WD SATA will Windows installieren, obwohl bereits auf SSD ist ...

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
132
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir meinen PC zusammenzubauen und bin dabei auf drei Probleme gestossen.

Konfiguration:
  1. Gehäuse Thermaltake Commander MS-I Midi Tower USB3
  2. Mainboard Gigabyte Z87-HD3
  3. Prozessor Intel XEON E3-1230V3
  4. Arbeitsspeicher 8 GB DDR3 1.600 MHZ CL9 von Corsair
  5. Grafikkarte: ZOTAC GTX760 AMP
  6. Netzteil 630W von beQuiet
Diese Dinge sind alle neu, wiederverwendet aus meinem alten Rechner habe ich folgendes:
  • Samsung 128GB SSD 840 pro
  • WD 2TB SATA
  • Plextor Blue-Ray Brenner

Mir war im Nachhinein bewusst, dass ich Windows neuinstallieren musst und nicht die alte Konfiguration weiterverwenden konnte.

Problem 1:
Bei der ersten Installation von Windows meldete mir Windows, dass ich Win 7 64bit nicht auf Partition 1 (SSD) installieren kann, da es keine EFI (oder GPL, weiss ich jetzt nicht mehr genau) Partition wäre.

Also hab ich alles formatiert und eine neue Partition erstellt und Windows installiert (Windows hat 3 Dinge erstellt, erstens eine 100MB große Systampartition, einen Bootmanager und drittens eine Partition mit dem rest an Kapazität), zur Sicherung hatte ich vorher die WD Festplatte abgeklemmt, damit meine Eigenen Dateien usw. nicht Ausversehen gelöscht werden.

Nach fertiger reiner Windows Installation habe ich die WD wieder angeschlossen und die Bootreihenfolge im BIOS ebenfalls angepasst, so dass die SSD als erstes booten sollte. Problem ist jetzt allerdings, dass der PC nun versucht Windows zu installieren und nach einigen Sekunden die Meldung bringt, ich solle bitte ein Bootmedium einlegen und eine Tastedrücken und das obwohl Windows einwandfrei auf der SSD installiert ist und sich auch starten lies.

Entferne ich die WD wieder, läuft es einwandfrei.

Problem 2:
Das Mainboard hat eine onboard Soundkarte, die allerdings aus meinen Lautsprechern nur laute "Störgeräusche" hervorbringt. Wenn ich die Lautsprecher (gleiches passiert mit normalen Kopfhörern) nun teste mittels dem Realtek Einstellungsprogramm höre ich im Hintergrund einen Ton, der aber nur sehr leise ist und vom Rauschen immer überdeckt wird.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Windows immer folgende zwei Meldungen erhalte "Stecker wurde herausgezogen" ... "Stecker wurde eingesteckt" ... und das in einer Endlosschleife.

Sound aus dem Frontpanel ergibt gleiches Problem (Anschluss via HD Sound am Mainboard).

Problem 3:
Ich habe zwei Monitore, eine neuen Samsung 24 Zoll Monitor (Anschluss via DVI) und einen älteren LG Flattron 17 Zoll (Anschluss via analogem Kabel mit Adapter Analog zu DVI).
An meiner alten Grafikkarte HD5770 funktionierten beide Monitore einwandfrei und ich konnte auf einem Spielen und auf dem anderen Videos sehen.

Jetzt passiert folgendes Problem, sobald ich den LG anschliesse und einschalte, sehe ich kurz den Windows Hintergrund, dann knistert und flackert es kurz und der Bildschirm bleibt schwarz. Der 24 Zoll Samsung funktioniert an beiden Ports einwandfrei.

Ist es wirklich möglich, dass die Grafikkarte den Monitor zerschossen hat?
Werde den LG Monitor morgen an einem sehr alten ALDI rechner testen und schauen, ob er noch funktioniert.

