WD30EZRX alle 5 Sekunden Zugriffsgeräusch

detto0

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
556
Moin Moin!

Meine just gekaufte WD30EZRX Festplatte gibt ca alle 5 bis 10 Sekunden ein Zugriffsgeräusch von sich, was auf Dauer einfach total nervt!
Müsst euch vorstellen der Rechner ist auf silent getrimmt und dann holt man sich extra eine Green Platte, die dann aber schön regelmäßig ohne jeglichen Zugriff alle 5 bis 10 Sekunden dieses Zugriffsgeräusch von sich gibt. :grr:

Bei ca Sekunde 1,5 und 11 tritt das Geräusch auf. Entsprechend Lautstärke hochdrehen sonst hört man nix. :rolleyes:
http://www.mediafire.com/?c4x19h342syxr17

Normal? Defekt? Was meint ihr?
 
Kannst Du das Geräusch etwas näher beschreiben ich höre in deiner Datei so gut wie nichts?

Viele Grüße

Thomas
 
Das nennt sich IntelliPark. Dabei werden die Leseköpfe geparkt bei Inaktivität. Google mal danach, wirst viel dazu finden. Gugg auch mal in deine Erweiterten Energieeinstellungen, was dort bei "Festplatte abschalten nach:" steht. Am besten auf "Nie" stellen, bei mir tritt das klackern nur noch relativ selten auf :)
 
Bei mir genau dasselbe und ich habe 3 Stück davon.
 
derChemnitzer schrieb:
deaktivere im AAM der HDD das die Schreibköpfe in den Parkposition gehen
dadurch gehen die HDDs relativ schnell kaputt

Kann ich so nicht bestätigen... meine Platten leben noch alle obwohl die Parkingfunktion der Heads aktiviert ist. Von daher wär ich vorsichtig mit solchen allgemeinen Aussagen/Behauptungen!
 
derChemnitzer schrieb:
dadurch gehen die HDDs relativ schnell kaputt

Kannst du das belegen? Es ist wohl unwahrscheinlich, dass ein großes Unternehmen wie WD nicht über ein Qualitätsmanagement (wahrscheinlich SixSigma) verfügt und so eine Funktion nicht getestet wird. Vor allem, da es auch in einigen der teureren Modelle verwendet wird.
 
Vom Parken hab ich schon gelesen und die wildesten Diskussionen dazu gesehen. Ich weiß jedenfalls dass ich frühere WD20EARS hatte (2 Stück) und ich bei beiden KEIN solches Geräusch vernehmen konnte. Liefen auch 1,5 Jahre ohne Probleme. Dachte deswegen bleib ich bei WD und geh nen Schritt nach oben in der Kapazität.

Naja etwas mulmig ist und bleibt es mir trotzdem wenn man von dem Parken liest.
Da ich neugierig bin hab ich mir mal die F4 2TB geordert und werd schaun wie sie sich in der Lautstärke so macht. Vll ist es ja die die ich such. Die WD (dieses Modell zumindest) geht erstmal wieder zurück. Nicht wegen der Besorgnis der Langlebigkeit, sondern wegen dem Geräusch.
Vielen Dank an alle.
 
calluna schrieb:
Kannst du das belegen? Es ist wohl unwahrscheinlich, dass ein großes Unternehmen wie WD nicht über ein Qualitätsmanagement (wahrscheinlich SixSigma) verfügt und so eine Funktion nicht getestet wird. Vor allem, da es auch in einigen der teureren Modelle verwendet wird.

ob sie kaputt gehen ist ne andere sache, ne hdd kann immer kaputt gehen, auch wenn die smart-werte grün sind

fakt ist: die consumer hdd's haben als mindest-vorgabe für den lcc 300.000, der kann aber schon verdammt schnell erreicht werden durch sowas (vor allem bei unix/linux)
da gibts genug berichte wo die teile nach nem jahr 500.000++ lcc hatten
das sagt natürlich nix über die haltbarkeit aus, gibt auch genug die mehrer millionen verkraften...aber irgendwie hat man doch ein ungutes gefühl bei solch hohen werten

prinzipiell ist intellipark n gutes feature, nur die umsetzung ist blöd, da die fixen 8s einfach saublöd gewählt sind, das sollte eher dynamisch gewählt werden

du könntest mal das tool wdidle testen...zumindest für die WD20EAxx wurde es offiziell freigegeben (auch wenn es nach wie vor nur bei den RE-GP zum downloaden ist, der community manager im wd-forum hat es bestätigt)
 
Zurück
Oben