simoron schrieb:
lass einen Nachbar mal n Blick in den Garten werfen. kosten: vielleicht n kasten bier?
Wenn er vertrauenswürdig und nett ist, schupst er den roboter auch mal aus dem loch in das er gefahren ist.
Hallo
das Haus gehörte meiner Oma, ist seit 200 Jahren in Familienbesitz..
vor 10 Jahren starb meine Großmutter,
seit dem hat meine Mutter sich um das Haus gekümmert..
hierfür hat sie in Netzwerk an Helferlein aufgebaut:
der Gehsteig vor dem Haus wird von einem Nachbarn im Winter von Schnee befreit (der ist Landwirt, hat nen Motormäher mit Schneeschaufel, der macht das mit)
ein anderer Nachbar bringt von Zeit zu Zeit die Mülltonne auf die Straße... (die Müllabfuhr kommt ja nur einmal die Woche, und da ist niemand von uns unter der Woche zugegen)
ein anderer Nachbar - als er vor 15 Jahren sein Haus renovierte und im Zelt (sogar im Winter) im Garten übernachtete, bot ihm meine Großmutter an doch ein Zimmer bei ihr im Haus zu nutzen, die warme Dusche etc. - seit dem, auch 10 Jahre nach Omas tot, hilft er auch immer wenn was ansteht
meldet meiner Mutter, wenn fremde Leute vorm Haus parken (auch wenn ich es bin mit ausgeborgtem Lieferwagen

), wenn ein Ziegel vom Dach fliegt, kontrolliert nach starken Regengüssen, ob der KEller eh trocken ist etc...
und das geht so fort...
Verwandte holen Marillen und Obst aus dem Garten, entsorgen dabei aber auch gleich abgefallene Äste etc..
mein Onkel mäht die Wiese (der Garten ist in Summe 18.000m² groß, das geht nur mit Traktor (sind 3 große Anhänger voll Heuballen)
nur der obere Teil des Gartens (also nur ca. 2000m²) werden gemäht...
da stehen die 80 Jahre alten Apfel und Marillenbäume so eng, dass das mit Traktor nix ist, und man will ja auch wo feineres Gras haben um barfuß laufen zu können...
soviel zur Situation :-)
Helferlein gibts genug...
und ich bin sehr dankbar dafür, jetzt wo ich das Haus übernommen habe, dass das Netzwerk an Helfern besteht und auch mir zur Verfügung steht, auch 10 Jahre nach dem Tod meiner Großmutter soviele Leute sich noch ihr und dem Haus verbunden fühlen
ich will jetzt nicht auch noch jemanden sagen er soll immer wieder nach dem RAsenroboter sehen..
und vor allem: ich bin neugierig.. ich würde das gerne halt zuhause 100km entfernt am Computerbildschirm sehen ;-)
ich hab vor 2 Jahren einen USB-DAtenstick gefunden, 4GB für 4Euro im MOnat, der seit Jahren in einer Schublade lag

(ungenutzt, aber brav monatlich bezahlt

)
der versorgt derzeit das WLan dort im Haus mit Internet.. daran hängt ein hub an dem 4 Temperatursensoren plus ein WAssermeldeSensor im Keller angeschlossen sind..
so kann ich per Handyapp kontrollieren, ob im Winter eh nix einfriert bzw. der Keller trocken ist nach Unwetter
die Temperaturwerte der 4 Sensoren werden alle paar Minuten an einen Server übermittelt von wo die Smartphone-App sie dann abruft (und bei Wasser z.b. auch Alarm gibt)
da fallen natürlich keine Daten an, also keine relevanten Mengen
Wildkamera:
das ist eigentlich das was ich nicht haben will, eine offlinelösung auf Speicherkarte
(obwohls vielleicht interessant wäre, am Wochenende hab ich die Überreste von 5 Vögeln im Garten gefunden.. da düfte eine Nachbarskatze sich austoben..)
Solar, Pufferakku auf Bienenhütte:
interessant, aber: da ich sowieso die Ladestation des RAsenroboters in der nähe der Bienenhütte aufstellen will, will ich sowieso 230V zur Bienenhütte hinlegen
"billig" ist ne 50€ wildkamera, mit der einstellung jede stunde ein bild zu schiessen. da kannste dann einmal im monat die sd karte rausziehen und analysieren.
außerdem würde dir die Information, dass der Roboter grad nicht mäht (er ist in ein loch gefahren) dir nicht viel helfen. Du müsstest hinfahren und es richten. Das könnte dir dein nachbar auch sagen.
Hinzu kommt, du könntest den roboter auch (im ernstfall) einen monat in dem loch versauern lassen bis du wieder da bist.
hast du den roboter schonmal ausprobiert? bzw. hast du ihn einmal persönlich beim mähen an einem Wochenende überwacht?
[/QUOTE]
simoron schrieb:
hast du den roboter schonmal ausprobiert? bzw. hast du ihn einmal persönlich beim mähen an einem Wochenende überwacht?
nein... hab ihn vor halben Jahr gebraucht gekauft (Neupreis über 2000 EUro... von einem Händler, serviciert)
ein Automower von husquarna...
hab mich für so einen entschieden, weil der meine qm-Zahl mähen sollte können, ohne Nachts (Igelschutz!) fahren zu müssen
ich muss ihn erst mal aufstellen.. 350m Begrenzungskabel schon mal besorgt und Strom eben zur Bienenhütte legen