Webseite/-projekt ohne PHP/...- Kenntnisse

berntpapa

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
279
Hey ihr!

Ich habe mal eine (anfangs vielleicht etwas blauäugig klingende) Frage an euch. Und zwar geistert mir seit einiger Zeit eine Idee im Kopf rum, die ich gerne umsetzen möchte. Es ist unterm Strich eine reine Webseite, die vor allem aus einer Kartenimplementierung (Google Maps, Bing, ...), eine handvoll "Eingabemasken" und irgendeinem "Vergleichsalgorithmus" (also eine Codestück, das bestimmte Eingaben mit anderen Eingaben vergleichen und auswerten soll) bestehen soll - so würde ich das zumindest als Progammier-Laie formulieren.

Und genau da ist mein Problem. Bis auf frühere kleinere Webdesigns mit HTML/CSS und seeeehr rudimentären Java-Kenntnissen habe ich, was Programmieren angeht, keinerlei Ahnung (hierbei natürlich PHP, Datenbanken etc.). Ich habe schon viele Ideen aufs Blatt gebracht, wie was funktionieren soll etc, und habe auch sehr genaue Vorstellungen von meinem Projekt - aber ich kriege das natürlich nicht programmiert. Zwar ist meiner Meinung nach der Programmierumfang recht gering (wie oben kurz genannt, sind es eigentlich nur eine handvoll Dinge, die programmier/implementiert werden müssen), aber meine Frage ist nun:

Meint ihr (die sich etwas mehr mit Programmieren auskennen als ich), dass es schaffbar ist, ausreichend Programmierkenntnisse sich selbst anzueignen? Oder ist das eher eine utopische Idee und "wird eh nur Murks"?
Oder habt ihr eine Idee, wie ich mein Problem lösen könnte? Gibt es denn so etwas wie einen "Baukasten"? Damit meine ich zum Beispiel eine Datenbank, in der Codeschnipsel gelistet sind, die man dann "nur noch" zusammenfügen/implementieren muss (wobei man natürlich auch hier einen kleinen Crashkurs in PHP etc belegt haben sollte). Oder sollte man auch von so etwas Abstand halten? Ehrlich gesagt, will ich nämlich erst einmal meine Idee umsetzen - dabei ist es mir im ersten Anlauf egal, ob der Programmcode eventuell nicht perfekt/sauber ist, oder ob hier und dort etwas "uneffizient" programmiert ist, ... .

Würde mich über jede Anregung/Idee freuen.

Grüße
Bernt
 
Hallo,
Meint ihr, dass es schaffbar ist, ausreichend Programmierkenntnisse sich selbst anzueignen?
Nichts ist unmöglich, es ist nur eine Frage der Zeit ;) Ich habe mir fast alle Programmierkentnisse die ich habe selbst und größtenteils mithilfe des Internets angeeignet,

Du kannst ja einfach mal einen XAMPP lokal bei dir Aufsetzen und mit PHP und SQL herumprobieren. Schaden wird dir das sicher nicht und dann wirst du schon feststellen, ob du weiter machen willst.

Hier ein paar links, die dir weiterhelfen:

http://www.apachefriends.org/en/xampp.html lokaler Server mit PHP und MySQL (ist kinderleicht einzurichten)

Nachschlagewerke für PHP SQL HTML, ...:
http://php.net/
http://www.w3schools.com/
http://de.selfhtml.org/

Und noch allgemeine Tipps zum Thema Webseite:
http://www.computer-masters.de/ratgeber-die-eigene-webseite-bzw-homepage.php

Viel Erfolg ;)
 
Ich selbst habe mir vor ca. 3 Monanten die Grundlagen von PHP angeeignet.
Jedoch war mein Vorteil, dass ich bereits C Kentisse hatte. Ohne C oder C++ Kentnisse sollte es etwas schwerer, jedoch nicht unmöglich sein.
Für deine Oben erwähnten Anforderungen, brauchst du noch keine Datenbank einzusetzen. Eine Datenbank wird erst dann sinnvoll, wenn du deine Website selbst analysieren oder Nutzerdaten speichern willst.
Generell kann ich dir für den Start nur empfehlen, ohne eine Datenbank zu arbeiten. Sonst musst du noch Themen wie SQL Injection und Eingabedatenfilterung anschauen und das alles zusammen ist für den Anfang ist vielleicht ein bisschen zu Viel.

Warm empfehlen kann ich dir die PHP Video Tutorials (am besten die Einführungsvideos) von phpacademy. Damit hab ich auch meine ersten Schritte in die PHP Welt gemacht und da wird so einiges erklärt.
Einzige Voraussetzung: Englisch ;)


Edit: PHP ist generell keine schwer zu erlernende Programmiersprache. Die Schreibweise und die Funktionen welche dir bereits von PHP Seite zur Verfügung stehen sind alle gut Nachvollziehbar und dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Danke euch schonmal. Die Links habe ich jetzt alle mal provisorisch gebookmarkt :).

Bei Java (die grundlagen hatte ich vor kurzem Uni-bedingt lernen "müssen") habe ich germerkt, dass es mir eigentlich Spaß macht, mich da "durchzukämpfen" und immer neue Funktionen zu lernen. Der Punkt ist wahrscheinlich wirklich die Zeit, wie M.E. schon gesagt hat. Denn irgendwie ist es dann doch demotivierend, wenn man nach etlichen Seiten/Videos/Tutorials nur "Hello World" auf di Konsole schreiben kann - man aber eigentlich ne Webseite als Ziel hat :). Aber naja, so ist ja aller Anfang.

Außerdem weiß ich nicht , vorausgesetzt ich versuche es nun mal mir das selbst beizubringen, wie ich am effizientesten da ran gehen soll. Ich will ja anfangs auch nicht "zu viel lernen" (jetzt mal blöd ausgedrückt :)).
 
ich habe amfang märz damit angefangen eine seite für die Arbeit zu überarbeiten....

dabei hab ich mir selber aufgaben gestellt...
Soll heißen, ich hab mich nicht gefragt, ob man dieses oder jenes braucht, sondern ob es einfach schön zu haben ist.

Dabei bin ich auf allerhand probleme gestoßen, welche ich teilweise hier im forum nachgefragt habe, wie auch im internet ergooglet habe.

Als ich dann ende märz den code von anfang märz gesehen habe, hab ich fast die hände übern kopf zusammen geschlagen ^^

Wärend es am anfang einfach nur funktionieren sollte, musste es eben nun schon schön aussehen ;)

Denn das wichtigste ist, dass du deinen erfolg siehst.
Es ist unfug sich an große sachen zu setzten und viel vor zu nehmen, denn das hab ich jahre lang geamcht, und hatte irgendwann keine lust mehr.

Stück für stück, du wirst automatisch schneller.
 
Du kannst auch gleich bei Java bleiben: Das Google Web Toolkit (GWT) ist sehr einfach, hat sogar eine Art WYSIWYG Editor für die Elemente der Webseite. Allerdings läuft am Ende ALLES in JavaScript ab (aber du musst dafür 0 Zeilen JavaScript schreiben, sondern nur Java). Eigentlich braucht man nicht mal wirklich große HTML und CSS Kenntnisse (wobei die natürlich zu empfehlen sind).
 
Hier einmal eine kleine Übersicht welche dir den Einstieg einfacher macht. Das grösste Problem für den Start ist meistens, zu wissen, was PHP überhaupt macht.


PHP sollte nur in .php Dateien verwendet werden. Ebenfalls kann normaler HTML Code in einer .php Datei verschachtelt werden.

