metzgore
Ensign
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 179
Hallo an alle,
kurz zu mir: 24 Jahre alt, 4 Jahre duales Informatikstudium mit befriedigendem Abschluss als Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung und gutem Bachelor. Während des Studiums hatte ich einige Zweifel, ob ich das wirklich machen will. Aber die hat ja jeder Mal. Hab es dann bis zum Ende durchgezogen. Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich als Softwareentwickler tätig.
Aus diversen Gründen möchte ich nicht mehr in der Softwareentwicklung / Programmierung arbeiten. Ich habe einfach das Interesse daran verloren und jede Zeile Code ist ein Kraftakt. Ich habe das Gefühl, dass sich mein Körper manchmal regelrecht davor sträubt, produktiv zu sein. Anfangs hatte ich noch eine Leidenschaft dafür, am Code herumzubasteln, an Problemen herumzuknobeln. Diese Leidenschaft ist mittlerweile nicht mehr vorhanden und es ist mir schlichtweg egal, ob ich guten Code schreibe etc. Es wäre mir sogar egal, wenn ich meinen aktuellen Job verlieren würde, da ich einfach nur frustriert bin. Ich denke nicht, dass Softwareentwicklung der Job ist, den ich mittel- und langfristig weiter ausführen möchte.
Deshalb hab ich mir gedacht, ich bin ja noch jung und relativ frisch nach dem Abschluss, da kann man noch einfacher etwas ändern, als später. In den letzten Wochen und Monaten habe ich deswegen immer wieder hin und her überlegt. Bis jetzt sind mir zwei Alternativen zur jetzigen Situation in den Sinn gekommen: weiter im IT-Bereich bleiben, aber nicht mehr direkt in der Softwareentwicklung, oder eine neue Karriere anfangen.
Auf der Suche nach Alternativen im IT-Bereich, bin ich leider auf sehr viele Jobs gestoßen, mit denen ich mich nicht wirklich anfreunden kann. Sehr oft wird nach Admins, Beratern, Entwicklern und Projektmanagern gesucht. Alles Jobs, die ich nur sehr ungern ausführen würde. Der Bereich der Softwaretests interessiert mich allerdings. Fand ich im Studium schon interessant, konnte in dieser Zeit ein Zertifikat machen. Ich denke, dass dieser Job weit genug von der aktiven Programmierung entfernt ist und es sich lohnt, da mal reinzuschnuppern. Ein paar Bewerbungen sind schon raus, leider werden nur vergleichsweise wenige Stellen in der näheren bis mittleren Umgebung angeboten.
Zum Karrierewechsel, also eventuell zweite(s) Ausbildung / Studium oder Quereinstieg, habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Leider ist es so, dass man bei der Suche bei Google hauptsächlich Informationen zum Thema "Wie wechsel ich von Job X in die IT" findet, als andersherum (bis auf Informationen von Amerikanern, aber bei denen läuft der Arbeitsalltag augenscheinlich etwas anderes ab und es ist dort einfacher, mal was anderes auszuprobieren). Es wäre sicherlich sinnvoll, eine Berufsberatung zu machen, um zu sehen, was es für mich noch so gibt.
Deshalb also hier meine Fragen:
kurz zu mir: 24 Jahre alt, 4 Jahre duales Informatikstudium mit befriedigendem Abschluss als Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung und gutem Bachelor. Während des Studiums hatte ich einige Zweifel, ob ich das wirklich machen will. Aber die hat ja jeder Mal. Hab es dann bis zum Ende durchgezogen. Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich als Softwareentwickler tätig.
Aus diversen Gründen möchte ich nicht mehr in der Softwareentwicklung / Programmierung arbeiten. Ich habe einfach das Interesse daran verloren und jede Zeile Code ist ein Kraftakt. Ich habe das Gefühl, dass sich mein Körper manchmal regelrecht davor sträubt, produktiv zu sein. Anfangs hatte ich noch eine Leidenschaft dafür, am Code herumzubasteln, an Problemen herumzuknobeln. Diese Leidenschaft ist mittlerweile nicht mehr vorhanden und es ist mir schlichtweg egal, ob ich guten Code schreibe etc. Es wäre mir sogar egal, wenn ich meinen aktuellen Job verlieren würde, da ich einfach nur frustriert bin. Ich denke nicht, dass Softwareentwicklung der Job ist, den ich mittel- und langfristig weiter ausführen möchte.
Deshalb hab ich mir gedacht, ich bin ja noch jung und relativ frisch nach dem Abschluss, da kann man noch einfacher etwas ändern, als später. In den letzten Wochen und Monaten habe ich deswegen immer wieder hin und her überlegt. Bis jetzt sind mir zwei Alternativen zur jetzigen Situation in den Sinn gekommen: weiter im IT-Bereich bleiben, aber nicht mehr direkt in der Softwareentwicklung, oder eine neue Karriere anfangen.
Auf der Suche nach Alternativen im IT-Bereich, bin ich leider auf sehr viele Jobs gestoßen, mit denen ich mich nicht wirklich anfreunden kann. Sehr oft wird nach Admins, Beratern, Entwicklern und Projektmanagern gesucht. Alles Jobs, die ich nur sehr ungern ausführen würde. Der Bereich der Softwaretests interessiert mich allerdings. Fand ich im Studium schon interessant, konnte in dieser Zeit ein Zertifikat machen. Ich denke, dass dieser Job weit genug von der aktiven Programmierung entfernt ist und es sich lohnt, da mal reinzuschnuppern. Ein paar Bewerbungen sind schon raus, leider werden nur vergleichsweise wenige Stellen in der näheren bis mittleren Umgebung angeboten.
Zum Karrierewechsel, also eventuell zweite(s) Ausbildung / Studium oder Quereinstieg, habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Leider ist es so, dass man bei der Suche bei Google hauptsächlich Informationen zum Thema "Wie wechsel ich von Job X in die IT" findet, als andersherum (bis auf Informationen von Amerikanern, aber bei denen läuft der Arbeitsalltag augenscheinlich etwas anderes ab und es ist dort einfacher, mal was anderes auszuprobieren). Es wäre sicherlich sinnvoll, eine Berufsberatung zu machen, um zu sehen, was es für mich noch so gibt.
Deshalb also hier meine Fragen:
- Welche Alternativen gibt es noch im IT-Bereich (neben den vielgesuchten Admins, Beratern, Entwicklern und Projektmanagern)?
- Hat jemand von euch schon mal den Schritt von IT nach Job X gewagt und kann seine Erfahrungen teilen (durch Quereinstieg, zweite Ausbildung / Studium)?
- Wie würdet ihr euch in meiner Situation verhalten?
- Über was sollte ich mir noch Gedanken machen?