Wechsel von Acer AH101 zu Oculus Rift S sinnvoll?

Nemesis200SX

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
764
Hallo

ich habe derzeit ein Acer AH101 Headset in Verwendung. Ursprünglich von der Playstation VR kommen, war das Acer schon ein ordentliches Upgrade. Grundsätzlich bin ich mit dem Headset auch zufrieden. Auflösung und Sichtfeld reichen mir, das ganze soll ja auch von meiner Grafikkarte (aktuell GTX1080TI OC) noch gestemmt werden können. Ich bin jetzt auch kein Profi Zocker sondern nur Casual Gamer.

Es gibt allerdings zwei Dinge die mich an meiner jetzigen Brille stören:

1) Das Bild ist zwar schön scharf, hat aber einen sehr kleinen Sweetspot, außerhalb dessen es schnell unscharf wird. Untertitel lesen ist zB kaum möglich ohne den ganzen Kopf nach unten zu bewegen. Die Augen selbst müssen eigentlich mittig verharren.

2) Das Tracking wirkt noch ein wenig wie in den Kinderschuhen. Manchmal zittern meine Hände im Spiel obwohl ich sie ruhig halte und manchmal verliert die Brille kurz komplett die Verbindung zu den Controllern (so ca. 1x pro Stunde). Diese kurze Unterbrechung reicht aber schon um das Tracking völlig durcheinander zu bringen... die Haltung im Spiel stimmt dann überhaut nicht mehr mit der Realität überein. Da hilft nur ein Neustart der Controller.

Ist die Rift in diesen Disziplinen besser? Da mehr Kameras verbaut sind erwarte ich mir eigentlich schon ein besseres Tracking. Und wie sieht es mit der Bildschärfe aus? Fällt die auch zu den Rändern hin ab oder bleibt sie konstant?

Wäre so ein umstieg generell sinnvoll? Es soll auf jeden Fall eine Inside Out Brille bleiben.

Danke euch.
 
eines habe ich noch vergessen. Verbinden sich bei der Rift die Controller direkt mit der Brille oder brauche ich wieder einen separaten Bluetooth Dongle?
 
Teste mal die Quest, oder lies dich im Quest Reddit mal ein, der Standalone Betrieb ist sowas von genial und per WLan oder USB Kabel kannst du Sie auch am PC nutzen, allerdings mit kleinen Abstrichen, aber sicherlich noch
besser als das alte WMR Headset von dir

Oh, ich bin definitiv ein Quest Fanboy :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rends
Ich habe auch die Quest, die Controller sind mit der Rift S identisch.
Diese verbinden sich automatisch, Du musst da nichts machen.

Mögliche Entscheidungshilfe (recht informativ)

Wobei ich mir noch eine Valve Index holen werde sobald Halflife Alyx da ist.
 
Nemesis200SX schrieb:
eines habe ich noch vergessen. Verbinden sich bei der Rift die Controller direkt mit der Brille oder brauche ich wieder einen separaten Bluetooth Dongle?

Ja, direkt mit der Brille. Wenn du nur an PCVR interessiert bist ist die Rift S die bessere Wahl, lass dir nichts einreden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slurpee
auf die Rift S habe ich mich eigentlich schon festgelegt von den aktuellen Brillen. Die einzige Frage dich ich noch hatte ob es ein merkliches Upgrade zu meiner aktuellen Brille ist. Aber das scheint ja der Fall zu sein.

Was mir noch einfällt, die Rift S läuft ja nur mit 80fps anstelle der 90fps von WMR Brillen. Merkt man das im Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt aufs Spiel an?^^
Beat Saber auf "Expert" und "Faster" kam mir unflüssiger vor.
 
Nemesis200SX schrieb:
Was mir noch einfällt, die Rift S läuft ja nur mit 80fps anstelle der 90fps von WMR Brillen. Merkt man das im Spiel?
in 99% der Spiele wohl eher nicht
 
danke für eure Beiträge. Ich hole mir die Rift S morgen mal und vergleiche sie mit der Acer
 
bitte berichte dann doch von deinen Eindrücken...
 