PHP ist eigentlich nur eine Hilfssprache, welche dazu dient einen HTML Code aufzubauen.
HTML erzeugt statische Websiten (sehen für jeden Benutzer (unabhängig von Ein-Ausgabe) gleich aus)

PHP erzeugt dynamische Websiten (je nach Eingabe, Uhrzeit, Benutzer welche in der Datenbank registriert ist, oder sonstigen Ereignissen)

PHP enthält logische Verknüpfungen und läuft somit Serverseitig (Logische Verknüpfungen werden vom Server verarbeitet --> Der PHP Code erzeigt mittels echo() Befehle eine Ausgabe (HTML) und der Browser zeigt diese an.

Mit einem $ Zeichen wird in PHP eine Variable erstellt (Typenkompatibilität wie bei C sind hier nicht allzu gross zu beachten (für den Start))

PHP:
<?php //Starttags eines PHP Teils (ab hier folgt PHP)

PHP:
echo("Hello World"); //HTML Ausgabe

PHP:
?> //Endtags eines PHP Teils (bis hier ist alles PHP)

Sobald du dieses Video verstehst (Auswertung einer Eingabe) sollte der erste grosse Schritt für dein kleines Projekt getan sein.
Trotzdem würde ich dir empfehlen, dir die kompletten Grundkenntisse (egal ob mittels Video oder Textmaterial) anzueignen, da es für das ganze Verständniss der Sprache besser ist ;)
 
Hab mir PHP an 2 Tagen beigebracht (angeb) gut hab allerdings auch nen Abschluss in Informatik und dementsprechend Programmierkenntnisse. Ich sach dir, dass ist alles garnicht so schwer. Probieren macht schlau und solang es privat ist, störts auch nicht wenn mal was nicht funktioniert. :D
 
Fizzzo schrieb:
(...)
Sonst musst du noch Themen wie SQL Injection und Eingabedatenfilterung anschauen und das alles zusammen ist für den Anfang ist vielleicht ein bisschen zu Viel.
(...)

Um die Validierung der Eingabedaten muss man sich IMMER kümmern, da gibt es auch genug Angriffsmöglichkeiten ohne Datenbank.

Auch was andere Kommentare, wie "stört ja keinen wenn es nicht funktioniert" angeht, wenn man sowas ins Internet stellt ist man dafür verantwortlich, dass es kein Sicherheitsrisiko für andere darstellt.

Zum lernen setz' dir lokal einen Server auf (XAMPP oder wenn du einen Linux-Rechner hast nimm den) und probiere es darauf aus. Und schau dir unbedingt von vornherein auch Sicherheitsrelevante Themen an.
 
Ich bin jetzt nochmal ein wenig durch's Web und habe mich ein wenig eingelesen. Ich denke, ich werd' den Schritt mal wagen :)

Aber davor noch eine andere idee, die mir jetzt beim "Rumgooglen" kam: Gibt es denn keine Applikation, die so ähnlich wie z.b. Powerpoint/Keynote(MacOS) funktioniert? Also nach dem Motto "Webseiten erstellen ohne Coden". Also eigentlich wirklich so wie in Powerpoint: man möchte z.b. irgendwas animiert haben (z.B. irgendwas erscheint oder irgendwas dreht sich oder ...) und sagt importiert dann eine Grafik, fügt dann irgendwelche Aktionen/Verhalten hinzu und dann noch Web-typische Elemente wie eine Eingabemaske etc....

Gibt es sowas nicht?
 
Cyverboy2 schrieb:
http://www.schattenbaum.net/php/

DIE Seite, wenn man mit PHP einsteigen will! Ich hab damals auch damit angefangen, alles wunderbar erklärt, anschauliche Beispiele, top!

Na, das ist ja nicht gerade eine empfehlenswerte Quelle. Es werden weder Sicherheitsrelevante Aspekte (XSS, SQL-Injections, ungeprüfte $_GET, $_POST, $_REQUEST....Variablen) behandelt, noch auf eine saubere Programmierung (Code-Style-Guide) oder gar auf eine MVC-Struktur eingegangen / hingewiesen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben