RolandDeschain
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 132
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir meinen PC zusammenzubauen und bin dabei auf drei Probleme gestossen.
Konfiguration:
Mir war im Nachhinein bewusst, dass ich Windows neuinstallieren musst und nicht die alte Konfiguration weiterverwenden konnte.
Problem 1:
Bei der ersten Installation von Windows meldete mir Windows, dass ich Win 7 64bit nicht auf Partition 1 (SSD) installieren kann, da es keine EFI (oder GPL, weiss ich jetzt nicht mehr genau) Partition wäre.
Also hab ich alles formatiert und eine neue Partition erstellt und Windows installiert (Windows hat 3 Dinge erstellt, erstens eine 100MB große Systampartition, einen Bootmanager und drittens eine Partition mit dem rest an Kapazität), zur Sicherung hatte ich vorher die WD Festplatte abgeklemmt, damit meine Eigenen Dateien usw. nicht Ausversehen gelöscht werden.
Nach fertiger reiner Windows Installation habe ich die WD wieder angeschlossen und die Bootreihenfolge im BIOS ebenfalls angepasst, so dass die SSD als erstes booten sollte. Problem ist jetzt allerdings, dass der PC nun versucht Windows zu installieren und nach einigen Sekunden die Meldung bringt, ich solle bitte ein Bootmedium einlegen und eine Tastedrücken und das obwohl Windows einwandfrei auf der SSD installiert ist und sich auch starten lies.
Entferne ich die WD wieder, läuft es einwandfrei.
Problem 2:
Das Mainboard hat eine onboard Soundkarte, die allerdings aus meinen Lautsprechern nur laute "Störgeräusche" hervorbringt. Wenn ich die Lautsprecher (gleiches passiert mit normalen Kopfhörern) nun teste mittels dem Realtek Einstellungsprogramm höre ich im Hintergrund einen Ton, der aber nur sehr leise ist und vom Rauschen immer überdeckt wird.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Windows immer folgende zwei Meldungen erhalte "Stecker wurde herausgezogen" ... "Stecker wurde eingesteckt" ... und das in einer Endlosschleife.
Sound aus dem Frontpanel ergibt gleiches Problem (Anschluss via HD Sound am Mainboard).
Problem 3:
Ich habe zwei Monitore, eine neuen Samsung 24 Zoll Monitor (Anschluss via DVI) und einen älteren LG Flattron 17 Zoll (Anschluss via analogem Kabel mit Adapter Analog zu DVI).
An meiner alten Grafikkarte HD5770 funktionierten beide Monitore einwandfrei und ich konnte auf einem Spielen und auf dem anderen Videos sehen.
Jetzt passiert folgendes Problem, sobald ich den LG anschliesse und einschalte, sehe ich kurz den Windows Hintergrund, dann knistert und flackert es kurz und der Bildschirm bleibt schwarz. Der 24 Zoll Samsung funktioniert an beiden Ports einwandfrei.
Ist es wirklich möglich, dass die Grafikkarte den Monitor zerschossen hat?
Werde den LG Monitor morgen an einem sehr alten ALDI rechner testen und schauen, ob er noch funktioniert.
Problem 4:
Auf dem unten aufgeführten Bild ist ein Stecker von meinem Frontpanel zu sehen, ich weiss aber nicht wo er auf das Mainboard gehört.
Sound kann es nicht sein, den Stecker habe ich gefunden, daher kann es meiner Meinung nach nur USB Anschluss sein. Allerdings passt dieser Stecker nicht auf den USB3 Anschluss am Mainboard, da der Stecker 4 Pins und daneben einen freien Anschluss benötigt und dies passt laut Mainboard Beschreibung dann nicht mehr mit + und - zusammen.
Viele Probleme, aber ich hoffe hier bei den Experten Hilfe zu finden.
Danke an Alle, die sich diesen text durchlesen und mir jegliche Art von Tipps geben!
Gruß Roland Deschain
ich bin gerade dabei mir meinen PC zusammenzubauen und bin dabei auf drei Probleme gestossen.
Konfiguration:
- Gehäuse Thermaltake Commander MS-I Midi Tower USB3
- Mainboard Gigabyte Z87-HD3
- Prozessor Intel XEON E3-1230V3
- Arbeitsspeicher 8 GB DDR3 1.600 MHZ CL9 von Corsair
- Grafikkarte: ZOTAC GTX760 AMP
- Netzteil 630W von beQuiet
- Samsung 128GB SSD 840 pro
- WD 2TB SATA
- Plextor Blue-Ray Brenner
Mir war im Nachhinein bewusst, dass ich Windows neuinstallieren musst und nicht die alte Konfiguration weiterverwenden konnte.
Problem 1:
Bei der ersten Installation von Windows meldete mir Windows, dass ich Win 7 64bit nicht auf Partition 1 (SSD) installieren kann, da es keine EFI (oder GPL, weiss ich jetzt nicht mehr genau) Partition wäre.
Also hab ich alles formatiert und eine neue Partition erstellt und Windows installiert (Windows hat 3 Dinge erstellt, erstens eine 100MB große Systampartition, einen Bootmanager und drittens eine Partition mit dem rest an Kapazität), zur Sicherung hatte ich vorher die WD Festplatte abgeklemmt, damit meine Eigenen Dateien usw. nicht Ausversehen gelöscht werden.
Nach fertiger reiner Windows Installation habe ich die WD wieder angeschlossen und die Bootreihenfolge im BIOS ebenfalls angepasst, so dass die SSD als erstes booten sollte. Problem ist jetzt allerdings, dass der PC nun versucht Windows zu installieren und nach einigen Sekunden die Meldung bringt, ich solle bitte ein Bootmedium einlegen und eine Tastedrücken und das obwohl Windows einwandfrei auf der SSD installiert ist und sich auch starten lies.
Entferne ich die WD wieder, läuft es einwandfrei.
Problem 2:
Das Mainboard hat eine onboard Soundkarte, die allerdings aus meinen Lautsprechern nur laute "Störgeräusche" hervorbringt. Wenn ich die Lautsprecher (gleiches passiert mit normalen Kopfhörern) nun teste mittels dem Realtek Einstellungsprogramm höre ich im Hintergrund einen Ton, der aber nur sehr leise ist und vom Rauschen immer überdeckt wird.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Windows immer folgende zwei Meldungen erhalte "Stecker wurde herausgezogen" ... "Stecker wurde eingesteckt" ... und das in einer Endlosschleife.
Sound aus dem Frontpanel ergibt gleiches Problem (Anschluss via HD Sound am Mainboard).
Problem 3:
Ich habe zwei Monitore, eine neuen Samsung 24 Zoll Monitor (Anschluss via DVI) und einen älteren LG Flattron 17 Zoll (Anschluss via analogem Kabel mit Adapter Analog zu DVI).
An meiner alten Grafikkarte HD5770 funktionierten beide Monitore einwandfrei und ich konnte auf einem Spielen und auf dem anderen Videos sehen.
Jetzt passiert folgendes Problem, sobald ich den LG anschliesse und einschalte, sehe ich kurz den Windows Hintergrund, dann knistert und flackert es kurz und der Bildschirm bleibt schwarz. Der 24 Zoll Samsung funktioniert an beiden Ports einwandfrei.
Ist es wirklich möglich, dass die Grafikkarte den Monitor zerschossen hat?
Werde den LG Monitor morgen an einem sehr alten ALDI rechner testen und schauen, ob er noch funktioniert.
Problem 4:
Auf dem unten aufgeführten Bild ist ein Stecker von meinem Frontpanel zu sehen, ich weiss aber nicht wo er auf das Mainboard gehört.
Sound kann es nicht sein, den Stecker habe ich gefunden, daher kann es meiner Meinung nach nur USB Anschluss sein. Allerdings passt dieser Stecker nicht auf den USB3 Anschluss am Mainboard, da der Stecker 4 Pins und daneben einen freien Anschluss benötigt und dies passt laut Mainboard Beschreibung dann nicht mehr mit + und - zusammen.
Viele Probleme, aber ich hoffe hier bei den Experten Hilfe zu finden.
Danke an Alle, die sich diesen text durchlesen und mir jegliche Art von Tipps geben!
Gruß Roland Deschain