WD Raptor 36GB SATA als Bootplatte

TTTYTD

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
131
Hallo, wie kann ich meine WD Raptor SATA platte als Bootplatte machen. Wenn ich von meiner jetzigen Bootplatte starte findet er die Platte. Wenn ich mit XP bootdisk starte findet er sie nicht.
Habe das MSI K8Tneo Board mit 2 Seriel und 2 SATA Stecker, welche muss ich nehmen, hatte in SATA ein drin.
Wär super wenn mir das jemand genau erklären kann.
 
also ich hab auch die kleine raptor als system HDD, und es ging enwandfrei.
hab alle anderen platten abgesteckt, und dann mittels F6 den SATA treiber mit ner Diskette draufgespielt, und normal installiert.
 
TTTYTD schrieb:
Hallo, wie kann ich meine WD Raptor SATA platte als Bootplatte machen. Wenn ich von meiner jetzigen Bootplatte starte findet er die Platte. Wenn ich mit XP bootdisk starte findet er sie nicht.
Habe das MSI K8Tneo Board mit 2 Seriel und 2 SATA Stecker, welche muss ich nehmen, hatte in SATA ein drin.
Wär super wenn mir das jemand genau erklären kann.

Hi,

was meinst du denn mit: 2 seriel und 2 SATA Stecker ?
Um die Raptor als Bootplatte zu benutzen muß im Bios die Bootreihenfolge geändert werden und dann einfach mit der WinXP Installations-CD das Windows auf der Raptor installieren.

ciao
Zero
 
Wichtig bei der Installation von Windows auf eine Sata Platte alle Parallel ATA (IDE) Festplatten abzuklemmen, da sonst der Bootrecord dort drauf kommt.
Wie man Windows auf die Raptor installiert sollte eigentlich im Handbuch stehen.
 
TTTYTD schrieb:
Bei meinem Board sind 4 gleiche Stecker und immer 2 zusammen einmal steht Seriel bei 2 und bei den anderen 2 SATA.
Siehe http://tomshardware.thgweb.de/2003/...8_motherboards_fuer_den_athlon_64/page24.html
die linken dort sind die Seriel die rechten die ganz dicht zusammen sind SATA. Da steht aber noch was von Ultra ATA 133 sollen das evtl die Ser sein?
Danke für eure Hilfe!

Hi,

zuerst einmal ist zusagen das "Seriel" und SATA in dem Fall das gleiche ist, da
SATA = S-ATA = Serial-ATA

Auf dem Board sind es deshalb 2x 2 Anschlüsse, weil 2 SATA Anschlüsse vom Mainboard Chipsatz kommen und die anderen 2 kommen vom Promise Controller, welcher sich auch auf dem Board befindet.

Das Ultra ATA133 ist der separate IDE Anschluss vom Promise Controller.

Wenn du die Platte schon an den rechten SATA Anschlüssen hattest und die Platte nicht bei der Installation erkannt wurde, dann braucht du die SATA Treiber Diskette von deinem Mainboard. Wenn du die Platte an den linken SATA Anschlüssen (Promise Controller) anschließt wirst du die Treiber Diskette von Promise benötigen.

Ist zum Mainboard keine Diskette dabei gewesen?
 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Eine Disk war nicht dabei habe aber den Treiber von der HP geladen und mir mit der Anleitung eine erstellt versuche jetzt am Wochenende nochmal, da mir eine Raptor gequalmt hat und nicht mehr geht, weis der Teufel was da passiert ist, ging unter windows XP (wurde erkannt als ich mein Systme hochgeladen hatte) dann hatte ich mal auf Seriel gesteckt , war nimmer da. Dann wieder auf SATA1 und dann qualmte sie hinten rechts. Angeschlossen hatte ich sie über den normalen Stromstecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben