und dann den Raspberry als Gateway dafür einrichten.
Ich hätte sogar einen R Pi, aber der ist für IoT zuständig und den will ich eher nicht verändern. Die Frage ist einfach, ob ich mein Anliegen mit meiner Fritzbox 6890 erreiche. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn ich nicht was vergesse, dann läuft sowieso alles über einen Netgear R7800-100PES, auf dem OpenWRT installiert ist. Da was dazu installieren, würde schon gehen, aber davor will ich sicher sein, dass das zielführend ist. Seit Monaten steht sowieso ein neues Netzwerkkonzept mit VLAN in Überlegung, aber ich komme nicht dazu, Ich will damit nur sagen, es liegt eine Menge an Hardware (Router / Switch) rum, die werden entweder unter Mikrotik RouterOS laufen oder OpenWRT. Wollte es nur erwähnt haben.
Ich frag einfach mal nach dem Use-Case. Warum muss deine IP ständig wechseln?
Die Frage ist natürlich berechtigt und die Antwort ergibt sich mehr aus der Erfahrung mit meinem früheren DSL-Ambieter, wo man nach Neustart der Fritzbox eine neue IP-Adresse bekam. Gewisse Dinge sind durch Wechseln der IP-Adresse besser geworden. Ich vermute zB stark, dass der Osmand-Download von Landkarten mit neuer IP schneller wird, da stelle ich immer wieder fest, nach einiger Zeit (= einige hunder MB Download) wird der Download viel langsamer, können nur mehr kb/s sein. Manche Sonderangebote kriegt man nur 1x, nach Ändern der IP kommt das Angebot wieder. Es gab da immer wieder Situationen, wo ein Ändern der IP half. Manchmal denke ich auch, dass das Tracking mit immer der gleichen IP einfacher ist, aber aus dieser Sicht würde vielleicht VPN mit einer IP, die sich viele teilen, auch Tracking erschwerdend.
Also zum einen wäre ein automatisches Ändern der IP zB alle paar Tage ein Ziel, zum anderen möchte ich eine Möglichkeit haben eine neue IP manuell zu erzwingen. Es geht mir nicht um Netflix & Co, habe ich nicht, nur Spotify. Mir ist es egal aus welchem Land ich mich anmelde, aber es wäre natürlich eine Möglichkeit einfach nur das Land bzw den VPN-Server automatisch zu wechseln.
Vielleicht kannst du dann dich mit unterschiedlichen Servern verbinden und so mal eine andere IP kriegen
Nicht wirklich, maximal verwende ich das Handy als Internetzugang.
Die andere wäre VPN direkt auf der Fritzbox anzulegen. (Fritzbox ist Client)
Der Traffic aller Geräte wird dann über VPN geroutet.
Anleitungen dazu gibt es hunderte.
Ja, habe ich auch einige Anleitungen gefunden, aber ich habe keine Ahnung, ob sich damit meine IP-Adresse ändert. Ich nehme mal an, dass die IP-Adresse beim VPN-Server konstant bleibt und ich nur durch Länderwechsel eine andere IP erreichen kann.
Lt Tests habe ich 78 Mbit/s down, 19 Mbit/s, Ping 11 ms. Eigentlich schöne Werte in meiner Gegend, aber in der Praxis schaffe ich einen Download von etwas über 10 Mbit/s, liegt wohl an den Servern, die ich kontaktiere, selten ist es schneller, nur zB ein Update der Linux-Pakete.