WDS - Win 7 HP Client kein Netzwerkadapter gefunden

Sylar

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.920
Hallo,

ich hab ein WDS konfiguriert und Windows 10 bereitgestellt. Der Client kann ohne Probleme Windows 10 installieren. Jetzt möchte ich noch Windows 7 bereitstellen (Ja ich weiß, es bringt nix mehr, da kein Support blablabla). Ich habe beide Images eingetragen und habe immer den Fehler:
"wdsclient: fehler beim starten des netzwerkbetriebs:in diesem abbild wurde kein übereinstimmender netzwerkkartentreiber gefunden"

Habe dann die Windows 7 X64 Treiber einmal Bereitgestellt im WDS -> Fehlermeldung siehe oben
Treiber ins boot.wim integriert mit DISM -> Fehlermeldung siehe oben
Treiber ins install.wim integriert mit DISM -> iaStorAC.sys (konnte nicht gefunden werden kurz nach dem booten. ist ein Intel Rapid Storage Treiber, da komme ich nicht ienmal zur wdsclient fehlermeldung)

Was hab ich da übersehen? Ich glaube da beim boot.wim ist da schon ein problem, dass er die Treiber nicht laden kann oder nicht findet. Habe auch schon ein modifiziertes Windows 7 Image mit den Updates bis 2018 genommen. Das selbe spiel..

Mit Windows 10 geht es ohne Probleme...

Hab langsam keine Idee mehr, was ich noch machen könnte
 
Unterstützen die Clients die du versorgen willst überhaupt Windows 7? Nicht das es daran liegt das die hinterlegten Treiber nichts bringen weil die Plattform an sich kein Windows 7 unterstützt und der WDS deswegen streikt.

Bei Intel wird nur bis Skylake alias 6000er Serie unterstützt. Bei AMD die alte FX Serie, Ryzen hat offiziell garkeine Unterstützung für Windows 7.
 
Es handelt sich um diesen PC (Pentium G3220)
https://support.hp.com/at-de/drivers/selfservice/hp-elitedesk-800-g1-ultra-slim-pc/5387483

Da gibt es auch Windows 7 Treiber

Kann man ein Win 10 boot.wim für die WIndows 7 installation verwenden?

edit:
habe grad gesehen, dass Windows 10 Boot.wim irgendwie alle Installationen sowie bereitstellt. Sprich alle Win 7 (Home, Pro, Ultimate), sowie alle 10 (Home, Pro) bereitstellt mit dem 10er Bootloader.. Somit hat sich der Ärger aufgelöst..Sehr interessant dass das so funktioniert nur halt x64. x32 ignoriert er vollkommen, da braucht man wohl die boot.wim vom x32

zum Treiber nochmal:
Ich habe gesehen, dass ich die Treiber gar nicht über den Geräte Manager installieren kann. Der lässt mich nur über die Setup.exe Datei installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben