Webseite offline nachladen und nutzen

Crys

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.655
Mir geht gerade was durch den Kopf, von dem ich überhaupt nicht weiß ob man das umsetzten kann.

Hier mal die Ausgangssituation: Ich besitze eine Seite auf welcher der Benutzer in eine Online Datenbank Daten eingeben kann. Klappt soweit alles super. Das geschieht i.d.R. über ein beliebiges Smartphone.
Was ist aber, wenn man kein Internet hat, gibt ja viele Ursachen (weil man gerade im Funkloch ist, keine Datenflat hat, im Ausland ist, ...).

Mein Gedanke: Wieso die Daten nicht im Browser, also offline speichern, wenn man diese nicht online eingeben kann!?
Man könnte per JS alle Daten übermitteln, die man braucht um die Seite bzw. Unterseiten neu zu laden. Und wenn der Benutzer etwas in die Seite eingeben möchte könnten diese Daten ja auf den Client (Browser) gespeichert werden, z.B. per Cookie.
Wenn der Client dann wieder eine Internetverbindung hat werden die vorgehaltenen Daten (aus dem Cookie), an den Server übermittelt und die Seite richtig neu geladen.

offline-webseite2.png
offline-webseite.png
Dafür müsste man aber unterdrücken können, dass der Browser die Webseite neu lädt (macht er ja, wenn man die Seite länger nicht besucht hat). Geht das?
Ist es überhaupt möglich etwas so komplexes (Ladenunterdrücken, Online testen, Daten vorhalten, Daten an Server bei bedarf übermitteln) (zumindest empfinde ich es so), per JS bzw. Clientseitig zu lösen?


- Ich habe auch schon über eine App nachgedacht, dass würde alles vereinfachen, aber ich kann keine Apps programmieren und habe auch keine Zeit/Geld es für alle benötigten Plattformen (iOS, Android, ...) umzusetzen.
- per Stift und Papier aufschreiben und wenn man wieder Netz hat die Daten nachträglich eingeben. So wird das bisher gehandhabt und ich suche eben nach einer besseren Lösung, die für den Benutzer komfortabler ist.

Ich bin dankbar für alle konstruktiven Vorschläge und Ideen!
 
Ich persönlich habe noch nie eine Webseite programmiert, welche Offline ebenfalls ihre Aufgabe erfüllt, aber LocalStorage von HTML5 sollte dir dabei zunutze kommen.
 
So etwas kann man mit LocalStorage oder Javascript Datenbanken lösen. Über Javascript Methoden kann geprüft werden, ob das Smartphone momentan mit dem Internet verbunden ist, oder nicht. Die Website an sich kann über eine Manifest Datei lokal auf dem Smartphone gespeichert werden.

Einfaches Schema (wenn ich das richtig verstanden habe):

Daten eingeben
Prüfen, ob Internetverbindung besteht
Wenn Ja: Daten in Internetdatenbank speichern
Wenn Nein: Daten lokal speichern (LocalStorage oder Javascript Datenbank)
Wenn Smartphone wieder Internetverbindung hat, lokale Daten in Internetdatenbank speichern

Habe bereits WebApps mit Manifest Dateien entwickelt, inkl. Aktualisierungsmeldung, falls neue Daten vorhanden sind, etc pp. Spannende Sache, allerdings merkt man hier und da, dass die ganze Geschichte noch sehr frisch ist.
 
Zurück
Oben