Wechsel vom MacBook zu Windows?

Selas

Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
2.064
Hallo liebe Community,

momentan verwende ich ein MacBook Pro Retina 13" Late 2013 (2.4 GHz, 8GB RAM, 256 GB SSD), siehe auch https://support.apple.com/kb/sp691?locale=de_DE

Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden, allerdings habe ich kürzlich mein iPhone 6 gegen ein Android-Gerät gewechselt und frage mich nun, ob hier ebenfalls ein Wechsel sinnig ist. Bedingt durch die guten Verkaufspreise, ist mir ein neues Gerät mit Garantie auch einen Aufpreis wert, bzw. durch den Verkauf des Altgerätes wird ja schon einiges abgedeckt.

Da ich in letzter Zeit den Notebookmarkt nicht verfolgt habe, fehlt mir da etwas der Überblick.
Gesucht wird also ein Notebook mit folgenden Eigenschaften:
- 13 bis 14"
- leichter als ca. 1300g
- ab 8GB RAM oder nachrüstbar
- ab 256GB SSD
- sehr gute Akkulaufzeit (Hauptkriterium, aufgrund der Erfahrungen mit dem MacBook)
- der Preis ist zunächst egal
- nicht sonderlich dicker als mein jetziges MacBook
- gehobene Haptik (kein Plastikbomber)
- nur iGPU
- leise
- gutes Multigesten-Touchpad
- HDMI, min. 2x USB 3.0

Einsatzgebiet:
- nur leichte Tasks wie Surfen, Office und andere nicht erwähnenswerte Dinge; normaler Unikram, der keine großartige Leistung fordert; zwischendurch vielleicht mal ein Spiel wie MiniMetro (iGPU reicht völlig)


Insgesamt betrachtet herrscht also keine Wechselnot, wenn sich kein, für meine Bedürfnisse, besseres oder vergleichbares Notebook finden lässt, ist es auch in Ordnung. Dann müsste ich frühestens in zwei Jahren über ein neues Gerät nachdenken, was wohl auch kein MacBook sein wird, denn diesen Adapterkrieg möchte ich nicht mitmachen (deswegen auch kein iPhone 7 bzw. kein neues MacBook). Selbst wenn sich so einige Dinge durchsetzen, so muss man nicht immer Pionier oder früher Folger sein. ;)

Vielen Dank und guten Rutsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerne ich Windows auf dem Desktop habe... das Paket Macbook pro ist schon recht gut, habe es selber (trotz OSX :D). Multigesten und Trackpad Apple-Level kannst du völlig vergessen stand heute.

Ob man allerdings Win10 haben möchte... abgesehen von allen Datenschutzgeschichten... bei unseren Windows Codern gibt es in letzter Zeit gehäuft ärger mit Updates (PC wird trotz richtiger einstellungen neu gebootet, System oder der VM-Client läuft danach nicht mehr richtig). Und denen kann man wirklich kein fehlendes Windows Wissen vorwerfen.

Mir fallen höchstens die Surface books, DELL XPS oder das normale Surface ein, aber mir ist bisher bei fast allen PC Notebooks auch in der 2000€ klasse irgendwo was übel aufgestossen, sei es das schlechte Display, das übel bescheide Trackpad, Lautstärke.... von Lenovo würde ich völlig die Finger lassen, so gerne ich damals die Thinkpads auch mochte.

Nicht das man kein tolles PC notebook bauen könnte... aber irgendwie fehlen da gute Produktdesigner. Ich glaube das dell XPS13 oder Surface-Familie wären aber Kandidaten die ich mir mal ansehen würde. Als Stundent hätte ich mir damals glaube ich das Surface geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sache ist einfach: bleib bei deinem Gerät. Du bekommst fast nichts besseres.

Ein Android Smartphone klappt übrigens wunderbar unter Mac OS. mMn besser als unter Windows :lol:
 
Ich gehe gerade den anderen Weg, da Win 10 mit jedem Update verschlimmbessert wird. Auch was Android angeht, bin ich gewechselt. So lange keine Probleme auftreten ist Android gut. Geht es jedoch um Support kann man sich auf lange Wartezeiten gefasst machen.

Hatte mein Samsung in der Reparatur. Hat 8 Wochen gedauert. iPhone 6 war innnerhalb von 4 Tagen wieder zurück........
 
Dein Gerät ist noch nicht alt genug, als das du von einem neueren für deine Anwendungen groß profitierst. Die Integration von Android ist unter Windows nicht einfacher/besser als unter macOS.

Ansonsten - die üblichen Kandidaten wären: Dell XPS13, Dell Latitude 7470, HP Elitebook 840 G3/4, Thinkpad T460s, Thinkpad X1 Carbon, ggf. Surface Book (wobei sich das nur lohnt, wenn man die Tablet-Funktionen auch nutzt), etc.

Grundsätzlich: in ein paar Tagen ist CES, da werden die Hersteller halbwegs großflächig ihr Kaby-lake Line-Up präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
askling schrieb:
So gerne ich Windows auf dem Desktop habe... das Paket Macbook pro ist schon recht gut, habe es selber (trotz OSX :D). Multigesten und Trackpad Apple-Level kannst du völlig vergessen stand heute.
Mein Desktop läuft auch mit Windows 10: insgesamt betrachtet problemfrei.
Schade, ich hatte angenommen, dass sich in Sachen Touchpad bei den anderen Herstellern mal etwas getan hat, denn genau das war damals eines der ausschlaggebenden Kaufkriterien, welches für das MacBook sprach und mir die Entscheidung erleichterte.

Model schrieb:
Dein Gerät ist noch nicht alt genug, als das du von einem neueren für deine Anwendungen groß profitierst.
Leistungstechnisch erwarte ich auch keine Sprünge, das ist bei meinem Nutzungsverhalten auch vernachlässigbar. Bei Technik gibt es einfach auch Absprungpunkte hinsichtlich Wertverfall, die man nutzen kann, aber wenn die Alternativen nur mäßig bis schlechter sind, fällt dies wohl völlig aus.
 
Bin von einem Macbook White auf ein HP Spectre x360 gewechselt. Die Umstellung ist natürlich schwierig, aber bei mir notwendig gewesen.

Ich würde dir das Gerät empfehlen, allerdings wiegt es mit 1,45 kg etwas mehr als dein persönliches Limit.
 
Zurück
Oben