Webcam und USB-Mikrofon brauchen zu viel Leistung am USB-Port?

Foxer94

Newbie
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
2
Hallo Leute,

Folgendes Problem meinerseits und zwar habe ich mir vor ein paar Tagen eine webcam (logitech c920 HD) und ein USB Mikrofon ( Samson gtrack) zugelegt. Es ging schon am Anfang mit der Webcam los, dass sie sich sporadisch abgeschälten hat und man sie erst aus und wieder anstecken musste das sie funktionierte. Dann hab ich das Mikrofon bekommen, bei dem es das selbe war. Sporadisch hat sich dann Kamera und Mikrofon gleichzeitig ausgeschalten und man musste beide neu einstecken, dass sie wieder funktionierten.
Gestern dann der super-GAU, es kam die Meldung das ein unbekanntes USB Gerät mehr Strom benötigt als bereitgestellt werden kann und eine Stromüberspannung ( oder so ähnlich) an einem USB Port festgestellt wurde. Sobald diese Meldung erschien, haben sich alle USB Ports abgeschälten, sprich ich konnte auch keine Maus und Tastatur mehr verwenden. Ich hab das dann bisschen getestet, alle Geräte ab nach und nach wieder angeschalten, sobald ich das letzte Gerät eingesteckt hab( das Mikrofon) kam die Meldung wieder. Musste dann den PC natürlich händisch runter fahren. Hab dann beim hochfahren mal das USB Kabel des Mikrofons eingesteckt und dann war der PC tot. so als hätte man einfach den Stecker gezogen. Geht auch jerzt nicht mehr an. Netzteil und Mainboard is schon mal bestellt . Jetzt meine Frage, ein normaler USB 2.0 Port kann doch bis zu 500mA decken und USB 3.0 bis zu 900? hab dann die zwei Geräte mal bei meiner Freundin ihrem Laptop angeschlossen ( Kamera Und Mikrofon) und da funktionieren diese
Zeigen in der Stromversorgung im Gerätemanager auch jeweils 500mA an. An was kann das liegen, dass es mir das Netzteil oder das Mainboard zerschossen hat?! Andere verwenden Ja die Komponenten aucu und ich glaube nicht das alle dafür extra aktive USB Hubs verwenden oder? Müsste doch ein PC auch so schaffen ohne das er die Geräte einfach ausschaltet ?
Betriebssystem: Windows 8.1

Gruß Foxer
 
naja. nicht jedes mainboard hat dieselben usb-controller verbaut. bei manchen billig-boards reicht am front-usb eine kamera um alles abzuschiessen. bei anderen boards kannst du 4 händys gleichzeitig laden ohne schwankung.

kauf dir einen aktiven strombetriebenen usb-hub und steck den an die hinteren usb-port ein...

mein gigabyte board kann 6 usb-geräte problemlos versorgen, wenn ich zusätzlich noch ein usb-wlan an die front schliesse wird alles dunkel.
 
Fakt 1:
USB Geräte dürfen gemäß Spezifikation (halten sich aber nicht alle dran) so viel Strom ziehen wie der Hostcontroller erlaubt. Also bei USB 3.0 sagt der Controller wie viel geht. Es sind eben im Maximum 900mA möglich.

Es gibt nun aber auch Hostcontroller die erlauben schon auf USB 2.0 1A. Das ist die andere Seite.

Fakt2:
Neben der Stromversorgung kann auch die Bandbreite des Controller erschöpft sein. Das führt dann auch zu Ausfällen von Geräten.


Ich würde es auch mit einem powerd USB Hub versuchen oder einem zweiten Hostcontroller auf einer PCI/PCIe 1x Karte.
 
Also ich hab auch n Gigabyte Mainboard, dachte eigentlich das die sowas schaffen :D ok und ihr ratet mir nen externen USB Hub mit Stromversorgung?
Ergänzung ()

Und warum zerschießts mir dsnn gleich n internes Hardwareteil? Ist das möglich?
 
Zurück
Oben