Web.de Club E-Mail Umzug

Ficus

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
455
Guten Tag,

bin tatsächlich schon seit 2012 bei Web.de im "Premium Club" und zahle aktuell 6,50€. Habe eine Haupt-Email-Adresse mit @web.de und eine zusätzliche mit @email.de

Jetzt überlege ich ob das noch so sinnvoll ist, in den letzten 12 Monaten habe ich 15 E-Mails geschrieben, benutzte aber beide E-Mail-Adressen für eine ganze Reihe von Accounts, PayPal, Netflix, Bank, Spofity usw usw.

Nun habe ich gerade eben zum ersten Mal mein Web.de Postfach bei Thunderbird hinzugefügt und sichere wichtige E-Mails in einem lokaken Ordner.

Könnt ihr mir bitte ein Update geben welcher E-Mail-Anbieter aktuell "gut & günstig" ist? Und wisst ihr ob ich ein Recht drauf habe die zusätzliche E-Mail-Adresse mit @email.de zu einem anderen Anbieter mitzunehmen?

Vielen Dank.
 
Ficus schrieb:
Könnt ihr mir bitte ein Update geben welcher E-Mail-Anbieter aktuell "gut & günstig" ist?
Proton in kostenlos? Seit 2025 oder so wird aber die Mail gelöscht wenn man 1 oder 2 Jahre oder so, musst gucken, inaktiv ist... O.o Posteo müsste ein 1€ pro Monat kosten und sollte etliche Mail-Adressen erlauben:
2 Alias-Adressen inklusive (bis zu 20 gegen Aufpreis - 10Cent pro Alias und Monat).

https://proton.me/mail
https://posteo.de/site/leistungen

E: Lies dir alles durch, hab keine Ahnung wie die aktuellen Angebote aussehen. 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Ficus schrieb:
bin tatsächlich schon seit 2012 bei Web.de im "Premium Club" und zahle aktuell 6,50€.

Ha ha.

Ficus schrieb:
Könnt ihr mir bitte ein Update geben welcher E-Mail-Anbieter aktuell "gut & günstig" ist?

Wenns dir egal ist dann einfach gmail.

Ficus schrieb:
Und wisst ihr ob ich ein Recht drauf habe die zusätzliche E-Mail-Adresse mit @email.de zu einem anderen Anbieter mitzunehmen?

Mailadressen funktionieren so nicht. Es gibt hier keine Mitnahme

Mails können weiter geleitet werden solang das alte Postfach weiter existiert. Es gibt aber keine Garantie das die Weiterleitung ankommt. Daher sicherer sie abrufen zu lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Ficus schrieb:
ein Recht drauf habe die zusätzliche E-Mail-Adresse mit @email.de zu einem anderen Anbieter mitzunehmen?
Nein. Eine Domain "email.de" ist nur auf 1 Mailserver nutzbar. Dem Web.DE-Server.
Könntest du die email.de zu... hetzner mitnehmen woher soll der Absenderserver wissen ob nun alle oder teile der email.de-Adressen bei A oder B sind. Bei Rufnummern ist das anders wenn der Gedanke daher kommt.



Welche voraussetzungen hast du an das Postfach? Größe, Alias, Regeln etc
und wieder werfe ich https://european-alternatives.eu/category/email-providers hinein einfach damit du in der EU bleibst :)
Klick die Anbieter an, lies und vergleich.


Vielleicht ist auch eine eigene Domain das Richtige für dich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
kieleich schrieb:
Mailadressen funktionieren so nicht. Es gibt hier keine Mitnahme
Das dachte ich mir auch bis eben... Aber Posteo so:
  • Posteo-Umzugsservice
    Mit dem Posteo-Umzugsservice können Sie bis zu 3 externe E-Mailpostfächer inkl. Ordnerstrukturen sicher zu Posteo umziehen. Sie entscheiden, ob Sie den gesamten Inhalt Ihres bisherigen E-Mail-Postfachs oder ausgewählte Ordner kopieren.
  • "Nachsendeauftrag"
    Unser Sammeldienst holt alle 10 Minuten neu eingehende E-Mails aus Ihren bisherigen Postfächern ab.
🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Ja dazu besteht aber das bisherige Postfach weiter und wenn das ein Bezahl Dienstleister ist musst den auch weiter bezahlen. Und die Mails laufen über diesen, der neue Anbieter holt nur die Mails ab! Das ist keine Mitnahme wie man sie vom Telefon kennt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, Ficus und K3ks
Ficus schrieb:
Könnt ihr mir bitte ein Update geben welcher E-Mail-Anbieter aktuell "gut & günstig" ist? Und wisst ihr ob ich ein Recht drauf habe die zusätzliche E-Mail-Adresse mit @email.de zu einem anderen Anbieter mitzunehmen?
posteo, mailbox.org, proton, tutanota
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
War selbst lange bei Web.de, aber vieles brauchte ich nicht und kaum hatte ich eine neue E-Mail für Newsletter, war die schon wieder komprimiert.
Die Endung @web.de und @email.de sind Web.de eigene Mailendungen, die kann man nicht mitnehmen.
Habe auch lange gebraucht, alle Accounts umzustellen, aber da kommst du bei keinem anderen Anbieter drumherum(Google = gmail.com, Mailbox.org eben = mailbox.org, alle nach dem @ Zeichen)
Bin dann zu dem deutschen Anbieter gewechselt: Mailbox.org. Ist sicherer und meine Mailadressen bleiben auch sicher, vorausgesetzt du nutzt sie nicht für Gewinnspiele etc., wenn doch, kannst du dir bei Mailbox.org in dem Standardtarif bis zu 25 E-Mail-Alliasse anlegen? Wie z. B.: Irgendwas + @mailbox.org letzteres ist immer vorgegeben, braucht nur das davor anzugeben und zu speichern und unten drunter ein Memo, wofür du die Mailadresse nutzt. Gibt da 3 Tarife, nutze selbst den Standardtarif, mehr, brauche ich nicht. Mal zum Durchlesen, alles bekomme ich nicht hier rein. Die ersten 30 Tage sind kostenlos :)
3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
Posteo finde ich symphatisch und bezahle auch gerne 1€ im Monat.