Problem 4:
Auf dem unten aufgeführten Bild ist ein Stecker von meinem Frontpanel zu sehen, ich weiss aber nicht wo er auf das Mainboard gehört.
Sound kann es nicht sein, den Stecker habe ich gefunden, daher kann es meiner Meinung nach nur USB Anschluss sein. Allerdings passt dieser Stecker nicht auf den USB3 Anschluss am Mainboard, da der Stecker 4 Pins und daneben einen freien Anschluss benötigt und dies passt laut Mainboard Beschreibung dann nicht mehr mit + und - zusammen.

Viele Probleme, aber ich hoffe hier bei den Experten Hilfe zu finden.

Danke an Alle, die sich diesen text durchlesen und mir jegliche Art von Tipps geben!

Gruß Roland Deschain
 

Anhänge

  • 20140108_193103.jpg
    20140108_193103.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 326
zu 2: treiber manuell installiert? mainboard korrekt eingebaut (nur so viele abstandhalter benutzen, wie löcher im board)? kabel alle korrekt gesteckt (front- audio, externe usb, reset/start usw.?) du hast für die boxen nicht aux-out benutzt?
zu 3: eher unwahrscheinlich... du solltest beide monitore am abgestellten pc einstecken und sein lassen, bis windows gestartet ist...
zu4: sieht nach front usb2 aus.. bin aber nicht sicher. falls ich das richtig sehe.... der passt natürlich nicht an ein usb3 steckplatz...
 
zu 1: Du musst die Bootreihenfolge im BIOS ändern, so dass die SSD an 1. Stelle steht, nicht die WD-Festplatte.

mfg
 
@Chrigu:
zu 2: Treiber habe ich von der Gigabyte Seite runtergeladen und dann manuell installiert.
Das Mainboard habe ich bis auf ein Loch, weil darunter keine Schraubmöglichkeit war, fest verbunden im Gehäuse.
Front Audio habe ich korrekt angeschlossen (gibt ja auf Grund des Steckerdesigns nur eine Möglichkeit :-)), ebenso sie Kabel für Power, LED und Reset, da diese alle einwadnfrei funktionieren.

zu 3: werde ich auch noch ausprobieren und berichten

zu 4: damit wäre die Farge geklärt wo der Stecker hingehört. Habe an der front zwei USB Anschlüsse, einer blau der andere schwarz. Einer ist über ein nach hinten geführtes USB Kabel an einem USB-Port an der Rückseite angeschlossen.
 
zu 1)
.. und die Bootreihenfolge dürfte doch nicht richtig sein.
Hast du an der WD2TB auch ein Windows drauf bzw. gehabt? Ev. nocht "aktiviert" als aktiv. Solltest du mit Acronis (Boot CD) ändern können.
 
@KainerM:
Problem ist, dass ich dies gemacht habe :-).

Wenn ich mit F12 starte, habe ich die ebenfalls die Möglichkeit die Boot Komponente auszuwählen. Zur Auswahl habe ich da die SSD, die WD, das BlueRAy-Laufwerk und den Windows Bootmanager (obwohl ich nur ein Betriebssystem habe).
Und leider ist es egal, ob ich die SSD oder den Bootmanager auswähle, es wird immer versucht Windows neu zu installieren ...
Ergänzung ()

@Stefan-F:
Auf der WD war leider nie ein Windows, nur eigene Dateien, wie Spiele, Fotos, Musik, Videos ...

Die Möglichkeit fällt leider auch raus ....
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.

Steck die SSD an SATA0. Die HDD an SATA 3/4. Bootreiehenfolge im BIOS ist auch wichtig aber wird gern ignoriert wenn ein Bootfähige Gerät (WD HDD) vor der SSD hängt.

zu 2.

Klemm mal Front Audio ab. Sind die Störgeräusche weiterhin vorhanden?
Hast du HD Audio oder AC97 Anschluss für Front Audio verwendet? Wichtig: Es darf bei Front Audio nur ein Anschluss genutzt werden!

zu 3.

erscheinen Beide Monitore in Windows? Wie ist die Bildschrimverteilung eingestellt?
Ein Analog zu DVI Adapter (nicht! DVI zu Analog) funktioniert nur wenn er Aktiv ist (eigene Stromversorgung ggf. per USB) oder wenn der Monitor Analogsignale via DVI kann. Das ist nur sehr sehr selten der Fall.

