Weg von Softwareentwicklung - Erfahrungen zum Job- / Karrierewechsel gesucht!

metzgore

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
179
Hallo an alle,

kurz zu mir: 24 Jahre alt, 4 Jahre duales Informatikstudium mit befriedigendem Abschluss als Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung und gutem Bachelor. Während des Studiums hatte ich einige Zweifel, ob ich das wirklich machen will. Aber die hat ja jeder Mal. Hab es dann bis zum Ende durchgezogen. Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich als Softwareentwickler tätig.

Aus diversen Gründen möchte ich nicht mehr in der Softwareentwicklung / Programmierung arbeiten. Ich habe einfach das Interesse daran verloren und jede Zeile Code ist ein Kraftakt. Ich habe das Gefühl, dass sich mein Körper manchmal regelrecht davor sträubt, produktiv zu sein. Anfangs hatte ich noch eine Leidenschaft dafür, am Code herumzubasteln, an Problemen herumzuknobeln. Diese Leidenschaft ist mittlerweile nicht mehr vorhanden und es ist mir schlichtweg egal, ob ich guten Code schreibe etc. Es wäre mir sogar egal, wenn ich meinen aktuellen Job verlieren würde, da ich einfach nur frustriert bin. Ich denke nicht, dass Softwareentwicklung der Job ist, den ich mittel- und langfristig weiter ausführen möchte.

Deshalb hab ich mir gedacht, ich bin ja noch jung und relativ frisch nach dem Abschluss, da kann man noch einfacher etwas ändern, als später. In den letzten Wochen und Monaten habe ich deswegen immer wieder hin und her überlegt. Bis jetzt sind mir zwei Alternativen zur jetzigen Situation in den Sinn gekommen: weiter im IT-Bereich bleiben, aber nicht mehr direkt in der Softwareentwicklung, oder eine neue Karriere anfangen.

Auf der Suche nach Alternativen im IT-Bereich, bin ich leider auf sehr viele Jobs gestoßen, mit denen ich mich nicht wirklich anfreunden kann. Sehr oft wird nach Admins, Beratern, Entwicklern und Projektmanagern gesucht. Alles Jobs, die ich nur sehr ungern ausführen würde. Der Bereich der Softwaretests interessiert mich allerdings. Fand ich im Studium schon interessant, konnte in dieser Zeit ein Zertifikat machen. Ich denke, dass dieser Job weit genug von der aktiven Programmierung entfernt ist und es sich lohnt, da mal reinzuschnuppern. Ein paar Bewerbungen sind schon raus, leider werden nur vergleichsweise wenige Stellen in der näheren bis mittleren Umgebung angeboten.

Zum Karrierewechsel, also eventuell zweite(s) Ausbildung / Studium oder Quereinstieg, habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Leider ist es so, dass man bei der Suche bei Google hauptsächlich Informationen zum Thema "Wie wechsel ich von Job X in die IT" findet, als andersherum (bis auf Informationen von Amerikanern, aber bei denen läuft der Arbeitsalltag augenscheinlich etwas anderes ab und es ist dort einfacher, mal was anderes auszuprobieren). Es wäre sicherlich sinnvoll, eine Berufsberatung zu machen, um zu sehen, was es für mich noch so gibt.

Deshalb also hier meine Fragen:
  • Welche Alternativen gibt es noch im IT-Bereich (neben den vielgesuchten Admins, Beratern, Entwicklern und Projektmanagern)?
  • Hat jemand von euch schon mal den Schritt von IT nach Job X gewagt und kann seine Erfahrungen teilen (durch Quereinstieg, zweite Ausbildung / Studium)?
  • Wie würdet ihr euch in meiner Situation verhalten?
  • Über was sollte ich mir noch Gedanken machen?
Ich glaube, ich muss mir jetzt erstmal wieder die selben Fragen stellen und beantworten, wie damals nach dem Abitur: Was habe ich für Interessen? Was kann ich? Was will ich später machen?
 
Ja und was würde dir denn neben der IT gefallen? Der klassiker sind halt beratet und projektmanager in der IT. Alles anderen IT-nahen berufe werden leider immer weniger nachgefragt bzw offshore erbracht. Wenn du aus der IT raus willst würde ich mir ein gebiet aussuchen und ggf in diesem bereich einen msc draufsetzen, den bcs haste ja schon. Was meinst?
 
wenn ichs richtig verstehe hast du doch nur kein bock auf die software entwicklung/programmieren? sollte echt nicht zu schwer sein da was zu finden
gefühlt 90% meiner kommilitonen hatten kein bock auf die entwicklung und haben alle was gefunden wo sie nicht programmieren müssen, wobei alle trotzdem im IT umfeld sind

edit: damit wenigstens ein bisschen OT ist
-wie wärs mit business intelligence? analyst und wie die ganzen jobs heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
also ich habe meinen Schwerpunkt mehrfach gewechselt ( jetzt 35 Jahre alt ). Ohne zweites Studium.
Wenn Du nicht weißt was du machen möchtest ist es natürlich schwierig Dir eine Empfehlung auszusprechen.
Ich habe mir damals gedacht, ich möchte SAP machen und habe mich dann bei einer Beratungsfirma beworben, da diese einen Einstieg in die SAP Welt geboten haben.
Da ich als Technologieberater unterwegs war habe ich vom Storage, über Netzwerk bis hin zur Applikation alles betreut. Inklusive Kunden und Projektplänen. Bald wechsel ich noch einmal den Job in eine höhre Position.

Mir macht aber arbeiten an sich Spaß - in der IT habe ich sicherlich nicht meine persönliche Erfüllung, liegt aber daran, dass ich im falschen Zeitalter lebe.

Du solltest dir erstmal überleben was du wirklich möchtest. Wenn du das weißt kannst du dich darauf konzentireren dort hin zu kommen. Wenn Dir "Testen" Spaß macht dann such dir doch eine Beratungsfirma welche Dich auf diesen Job vorbereitet - danach stehen dir alle Türen offen. Der Vorteil an so Beratungshäusern ist ja auch man schnuppert in viele Themengebiete hinein. An und für sich ist der Wechsel innerhalb der IT nicht so schwer. In größeren Firmen passiert sowas ja auch tagtäglich über interne Stellenauschreibungen.
 
Da fallen mir folgende Bereiche ein:
- BI/DWH
- DB(A)
- Data Analysis
- Requirements Engineering / Business Analysis
- IT Auditing
- ERP / CRM
- Seltenere Sachen wie Integrationsspezialist, Change Management Incident Management , Problem Management , ...
- Testing (wie schon erwähnt)
 
Das sind doch schon mal auper bsp. Du suchst dir ein bereich der gesucht ist aus, untermauerst das mit nem master, und dann sollte es nicht schwer fallen, ein passendes jobangebot zu finden. Am besten jobbst du dann noch in diesem bereich in den semesterferien und baust kontakte zu deinem "zukünftigen" arbeitgeber auf... So fällts idr noch einfacher...
 
Danke schon mal für eure Antworten. Ich werde mir das mal genauer ansehen und weiter Bewerbungen schreiben. :)
Ich werde allerdings nicht nur danach gehen, welche Bereiche gefragt sind, sondern danach, ob ich mir vorstellen kann, länger in einem Bereich tätig zu sein. Sonst lande ich ja wieder in der Situation, in der ich mich momentan befinde.
 
Zurück
Oben