Master1114
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 20
Ich habe mich heute nach Ewigkeiten mal wieder bei einem Mailkonto eingeloggt. Begrüßt wurde ich von einem Fenster "Der Zugriff auf ihr Konto wurde gesperrt" oder sowas in die Richtung. Darunter eine Liste von Gebühren und Mahngebühren für ein web.de-Schlag-mich-tot-Abo von irgendwas seit Juli 2017.
Die Masche ist ja bei gmx/web bekannt, in den Freemail-Accounts kommen täglich irgendwelche Fenster, in denen man genötigt wird auf irgendwelche Buttons zu drücken um kostenlose Probemitgliedschaften abzuschließen, die dann mal schnell irgendwelche Kosten verursachen. Das Netz ist voll mit solchen Fällen. web.de schickt dann auch gerne Briefe mit Mahnungen von Inkassobüros usw.
Dazu kommt, dass ich mir zu 99,99% sicher bin, nirgendwo drauf rumgedrückt zu haben, sondern eher vermute das das Passwort von dem Konto geknackt wurde. Angriffe auf solche Konten sind ja recht häufig, wenn man dem "Fehlgeschlagene Logins"-Counter glauben kann.
Die Sache ist aber, dass es sich bei den Konto um einen Trash-Mail-Adresse handelt, von denen ich X Stück habe, um mich bei irgendwelchen Seiten anzumelden, die hinterher rumspammen. Dementsprechend sind da auch kein Name und keine Adresse hinterlegt.
Ich denke mal, dass das von web.de nicht weiter verfolgt wird, wenn sie keine vernünftige Adresse haben zum versenden ihrer Mahnaufforderungen o.Ä.?
Die Masche ist ja bei gmx/web bekannt, in den Freemail-Accounts kommen täglich irgendwelche Fenster, in denen man genötigt wird auf irgendwelche Buttons zu drücken um kostenlose Probemitgliedschaften abzuschließen, die dann mal schnell irgendwelche Kosten verursachen. Das Netz ist voll mit solchen Fällen. web.de schickt dann auch gerne Briefe mit Mahnungen von Inkassobüros usw.
Dazu kommt, dass ich mir zu 99,99% sicher bin, nirgendwo drauf rumgedrückt zu haben, sondern eher vermute das das Passwort von dem Konto geknackt wurde. Angriffe auf solche Konten sind ja recht häufig, wenn man dem "Fehlgeschlagene Logins"-Counter glauben kann.
Die Sache ist aber, dass es sich bei den Konto um einen Trash-Mail-Adresse handelt, von denen ich X Stück habe, um mich bei irgendwelchen Seiten anzumelden, die hinterher rumspammen. Dementsprechend sind da auch kein Name und keine Adresse hinterlegt.
Ich denke mal, dass das von web.de nicht weiter verfolgt wird, wenn sie keine vernünftige Adresse haben zum versenden ihrer Mahnaufforderungen o.Ä.?