Wechsel von Phenom-M auf Lancool K62?

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.662
Hallo,

ich habe mein M-ATX Projekt ja eingestampft, weil mit meiner Hardware das Gehäuse einfach nicht kühl wird bei geringer Lautstärke. Jedenfalls habe ich noch ein Lancool K62 da liegen, aber das Ding war mit den Standard Lüftern auch nicht gerade ein Leisetreter.

Was mache ich am besten?

Das Phenom M will ich auf jedenfall verkaufen inkl. der Lüfter die drin sind.

Das Lancool nehmen und die Lüfter drosseln bzw. andere verbauen oder lieber eine andere Basis holen um ein leises aber kraftvolles System zu integrieren? Ich nutze den Rechner inzwischen für Steam Link Streaming oder zum Filme streamen und da ist er mir teilweise einfach zu laut, trotzdem wollte ich eigentlich in dem größeren Gehäuse auch die CPU wieder etwas übertakten.

Systemkomponenten sind ein I7 2600k, Z Mobo, 780TI, 16gb Ram, 2 Festplatten,
 
Was genau ist denn zu laut? Welcher Kühler/Lüfter sind verbaut? Welches Netzteil?
Welches exakte Teil macht den Krach?
 
HominiLupus schrieb:
Was genau ist denn zu laut? Welcher Kühler/Lüfter sind verbaut? Welches Netzteil?
Welches exakte Teil macht den Krach?

Das Problem beim Phenom M war, dass die Grafikkarte das Gehäuse zu sehr aufheizt und dadurch die Komponenten hoch drehen, sprich es sind diverse Faktoren, Gehäuselüfter, CPU Lüfter und auch die Grakalüfter.

Hardware im Detail:
I7 2600k mit Scythe Mugen 2 Lüfter ist auf dem Mainboard angeschlossen.
Coolermaster 500W Supersilent <-Sehr leises Netzteil nutze ich in 2 Rechnern und bin damit äußerst zufrieden.
MSI Geforce 780TI <- Wird unter Last schon ziemlich laut


Im Lancool habe ich die Standard Lüfter drin, sprich
Oben 2* 140mm Lüfter
Hinten 1* 140mm Lüfter
Vorn 1* 140mm Lüfter

Auf 12v waren die alle relativ laut, regelt man die besser runter auf 7 oder holt man sich ne Alternative an Lüftern oder sogar ein komplett anderes Gehäuse?

Im Bitfenix sind vollgende Lüfter verbaut:
Oben 2* 140mm Lüfter Scythe Slipstream @ 7v
hinten 1* 140mm Lüfter Bitfenix Spectre Pro PWM Mainboard automatisch am regeln, dreht aber hoch sobald der Rechner einmal warm wird
Unten 1* 230mm Lüfter Bitfenix Spectre Pro PWM Mainboard automatisch am regeln, dreht aber hoch sobald der Rechner einmal warm wird

Wie gesagt mit dem Bitfenix Gehäuse habe ich eigentlich abgeschlossen, da diverse User hier die selben Probleme damit hatten.

Im Bitfenix hab ich unter Last 50 Grad Gehäusetemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/silverstone-temj...hwarz-sst-tj08-e-a661341.html?hloc=at&hloc=de
was ist mit dem?

jedenfalls würde ich nicht dem matx oder der größe an sich die schuld geben. mein itx system hat jedenfalls keine probleme, weder mit temperatur noch mit lautstärke wobei ich allerdings auch nur ne gtx 780 und nen i5 auf bis zu 3,7 ghz hab.

jedenfalls bin ich der meinung das gehäuse größer als matx heute keine daseinsberechtigung für den heimanwender haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Auf 12v waren die alle relativ laut, regelt man die besser runter auf 7 oder holt man sich ne Alternative an Lüftern...
Mach doch genau das. Natürlich unterscheiden sich diverse Lüfter in ihrer Lautstärke bei 12 V. Regeln sollte man aber so oder so, wenn es leise werden soll. Dazu würde ich PWM-Lüfter direkt am Mainboard anschließen und über das BIOS regeln lassen. Falls es nicht genügend PWM Anschlüsse auf dem Board gibt, kannst du mit Y-Kabeln arbeiten. Manche Lüfter haben so etwas ab Werk dabei, z.B. http://geizhals.de/arctic-f14-pwm-a817134.html?hloc=at&hloc=de
 
evilnear schrieb:
http://geizhals.de/silverstone-temj...hwarz-sst-tj08-e-a661341.html?hloc=at&hloc=de
was ist mit dem?