Also von der Rift S bin ich im Großen und Ganzen sehr angetan. Sweetspot und Tracking (meine beiden Hauptkritikpunkte beim Acer) sind spürbar besser. Trotz der leicht geringeren Auflösung wirkt das Bild besser. Kanten sind ruhiger und flimmern in der Bewegung weniger. Dadurch wirkt das ganze Bild klarer, auch Schriften sind besser zu lesen. Die -10fps wären mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Alles in allem hat meine Grafikkarte nun etwas weniger zu tun und das Endergebnis ist trotzdem besser. Von der Seite her alles Top. Die Controller sind ebenfalls ein Upgrade, liegen besser in der Hand und die Tasten sind auch etwas ergonomischer angeordnet. Auch für Brillenträge ist das Rift S sehr gut geeigent. Für eine Brille ist ausreichend Platz. Das Acer konnte ich nur mit Kontaktlinsen verwenden.

Aber es gibt auch Nachteile. Das Anschlusskabel ist merkbar schwerer als beim Acer. Auf der Seite wo das Kabel runter hängt wird der Kopf spürbar nach unten gezogen. Auch mochte ich beim Acer die Möglichkeit die Brille wie ein Visier hochzuklappen. Die Passthrough Funktion vom Rift S ist zwar auch nett aber kein wirklicher Ersatz. Absolut größtes Manko ist aber der Displayport Anschluss. Der lässt mich echt verzweifeln. Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum man hier nicht bei HDMI geblieben ist.
 
Das Kabel kannst du ganz einfach mittig nach hinten verlegen. Und alle neuen Headsets nutzen Displayport. Warum ist das negativ?
 
weil es für Displayport keine brauchbaren Verlängerungskabel gibt. Ich will den Anschluss an die Vorderseite des PCs verlängern. Bei HDMI reichte ein Kabel um 7€. Bei Displayport brauche ich einen aktive Schnittstelle. Kostet mal knapp das 10fache. Nebenbei gibt es viele Gaming Laptops die nur HDMI aber kein DP haben. Ein Adapter HDMI => DP existiert nicht (nur in die andere Richtung). Und es gibt bei der Rift S technisch keinen Grund warum man nicht HDMI weiterverwenden konnte.
 
Du brauchst keine aktive Verlängerung, bis 2m jedenfalls nicht. Aber genau wie bei HDMI ist "ausprobieren" angesagt.
 
habe ich schon hinter mir. Habe auf Amazon das einzige DP Kabel gekauft welches zumindest einige positive Reviews in Zusammenhang mit der Rift S hat und es funktioniert nicht.

Kabel hat den Standard DP 1.4 und hätte eigentlich genug Datendurchsatz für die Brille. Habe trotzdem ständig Bildaussetzer. Laut Recherche liegt es an der Grafikkarte... mit manchen geht es, mit manchen nicht. Die anderen Kabel mit DP 1.2 brauche ich da gar nicht probieren, die haben alle negative Reviews wenns um die Rift S geht. Sicherheit hast du nur mit einem aktiven Adapter.
 
Es ist schön, dass irgendwer auf Reddit das mit Verlängerungskabel zum Laufen grbacht hat... nutzt mir aber nichts.
 
Natürlich nicht. Wie gesagt hilft da nur weiter probieren. Ist doch bei VR mehr oder weniger an der Tagesordnung wenns um USB und HDMI / DP geht.
 
Schreibe ich so undeutlich? Es gibt keine weiteren Kabel die ich probieren kann!!!! Ich kaufe ja nicht auf gut Glück ein Kabel, bei dem schon 20 Rezensionen vorhanden sind, dass es mit der Rift S nicht geht und das zusätzlich auch noch einen niedrigeren DP Standard hat als das Kabel, welches ich aktuell besitze. Warum soll ich mit minderwertigeren Kabeln weitertesten?
 
Zurück
Oben