Wechsel von Arcor zu 1&1 - Einige Hardwarefragen

mokabo

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
444
Salve,

Aktuell läuft hier noch ein alter Arcor DSL Anschluss (mittlerweile Vodafone) mit separatem ISDN Anschluss.


TAE
  • Splitter
    • DSL Modem->TP-Link-WR1043ND
    • NTBA->ISDN-Anlage->DECT-Telefon(analog

Nun soll es zu 1&1 gehen - Doppelflat 50000 VDSL. ISDN soll nicht weiter genutzt werden, also wird wohl ein VOIP Anschluss geschaltet, oder?

Mit dem mitgelieferten 1&1 Homeserver(+) wäre das ja alles kein Problem, will aber eigentlich den WR1403ND weiter nutzen.
Deswegen suche ich nach alternativen Lösungen.

VDSL-Modem ala Speedport 300HS vor den Router hängen.
Nur wie kann man es realisieren alte analoge Telefone weiter zu nutzen mit der Kombination Speedport 300HS + WR1043ND?

Reicht beispielsweise so ein Adapter
http://www.amazon.de/CISCO-2-Port-P...8&qid=1389964266&sr=8-1&keywords=voip+adapter
den ich zwischen WR1043ND und dem alten Telefon platziere?

Also TAE->Modem->WR1043ND->VOIP-Adapter->Analogtelefon mit TAE-F Anschluss

Splitter sollte ja bei den neuen Anschlüssen ohne echtes Telefonsignal wegfallen, richtig?

Danke für Hilfe.

mokabo
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du das machen? Die 7490 hat ein Top Modem und alles was man will. Analoge Telefone laufen an der Super. Das WLAN geht bei mir problemlos durch 2 Betondecken.

Warum man so frickeln will wie du, wenn man Top Hardware bekommt, verstehe ich nicht.

Splitter wird nicht mehr benötigt.
 
Willst du wirklich zu 1&1 ?? Ich hab mit denen bis jetzt nur schlechter Erfahrungen gemacht. Schau dich doch mal bei Congstar und/oder der Telekom um
 
alan_Shore schrieb:
Warum willstd du das machen? Die 7490 hat ein Top Modem und alles was man will.

Das ist doch vollkommen irrelevant. Der WR1043ND übernimmt im Moment einfach viele Aufgaben, die mühsam auf der Fritzbox realisiert werden müssten. Darauf habe ich keine Lust und möchte gerne bei OpenWRT bleiben.

Deswegen ja meine Frage, wie sich das anders realisieren lassen könnte, v.a. was die Telefonie mit nicht VOIP-fähigen Telefonen angeht.

Toms schrieb:
Willst du wirklich zu 1&1 ?? Ich hab mit denen bis jetzt nur schlechter Erfahrungen gemacht. Schau dich doch mal bei Congstar und/oder der Telekom um

Sorry, aber auch das hilft mir nun so gar nicht weiter. Unabhängig von der Providerwahl suche ich Lösungsansätze für das oben geschilderte Problem. Das mit 1und1 ist noch nicht fix. Die Problematik sollte aber bei allen Providern gleich sein, sofern man keinen separaten ISDN-Anschluss ordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mit dem Cisco 2 Port Adapter wird es in der gewünschten Konfiguration nicht funktionieren.

Also 1und1 Homeserver nehmen und an diesem den TP Link Router anschliessen, Telefon kann entweder an den 1und1 Homeserver mittels RJ 11 Kabel angeschlossen werden oder das DECT Telefon (Handteil) wird direkt an der FB 7490 (1und1 Homeserver) angemeldet und eingerichtet (Die FB 7490 hat ein integriertes DECT Modul für 6 DECT Handteile, die bisherige DECT Station dient nur noch als Ladestation für das Handteil).

Vicanus
 
vicanus schrieb:
Hallo

Mit dem Cisco 2 Port Adapter wird es in der gewünschten Konfiguration nicht funktionieren.

Also 1und1 Homeserver nehmen und an diesem den TP Link Router anschliessen, Telefon kann entweder an den 1und1 Homeserver mittels RJ 11 Kabel angeschlossen werden oder das DECT Telefon (Handteil) wird direkt an der FB 7490 (1und1 Homeserver) angemeldet und eingerichtet (Die FB 7490 hat ein integriertes DECT Modul für 6 DECT Handteile, die bisherige DECT Station dient nur noch als Ladestation für das Handteil).

Vicanus

Hallo,

Eine Lösung ohne Fritzbox lässt sich also nicht realisieren?

Es gibt keine Möglichkeit mit der Kombination aus Speedport 300HS + WR1043ND + X ein analoges Telefon via VOIP zu nutzen? Wozu gibt es dann diese Adapter?
 
Toms schrieb:
Willst du wirklich zu 1&1 ?? Ich hab mit denen bis jetzt nur schlechter Erfahrungen gemacht. Schau dich doch mal bei Congstar und/oder der Telekom um


Was ein Schwachsinn! Alle Anbieter machen hin und wieder Probleme.

Was für Aufgaben übernimmt den der WR was die Fritzbox nicht mühelos kann!
 
alan_Shore schrieb:
Was ein Schwachsinn! Alle Anbieter machen hin und wieder Probleme.

Was für Aufgaben übernimmt den der WR was die Fritzbox nicht mühelos kann!

Es würde sich mit Sicherheit alles auf der Fritzbox realisieren lassen. Das wäre aber mit einer Menge Arbeit verbunden, da im Moment eben so einige Skripte ihre Arbeit auf dem TP Link mit OpenWRT ihre Arbeit verrichten.
Deswegen suche ich ja nach einer Möglichkeit diesen weiter zu benutzen ohne die Fritzbox, die dafür zu schade ist, nur als Modem zwischenzuschalten.

Nochmal deutlich:

Ich suche nach Möglichkeiten den WR1043ND mit externem Modem an dem IP-Anschluss so zu nutzen, dass alte analoge Telefone genutzt werden können.

Alternativ: ein VOIP Telefon anschaffen. Lässt sich dieses direkt an den WR1403ND anschließen? Also tae->vdsl-modem->wr1043nd->voip-telefon
 
Zuletzt bearbeitet:
PUSH

Nochmal, es gibt keine Möglichkeit die Funktion der einzelnen Fritzbox durch den WR1043ND + VDSL-Modem + XXX nachzustellen, v.a. was den Anschluss von analogen Telefonen mit TAE-Stecker angeht, bzw. alternativen VOIP Telefonen?
 
Zurück
Oben