jedenfalls würde ich nicht dem matx oder der größe an sich die schuld geben. mein itx system hat jedenfalls keine probleme, weder mit temperatur noch mit lautstärke wobei ich allerdings auch nur ne gtx 780 und nen i5 auf bis zu 3,7 ghz hab.

jedenfalls bin ich der meinung das gehäuse größer als matx heute keine daseinsberechtigung für den heimanwender haben.

Es ist nicht grundsätzlich an MATX Problem, sondern wirklich nur ein Problem speziell von dem Gehäuse, aber ich hab damals aus Platzgründen auf MATX gewechselt und jetzt habe ich aber allen Platz der Welt am Schreibtisch. Deswegen wollte ich eigentlich weg von MATX, besonders weil das Board ein H ist und ich jetzt mir schon ein Z ATX Board zugelegt habe, kommt eigentlich kein MATX mehr in Frage.

@Wilhelm

Danke das is ne gute Idee, ich hab noch 7v Adapter um die Lüfter direkt ans Netzteil zu hängen, aber per PWM währe mir natürlich lieber, nur hab ich nicht genug Anschlüsse auf dem Board und ich dachte nicht das das per Y Adapter klappt.
 
4 Lüfter sind auch unnötig. 2 reichen normalerweise: einer rein, einer raus. Dann kannst du sie auch ans Mainboard anschließen und damit regeln.
 
So ich habs heute umgebaut und es ist endlich wieder leise, aber die 140mm Lüfter laufen nicht mit den 5v Adaptern. Was macht man da ? Die zucken nur. 7v Adapter nehmen?
 
Erst einmal hat jeder Lüfter eine andere Startspannung, ja. Wie hast du sie denn angeschlossen, geregelt? Ich stelle Lüfter gerne so ein, dass sie kurz nach dem Einschalten noch nicht laufen, sondern nur "zucken". Wenn der Rechner dann wärmer wird, fangen sie langsam an mitzudrehen. Wenn du sie fest eingestellt am Zucken hast und sie nie laufen, ist natürlich doof.
 
Ich hab sie jetzt direkt am Netzteil hängen per Adapter, weil das noch die Original Gehäuselüfter sind. Temperaturen sind soweit im grünen Bereich, nur die CPU war zwischendurch mal kurz auf 80 Grad. Ich hab den Lüfter dort noch wegen den MATX Gehäuse auf Saugend gestellt. Könnte es sein das das einfach nichts taugt? WLP hab ich extra neue gekauft, übertaktet ist er noch nicht und die WLP ist die GELID SOLUTIONS extreme. Kühler ist ein Scythe Mugen 2 und wurde über kreuz angezogen.
 
Der CPU-Lüfter ist aber schon am Board geregelt angeschlossen, oder? Wie schnell dreht dieser?
Und ja, der Lüfter sollte im normalen Tower von vorne nach hinten durch den Kühler drücken, sodass die Warme Luft schon nach hinten gedrückt wird.
 
Ja der Lüfter ist angeklemmt und hängt am CPU Fan Port. Der is soweit ich das sehe Temperaturgeregelt über das Mainboard. Ich meine der kann maximal 1200 Umdrehungen ist der Standard Lüfter vom Mugen 2. Gut dann werde ich den morgen mal drehen, fands auch seltsam das die Temperatur so hoch ist, weil bei der Grafikkarte kann ich locker 30 Grad weniger jetzt messen.
Ergänzung ()

So ich hab jetzt den Lüfter gedreht, hab unter Prime jetzt noch 57 Grad maximal Temperatur und im Durchschnitt 53 aber der Lüfter geht erst bei 50 Grad an, ist aber auch so im Bios eingestellt.

Die 5v Adapter hab ich einfach die Pins gezogen und umgebaut, die laufen jetzt auf 7v alles ist leise und deutlich kühler als vorher, nochmals vielen Dank besonders an dich Wilhelm14 :)
 
Zurück
Oben