WD Passport startet nicht mehr richtig

DerHannes85

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
4
Meine WD Passport (120 GB) läuft nicht mehr richtig an. Sie macht leichte Geräusche beim Starten, wie eine springende CD die ihren Startpunkt nicht findet.

Wenn dann ruhe ist finde ich die Platte nur im Gerätemanager unter Laufwerke, es wird also kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen.

Ich hab Sie nun mit einem USB-Adapter (Sharkoon) an den rechner angeschlossen, das gleiche.

TestDisk meint die Platte sei 2199 GB groß was sie ja nicht ist. Als Fehler gibt TestDisk:
Partition Sector doesn't have the endmark 0xAA55

Kann mir jemand helfen, es sind leider ein paar sehr wichtige Daten nicht gesichert.
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Danke erst einmal für deine Hilfe.

Dadurch das TestDisk die Platte als 2199 GB groß erkennt, dauert alleine ein Quick Search Unmengen an Zeit (fast 20min für 1%). Gibt es einen Schritt den ich vorher ausführen kann, damit er das Laufwerk richtig (120GB) erkennt?

Hier mein Screen nach auswählen des WD Passport:

xdgidv.jpg
 
Gehe mal anstatt ins Menü Analyse auf Geometry und stelle die Heads aus 255 um und führe dann die Analyse wie oben beschrieben aus.
 
Also der zeigt immer noch die 2199 GB an. Allerdings scannt er jetzt "schneller" nach deinem Tipp. Er ist jetzt mach 3 Stunden bei 35% (Quick Search).

Was hat "Read Error at" für eine Aussage? Die Zahl zählt parallel zum gescannten Bereich hoch!Siehe Bild:
29qjuph.gif
 
Deine Festplatte wird viel zu groß mit 2 TB erkannt.
Daher läuft die nach 120 GB ins leere und zeigt Lesefehler in Sektoren an.
Kann bei Probleme auch schon vorher Lesefehler anzeigen?
Verdacht besteht bei dir entweder auf physikaleschen oder elektronischen Schaden oder die Firmware macht Probleme?
Ich weiß nicht ob hdat2 das zurücksetzen kann.
Infos dazu mal in diesem Thread;
https://www.computerbase.de/forum/threads/1tb-samsung-sata-taucht-unformatiert-mit-32-mb-auf.496355/
Schaue es dir mal genau an?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast 8 Stunden hat der die QuickSearch jatzt fertig. Scheint als habe er nichts gefunden.

2z6tobq.gif


Physikalischer oder elektronischer Fehler heißt: Es gibt kaum noch Rettung? Sehe ich das richtig?

Ich werde mir morgen mal deine Tipp anschauen und sehen was sich noch machen lässt.

Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wenn es auf dieser Platte tatsächlich noch Daten gibt die du retten willst dann empfehle ich dir PHOTREC das bei testdisk normalerweise immer dabei ist. einfach einmal auf der platte starten lassen und irgendwo auf einer anderen speicher bei mir in der Arbeit habe ich auf diese weise schon tausende Präsentationen und Dokumente gerettet. Funktioniert normalerweise immer wenn die platte physikalisch noch halbwegs in Ordnung ist was sie ja zu sein scheint.^^ BTW: Nach der Photorec Wiederherstellung mit testdisk den mbr neu schreiben lassen mit einer kleineren Partition dann könnte unter Umständen auch die platte noch zu gebrauchen sein ansonsten musst du formatieren.
READ ERROR bedautet das die Festplatte an dieser stelle beschädigt ist also entweder Physikalisch oder die Clusterformatiertung wurde hier durch Fehler überschrieben.

MFG Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten de9in Problem schon öfters.
Das Problem mit der zu großen Erkennung von 120 GB auf 2 TerryByte war zumeist hartnäckig.
Hinweis für den Verswuch über hdat2 um Fehler in der Firmware zu beheben hatte ich dir bereits gesetzt.
Im Fall wenn es nicht hilft, sollte mal eine Log-Datei erstellt werden und dem Author des Programms im Forum von hdat2 zur Verfügung gestellt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben