Wechsel von altem 3.0 Heimkino auf CineBar Lux?

reavon

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.989
Hallo!
ich besitze seit rund 5 Jahren ein zusammengewürfeltes Heimkino:
  • Sony STR DH540 5.2 Receiver
  • 2x Canton GXL 3 Regallautsprecher
  • 1x Magnat Center
daran angeschlossen:
  • PS4 PRO (PS5 geplant)
  • LG 55 C9XXX OLED

in meiner aktuellen Wohnung besitze ich weitaus weniger Platz im Wohnzimmer als früher... Ich merke, dass aufgrund des geringeren Sitzabstandes der Ton nicht mehr so schön rüberkommt wie früher. Daher habe ich überlegt, ob ich auf eine Soundbar/Soundbase umsteige....

Leider bin ich hier noch ein wenig überfragt. Schwanken tue ich zwischen der Teufel Cinebar LUX oder einer entsprechenden Soundbar von LG, weil es sich beim TV auch um einen LG handelt (55C9xxx OLED). Die Cinebar besitzt sogar entsprechende Einstellungen für einen geringeren Sitzabstand.

Daher meine Frage; glaubt ihr es lohnt sich zu wechseln? Bzw. wenn es sich lohnt, besitzt ihr Empfehlungen für eine Soundbar/Sounddeck?
 
Kann es sein, dass es etwas mit der Aufstellung der Lautsprecher zu tun hat?
Eventuell auch wie Du sie ansteuerst und wo Du sitzt?
Ich würde erst einmal mit der Verteilung der Lautsprecher experimentieren.
Eventuell lass den Center weg und nutze nur die Regallautsprecher.!

Neukaufen würde ich nichts.
Wenn es vorher gut klang, dann bekommst Du das auch in der neuen Wohnung hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reavon
Verzeiht die späte Antwort!
Ich habe die Aufstellung schon oft geändert. Auch die Einstellungen am Receiver. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Klang extrem nachgelassen hat. Früher kam mir alles viel druckvoller und intensiver vor. Ich hab mir jetzt schon Mal ein paar Soundbars angehört und empfand alles von sonos beam über Sony bis bose Soundbar 700 als wesentlich klarer und angenehmer
 
Dann ist es wohl eine Gefühlssache.
Du könntest spaßeshalber Freunde fragen, wie sie den Klang des aktuellen Setups empfinden.
Vielleicht ist ja doch alles in Ordnung.
 
reavon schrieb:
in meiner aktuellen Wohnung besitze ich weitaus weniger Platz im Wohnzimmer als früher... Ich merke, dass aufgrund des geringeren Sitzabstandes der Ton nicht mehr so schön rüberkommt wie früher. Daher habe ich überlegt, ob ich auf eine Soundbar/Soundbase umsteige....

Wenn es schlechter klingt als vorher und Du sowohl mit der Aufstellung schon experimentiert hast als auch eine neue Einmessung mit dem DCAC gemacht hast, dann ist wohl die Raumakustik für die Tonne und es wird auch mit einer Soundbar auf keinen Fall besser!


reavon schrieb:
Früher kam mir alles viel druckvoller und intensiver vor.

Wenn es Dir an Druck fehlt, könnte evtl. ein separater Subwoofer helfen. Schließlich sind die GLX3 keine Bassmonster! Und je nach Raumakustik und Sitzposition kann da ein separat zu platzierender Sub den gewünschten Druck bringen, eine Soundbar jedoch nicht!


Welcher Magnat-Center ist das und hast Du es mal ohne ihn versucht?
 
So ich hab mir jetzt mal zwei Soundbars besorgt und diese direkt mit meinem System verglichen. Im direkten Vergleich höre ich lediglich, dass die Soundbars ein "Tick" klarer auflösen. Aber es hört sich tatsächlich nicht wirklich besser an! Ich habe noch eine ganze Menge mit der Einmessung rumgespielt und habe tatsächlich eine Einstellung gefunden, die besonders für Filme sehr gut klingt! Ich werde aber definitv einen Subwoofer nachrüsten müssen.
Die Canton haben tatsächlich zu wenig Tiefgang. So wie Sound-Fuzzy schon angesprochen hat. Habt ihr denn eine Idee für einen guten Subwoofer? Mein Receiver könnte sogar zwei ansteuern... Aber ob das Sinn ergibt.

genaue Bezeichnung der Lautsprecher:
Magnat Needle-Alu Super Center
Canton Plus GXL. 3
 
Hmmm...der Magnat Needle Center... m.E. verkaufen.

Ich würde die Cantons stattdessen mit diesem Center ergänzen, dann würde ich noch einen Sub dazunehmen. Zum einen bekommst du bei Ebay gebrauchte Exemplare von bekannten Markenherstellern für kleines Geld (€ 30 - 100). Neu wäre z.B. der Canton AS-2020SC für € 140.-; das wären € 300 zusammen (max.). Ich wäre gespannt, wie du das im Vergleich zu den von dir jetzt gehörten Soundbars siehst (hörst).
 
Der Needle Center an sich ist nicht so schlecht, aber er passt akustisch nicht zu den Cantons.
Entweder ganz ohne Center oder eine dritte GLX.3 als Center besorgen (aber wie angesprochen mit Sub-Unterstützung, der dann aber nicht zwingend von Canton sein muss!).
 
Ohne Center hört sich das ganze sehr schlecht an. Habe natürlich auch die Tonspuren auf Stereo und im Receiver auf Stereo gestellt. Aber auch mit den Lautsprechern im expliziten stereodreieck klingen die Stimmen meiner Meinung nach sehr schlecht.
 
Ansich sind das alles Spielzeug-Lautsprecher, was Du da hast.
Vielleicht solltest Du die 3 alten Lautsprecher verkaufen und Dir zwei ordentliche Nahfeldmonitore zulegen.
Ich würde einmal in ein Hifi-Geschäft gehen und mich beraten lassen.
Musst ja nicht gleich was kaufen.
 
@Ruheliebhaber : Nahfeldmonitore wirst du nur in wenigen Hifi-Läden finden. Typischerweise findet man die in Läden für Musiker- bzw. Bandbedarf, also Just Music, Session, Rockshop, Thomann etc.

Nahfeldmonitore in einem Surround-, 3.1 oder mehr Szenario einzusetzen, sehe ich auch nicht wirklich als hilfreich an. Nicht mal als Basis für so etwas. Aber vielleicht liege ich da ja falsch...

@reavon : mit deinem Sony Receiver hast du doch schon ein gute Grundlage, auf die man aufbauen kann. Bei der Hififabrik gibt es aktuell das Canton Movie 135 für € 299.- Damit würdest du wahrscheinlich auch gut fahren. Auch wenn Test von Magazinen immer mit Vorsicht zu geniessen sind, liest sich dieser doch ganz ordentlich. Dann noch deine aktuellen Boxen verkaufen und du kommst so mit etwas Glück bei € 250.- raus. Es sei denn, du nimmst noch die Wandhalterungen für die Satelliten des Movie 135, die dir bei der Positinierung gerade in kleinen Räumen sehr behilflich sein können.

Vielleicht hast du ja einen Laden in der Nähe, in dem du das Canton-Set testen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stellarix
Zurück
Oben