal in 2 Partitionen unterteilt und mit NTFS formatiert. Danach sollte es wieder einsatzbereit sein.

Vielen Dank für die Führung und Anleitung durch Testdisk. You made my day! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,
hab ein ähnliches Problem. Bzw. ich weiss nicht ob es ähnlich ist.
Mein Festplatte, die gleiche wie vom Threadersteller "My Book 500Gig", weigert seit heute jeglichen Zugriff, wird in Arbeitsplatz als "Lokaler Datenträger" erkannt und frägt erstmal ob die Festplatte formatiert werden soll wenn ich die Festplatte anklicke. Aber fomatieren will und darf ich nicht weil SEEEEHR wichtige Daten drauf sind. Vor allem Familien-Fotos von letzten 5 Jahren :(

Hab das gleiche Programm runtergeladen, doch ich kenne mich mit dem Programm nicht aus und habe echt Schiss was falsches zu machen.

bidde helft mir :heul:

P.S.: mein System WinXP Pro SP2

P.S.: so, habe jetzt [Analyse] gemacht

Bild1: Meine Festplatten
Bild2: [Analyse]
 

Anhänge

  • Untitled-1.png
    Untitled-1.png
    13,6 KB · Aufrufe: 311
  • Untitled-2.png
    Untitled-2.png
    12,8 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus, das bei dir zumindest auch der Bootsektor beschädigt ist.
Bestätige bitte mal durch, bis du unten die tiefere Suche Search! siehst.
Lasse die mal laufen.
Drücke hinterher wenn deine Partition gefunden wurde, bitte p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Um zu bestätigen, dass ich es richtig verstanden habe teile ich meine Vrogehensweise:

TestDisc starten-->[Create]-->Festplatte asuwählen-->[Proceed]--> [Intel] --> und dann [Analyse] oder [Advance]?
Bitte genauer angeben wo ich "Search!" finde. Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Programm nicht aus und habe furchbare Angst um die Daten.

edit: ich mache in [Analyse] und Vista NO.... jetzt durchsucht es
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du bei Vista mit no bestätigt hast, kommt eine Quick-Search.
Lasse die fertiglaufen.
Bestätige dann mit der Eingabetaste und dann solltest du unten das Menü Search sehen.
Gehe da mit dem Pfeil drauf und bestätige auch mit der Eingabetaste.
Dann läuft die tiefere Suche Search.
Testdisk nimmt keinerlei Änderungen bei dir vor.
Erste wenn du ein Ergebnis mit der Eingabetaste, y und Ok bei Write bestätigt, dann würden die Änderungen gespeichert.
Ansonsten arbeitet Testdisk nur lesend.
Sollte somit kein Problem sein.
Bevor du aber was speicherst, setze mir die Screens und nur wenn du deine Daten siehst, kannst du dir überlegen, ob du es speichern möchtest.
Aber auch nur wenn du einen Fehler in der Partitionstabelle oder Bootsektor hast.
An deinen Daten, die sich in den Sektoren der Festplatte befinden, macht Testdisk nichts.

Viele Grüße

Fiona
 
So, die Bilder .... was kann man da erkennen? Kann man die Festplatte ohne viel Aufwand retten?
Bild1: vor dem kuzen Search
Bild2: vor dem langen "Search!"
Bild3: nach dem langen "Search!"
Bild4: nach dem langen "Search!" + "P"
 

Anhänge

  • Untitled-3.png
    Untitled-3.png
    11,2 KB · Aufrufe: 306
  • Untitled-4.png
    Untitled-4.png
    11,8 KB · Aufrufe: 299
  • Untitled-5.png
    Untitled-5.png
    14,5 KB · Aufrufe: 292
  • Untitled-6.png
    Untitled-6.png
    17,7 KB · Aufrufe: 305
Zuletzt bearbeitet:
So, Fiona, DU BIST EIN SCHATZ!!!! :bussi: Möchte bei dir bedanken!!!
Habe rausgefunden, dass Bootsektor kaputt war dann deine TestDisk-Anleitung durchgelesen und es hat geholfen!
Einem weiteren sterblichen hast mal wieder geholfen :daumen: DANKE

Werde mir jetzt wohl überlegen eine weitere Festplatte zu legen und RAID1 aufbauen....

Grüße
Walter
 
Zurück
Oben