T
Tersus
Gast
Grüßt euch,
ich verwende meinen Web-Descriptor (web.xml), wie in der Jersey Dokumentation beschrieben, ohne <servlet-class>.
Weiterhin habe ich durch
alle meine Klasse in der angegebenen Paketstruktur als Servlets deklariert und das funktioniert soweit. Sie lassen sich alle durch ihre HTML-Ressource ansprechen.
Aber sie werden nicht zum Start des Servers geladen! Wie kann ich das in die Wege leiten?
Und Wichtiger noch. Kann ich zum alle Klassen, die von HttpServlet ableiten oder das Interface Servlet implementieren, in der web.xml allgemein als Servlets deklarieren?
Hintergrund ist, dass ich jeden neuen Servlet in die web.xml eintragen will.
ich verwende meinen Web-Descriptor (web.xml), wie in der Jersey Dokumentation beschrieben, ohne <servlet-class>.
Weiterhin habe ich durch
Code:
<servlet>
...
<param-name>jersey.config.server.provider.packages</param-name>
<!-- interpretiere alle Klasse in dem folgenden Paket als Servlets -->
<param-value>*paketstruktur*</param-value>
</init-param>
<init-param>
<param-name>jersey.config.server.provider.scanning.recursive</param-name>
<param-value>true</param-value>
</init-param>
<load-on-startup>1</load-on-startup>
...
</servlet>
Aber sie werden nicht zum Start des Servers geladen! Wie kann ich das in die Wege leiten?
Und Wichtiger noch. Kann ich zum alle Klassen, die von HttpServlet ableiten oder das Interface Servlet implementieren, in der web.xml allgemein als Servlets deklarieren?
Hintergrund ist, dass ich jeden neuen Servlet in die web.xml eintragen will.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Titeländerung)