Wenn du an der Grafikkarte einen DVI auf Analog Adapter hasst Tausche mal die Anschlüsse zwischen LG und Samsung. Es kann meist nur ein DVI an der Grafikkarte auch Analog per DVI zu VGA Adapter.

zu 4.

Das ist ein USB 2.0 Anschluss. Leider in der Super Billig Version. Ich würde Ihn weglassen wenn möglich da kein Schild (0, Erdung für USB Rahmen, nicht mit Ground (GND) zu verwechseln).
Wenn du bereits einen einen Kontakt breiteren Anschluss am USB hast abklemmen. Auch daher können deine Soundstörungen kommen. Die Belegung der internen USB Anschlüsse findest du im Mainbaordhandbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nero FX:
zu 1: Werde ich heute Abend machen und berichten ...

zu 2: Werde ich testen und berichten ...

zu 3: Es werden beide Monitore in Windows erkannt, der 24 Zoll als erster und der 17er LG als zweiter, sprich erweiterter Desktop, so dass ich die Programm dahin verschieben kann zum nutzen.

zu 4: Hab ich aus den bisherigen Rückmeldung leider auch so nun interpretiert und werde das Kabel einfach "auf Seite legen".
Ergänzung ()

zu 1:
Erledigt, nachdem ich neu installiert habe kam die Fehlermeldung, bitte nochmal neu installieren, es hätte sich zu viel Hardware geändert ... danach hat es einwandfrei geklappt.

zu 2:
Keine Änderung, habe vom Frontpanel nichts mehr angeschlossen, aber Problem bleibt weiterhin bestehen. nur Rauschen am grünen Port und sonst nichts bzw. ganz leise im Hintergrund Musik hörbar.
Weiterhin bekomme ich durch das Realtek HD Programm die Meldungen, dass Stecker ab und wieder dran und wieder ab etc. ist ...
Angeblich behauptet die SW, am Frontpanel wäre etwas angeschlossen, aber wie will der wissen, dass ich überhaupt ein Frontpanel habe, obwohl davon nur Power, Reset und LED angeschlossen sind???
Habe selbst den Lautsprecher, der nur "Beep" macht entfernt ...

zu 3:
Habe den LG an dem Rechner ausprobiert, wo ich ihn vorher in Betrieb hatte (Windows XP), auch hier zeigt er ganz kurz ein Bild, flackert, knistert und ist weg.
Damit hat meine Grafikkarte meine beiden Monitore gekillt, da mein erster 24 Zoll Monitor nach einigen Minuten schwarz wurde, nach einer Ruhepause konnte man ihn aber wieder kurz nutzen.
Da ich dies auf Dauer nicht mitmachen wollte, wurde auch er ersetzt. wenn jemand allerdings eine Idee hat, warum er ausgeht (denke thermisches Problem), immer raus damit.

zu 4:
Erledigt, Stecker ist out of order ...

Wer jetzt allerdings noch Tipps wegen dem Sound hat, ist willkommen!!!

DANKE an alle, die mir bis jetzt eine Rückmeldung haben zukommen lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

dann scheint wirklich was am Board defekt zu sein.
Der Realtek Chip erkennt anhand des Wiederstandes des Anschluss das und ggf. was angeschlossen ist.

Ich vermute das ein Defekt am Mainboard vorliegt.
Entweder austausch oder extra Soundkarte und OnBoard abschalten im BIOS.

Zu den Monitoren kann ich nix sagen. Eine Grafikkarte sollte jedoch nicht in der Lage sein einen Monitor zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch alle für das Feedback ...

Habe Mainboard umgetauscht und jetzt klappt alles einwandfrei auch der Sound!!!!!!!!

Ein Lüfter ist zwar zu hören, aber das ist jetzt auch egal :-) ....
 
Zurück
Oben