Weiße Pixelfehler nach Reinigung - HD7800

hsvstar2003

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
7
Hi, leute

erstmal kurz die Specs:

Intel Core i5 3570k
ASRock H77m
AMD Radeon HD7800
2x 8GB DDR3
Windows 7 Home

Nichts overclocked und auch niemals gewesen.


Seit gestern habe ich sowohl manchmal aufm Desktop, wie auch zB bei der Video-Wiedergabe kleine weiße Pixel, die kurz aufflackern.

Wie hier links am Jackett Revers.

Unbenannt.jpg


Das ganze ist gekommen, nachdem ich gestern meine neue SSD eingebaut und dabei alles von Staub berfreit hatte.

Habe dann den Aktuellsten, wie auch einen älteren AMD Grafikkartentreiber installiert und getestet, hat aber nix gebracht.

Dann Win7 nochmal neu installiert auf ne andere Platte, aber das hat auch nix gebracht.


Dann habe die Graka nochmal ganz ausgebaut und den Kühler abgenommen, alles von Staub befreit und neue Paste raufgemacht.

Das Resultat daraus ist, dass es jetzt weniger geworden ist, aber weiterhin auftritt. Temperatur ist ok. Idle sind es 29 °C, bei Skyrim gehts bis 53 °C.

Dadurch, dass es beim erneuten Ausbau mit Reinigung besser geworden ist, liegt's wohl tatsächlich an der Grafikkarte und nicht am Netzteil, oder? Hab ich da vllt irgendwie was elektisches erwischt? Hab den Staub mitm weichen Pinsel entfernt, weil ich das so irgendwo gelesen hatte.

Hat jemand sonst noch ne Idee, was passiert sein könnte, bzw. wo das Problem liegt?
 
Vielleicht statisch aufgeladen gewesen und hast der Karte einen Schlag verpasst, irgend sowas in der Art, darum baue ich nie den Kühler meiner Karte ab, da kann immer was sein, egal wie vorsichtig man vorgeht. Immer nur mit Druckluft und dabei den Lüfter festhalten.

Würd sagen die Karte hat es hinter sich. Ne neue sollte her.
 
Kommt die Grafikkarte möglicherweise vom Hersteller XFX?
 
Baue die Grafikkarte noch mal aus. Reinige die Kontakte der Anschlüsse und baue die Karte wieder ein.
 
Hmm, also bei ner XFX hatte ich es mal, dass der RAM zu kalt war (mit ~45°). Vielleicht wurde einfach durch die Reinigung die Kühlleistung besser...
...so oder so würde ich aber sagen: Wenn sie noch nicht 2 Jahre alt ist: Einschicken und beten ;)
 
Silver Server schrieb:
Baue die Grafikkarte noch mal aus. Reinige die Kontakte der Anschlüsse und baue die Karte wieder ein.

Wie mache ich das denn am besten? :)
Ergänzung ()

@ Oromis: Zum Zwischenhändler dann? Zum Glück hat das Board Onboard grafik ^^
 
Ich denke, diese Defekte haben ihren Grund in kalten oder gebrochenen Lötstellen.

Bei BGA-verlöteten Chips dehnt sich der heiße (Grafik-) Chip stärker aus als die Platine. Dies ist eine hohe Belastung für die Lötstellen, die allmählich reißen und oxidieren. Je öfter und stärker die Temperatur schwankt, um so schlimmer.
Wenn der Anpreßdruck schwindet (z.B. Kühlerdemontage), kann das der Auslöser sein. Backen hilft da manchmal, aber professionelles BGA-rework ist wohl erfolgreicher, aber meist nicht lohnend.

Hier ein paar Bilder zu den gebrochenen Lötstellen:
http://www.caltexsci.com/bga_scope.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontakte reinigt man normalerweise mit einer Flüssigkeit die Rückstandlos sich auflöst. So was wie Industriealkohol. Wenn Du nichts der gleichen hast verwende ich persönlich einen Radiergummi. Kontakte danach gut ab pusten das keine Gummi Reste mehr da sind.
 
@ Kowa: hmm, also den Kühler gänzlich abgeschraubt hatte ich erst nachdem bei der ersten (eher oberflächigen) Reinigung die Fehler aufgetreten waren
Ergänzung ()

Silver Server schrieb:
Die Kontakte reinigt man normalerweise mit einer Flüssigkeit die Rückstandlos sich auflöst. So was wie Industriealkohol. Wenn Du nichts der gleichen hast verwende ich persönlich einen Radiergummi. Kontakte danach gut ab pusten das keine Gummi Reste mehr da sind.

Auch nicht schlecht ^^. Danke, ich werde es mal probieren
 
Ja, die Schäden treten wie gesagt bereits durch häufige Erwärmung und Abkühlung auf.

Ich schlage vor, Deine nächste Grafikkarte nicht zum Spielen zu benutzen. :freak:

Klingt blöd, aber speziell nach der Einführung der RoHS-Verordnung gab es große Probleme mit dem Lötzinn und ist wohl Ursache für das Massensterben der 8900GT. Ich habe noch Grafikkarten für ein Notebook hier und finde niemand vertrauenswürdigen, der diese Arbeiten ausführen kann.
 
@hsvstar2003
Manche Händler sind ausreichend kulant, und es kostet dich ja nix ;)
Wenn der Händler nein sagt, dann kannst dus außerdem immernoch bei Club3D selbst versuchen.
 
Kowa schrieb:
Ja, die Schäden treten wie gesagt bereits durch häufige Erwärmung und Abkühlung auf.

Ich schlage vor, Deine nächste Grafikkarte nicht zum Spielen zu benutzen. :freak:

Klingt blöd, aber speziell nach der Einführung der RoHS-Verordnung gab es große Probleme mit dem Lötzinn und ist wohl Ursache für das Massensterben der 8900GT. Ich habe noch Grafikkarten für ein Notebook hier und finde niemand vertrauenswürdigen, der diese Arbeiten ausführen kann.

Man man, was es nicht alles immer für Probleme gibt :)


Ich werde dann morgen nochmal die Kontakte Reinigen und auch mal meine alte 4870 einbauen, um sicherzugehen, dass der Teufel nicht doch zufällig woanders sitzt.

Wenn es nix nützt, schicke ich sie ein und hoffe aufs beste.

Also schonmal Danke bis hierhin!
Ergänzung ()

Oromis schrieb:
@hsvstar2003
Manche Händler sind ausreichend kulant, und es kostet dich ja nix ;)
Wenn der Händler nein sagt, dann kannst dus außerdem immernoch bei Club3D selbst versuchen.

meinst du ich soll gleich ehrlich sein und sagen, dass, nachdem der Fehler aufgeteten war, ich den Kühlkörper entfernt habe, um das Problem durch Reinigung zu beheben? Weil sie, wenn sie die öffnen, das ja wahrscheinlich sehen werden. Oder das lieber verschweigen? ;)
 
Ich würds nicht sagen^^
Einfach nur, dass die Karte defekt ist.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben