Hey ihr!
Ich habe mal eine (anfangs vielleicht etwas blauäugig klingende) Frage an euch. Und zwar geistert mir seit einiger Zeit eine Idee im Kopf rum, die ich gerne umsetzen möchte. Es ist unterm Strich eine reine Webseite, die vor allem aus einer Kartenimplementierung (Google Maps, Bing, ...), eine handvoll "Eingabemasken" und irgendeinem "Vergleichsalgorithmus" (also eine Codestück, das bestimmte Eingaben mit anderen Eingaben vergleichen und auswerten soll) bestehen soll - so würde ich das zumindest als Progammier-Laie formulieren.
Und genau da ist mein Problem. Bis auf frühere kleinere Webdesigns mit HTML/CSS und seeeehr rudimentären Java-Kenntnissen habe ich, was Programmieren angeht, keinerlei Ahnung (hierbei natürlich PHP, Datenbanken etc.). Ich habe schon viele Ideen aufs Blatt gebracht, wie was funktionieren soll etc, und habe auch sehr genaue Vorstellungen von meinem Projekt - aber ich kriege das natürlich nicht programmiert. Zwar ist meiner Meinung nach der Programmierumfang recht gering (wie oben kurz genannt, sind es eigentlich nur eine handvoll Dinge, die programmier/implementiert werden müssen), aber meine Frage ist nun:
Meint ihr (die sich etwas mehr mit Programmieren auskennen als ich), dass es schaffbar ist, ausreichend Programmierkenntnisse sich selbst anzueignen? Oder ist das eher eine utopische Idee und "wird eh nur Murks"?
Oder habt ihr eine Idee, wie ich mein Problem lösen könnte? Gibt es denn so etwas wie einen "Baukasten"? Damit meine ich zum Beispiel eine Datenbank, in der Codeschnipsel gelistet sind, die man dann "nur noch" zusammenfügen/implementieren muss (wobei man natürlich auch hier einen kleinen Crashkurs in PHP etc belegt haben sollte). Oder sollte man auch von so etwas Abstand halten? Ehrlich gesagt, will ich nämlich erst einmal meine Idee umsetzen - dabei ist es mir im ersten Anlauf egal, ob der Programmcode eventuell nicht perfekt/sauber ist, oder ob hier und dort etwas "uneffizient" programmiert ist, ... .
Würde mich über jede Anregung/Idee freuen.
Grüße
Bernt
Ich habe mal eine (anfangs vielleicht etwas blauäugig klingende) Frage an euch. Und zwar geistert mir seit einiger Zeit eine Idee im Kopf rum, die ich gerne umsetzen möchte. Es ist unterm Strich eine reine Webseite, die vor allem aus einer Kartenimplementierung (Google Maps, Bing, ...), eine handvoll "Eingabemasken" und irgendeinem "Vergleichsalgorithmus" (also eine Codestück, das bestimmte Eingaben mit anderen Eingaben vergleichen und auswerten soll) bestehen soll - so würde ich das zumindest als Progammier-Laie formulieren.
Und genau da ist mein Problem. Bis auf frühere kleinere Webdesigns mit HTML/CSS und seeeehr rudimentären Java-Kenntnissen habe ich, was Programmieren angeht, keinerlei Ahnung (hierbei natürlich PHP, Datenbanken etc.). Ich habe schon viele Ideen aufs Blatt gebracht, wie was funktionieren soll etc, und habe auch sehr genaue Vorstellungen von meinem Projekt - aber ich kriege das natürlich nicht programmiert. Zwar ist meiner Meinung nach der Programmierumfang recht gering (wie oben kurz genannt, sind es eigentlich nur eine handvoll Dinge, die programmier/implementiert werden müssen), aber meine Frage ist nun:
Meint ihr (die sich etwas mehr mit Programmieren auskennen als ich), dass es schaffbar ist, ausreichend Programmierkenntnisse sich selbst anzueignen? Oder ist das eher eine utopische Idee und "wird eh nur Murks"?
Oder habt ihr eine Idee, wie ich mein Problem lösen könnte? Gibt es denn so etwas wie einen "Baukasten"? Damit meine ich zum Beispiel eine Datenbank, in der Codeschnipsel gelistet sind, die man dann "nur noch" zusammenfügen/implementieren muss (wobei man natürlich auch hier einen kleinen Crashkurs in PHP etc belegt haben sollte). Oder sollte man auch von so etwas Abstand halten? Ehrlich gesagt, will ich nämlich erst einmal meine Idee umsetzen - dabei ist es mir im ersten Anlauf egal, ob der Programmcode eventuell nicht perfekt/sauber ist, oder ob hier und dort etwas "uneffizient" programmiert ist, ... .
Würde mich über jede Anregung/Idee freuen.
Grüße
Bernt