Das heißt für mich:

1. Bei Posteo komplett neu mit einer neuen E-Mail-Adresse anmelden, diese wird dann XY@posteo.de heißen.
2. Nach und nach alle Accounts auf die neue E-Mail-Adresse bei Posteo ändern.
3. bei Web.de kündigen und auf den "kostenlosen" Tarif wechseln und ein paar Monate laufen lassen.
4. bei Web.de auch den kostenlosen Tarif kündigen und die @web.de-Adresse wird dann komplett gelöscht.

Und natürlich die Sicherung der wichtigen E-Mails lokal bei Thunderbird nicht vergessen.

Danke an alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rabitt44 und K3ks
Posteo nutze ich ebenfalls und bin sehr zufrieden. Allerdings bindet man sich auch an den Anbieter, da man keine eigenen Domains nutzen kann. Das geht bei Mailbox.org.

Von Proton Mail würde ich aus Datenschutzsicht die Finger lassen. Bei einem deutschen Anbieter nimmt man die Vorteile der DSGVO mit.
 
CoMo schrieb:
Posteo nutze ich ebenfalls und bin sehr zufrieden. Allerdings bindet man sich auch an den Anbieter, da man keine eigenen Domains nutzen kann. Das geht bei Mailbox.org.

Tatsächlich brauche ich keine eigenen Domains. Aber ich sehe gerade dass bei Mailbox.org 2FA verfügbar ist, bei Posteo nicht. Eher ein Punkt für Mailbox.
Ergänzung ()

azereus schrieb:
Welche voraussetzungen hast du an das Postfach? Größe, Alias, Regeln etc
und wieder werfe ich https://european-alternatives.eu/category/email-providers hinein einfach damit du in der EU bleibst :)
Klick die Anbieter an, lies und vergleich.

Und super interessante Seite für EU-Anwendungen. Auch danke dafür.
 
CoMo schrieb:
Oder meinst du für die Anmeldung an der Webseite? Das geht bei Posteo selbstverständlich auch, wär auch etwas seltsam, wenns das nicht gäbe oder?

https://posteo.de/hilfe/was-ist-die-zwei-faktor-authentifizierung-und-wie-richte-ich-sie-ein
Genau, bei der Anmeldung auf der Webseite Web.de musste ich mich mit einem Code vom Google Authenticator anmelden. Und stimmt, Posteo hat 2FA, hatte nur bei Posteo in Hilfe "2FA" gesucht und hatte keine Treffer.

Edit: jetzt stellt sich nur die Frage ob ich @ posteo.de oder @ mailbox.org besser finde.
 
Hi...

Ähm,...ist die "Umwandlung" von Premium-Club Bezahlvariante zur kostenlosen FreeMail keine Option?
Klar, die ist dann werbefinanziert, aber mit IMAP-Abruf via E-Mail-Client (wobei 2FA dann auch nur einmal initial eingerichtet werden braucht) fällt das - zumindest m. Mg. n. - kaum ins Gewicht - und eine Alias-Adresse mit "email" ist auch möglich.werbefinanziert
Ansonsten ist ja aber auch der "MailPlus"-Tarif günstiger. 🤷🏻‍♂️

Als Alternative kann ich sonst noch mail.de empfehlen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ficus
User007 schrieb:
Ähm,...ist die "Umwandlung" von Premium-Club Bezahlvariante zur kostenlosen FreeMail keine Option?
Ist es, habe zunächst den Vertrag für den Premium-Club gekündigt und werde dann die FreeMail Option nutzen, mal schauen wie lange.

User007 schrieb:
und eine Alias-Adresse mit "email" ist auch möglich.werbefinanziert
Das ist tatsächlich der größte Nachteil. In der Kündigungsbestägigung steht "Sie können @mail.de nicht mehr nutzen" Siehe Screenshot. Ich werde mal gleich dem Support schreiben ob ich noch für eine gewisse Zeit zumindest die E-Mails auf mein Alias@email.de empfangen würde.

Unbenannt.png

User007 schrieb:
Als Alternative kann ich sonst noch mail.de empfehlen. 😉
Sieht auch solide aus, auch die Endung XY@mail.de gefällt mir, schön kurz. Danke.
 
Zurück
Oben