Weißes Z790 Mobo gesucht + M2 Nutzungs Frage

VoBick

Ensign
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
228
Hallo, es wird Zeit, dass mein i5 4770 in Rente geht. Wobei der mir sogar in 4K hervorragende Dienste geleistet hat (gut, ist ja die Grafikkarte,die hier "schaffe" muss :D) .

Will mir einen 13600 holen und dazu ein weißes Mainboard, da alles in weiß sein soll was man sieht.(Ok,ist auch viel silber dabei)

Viel Auswahl gibt es da ja nicht,Asus hat wohl nur DDR4 Ram zur Auswahl und DDR5 ist Pflicht. Will hier das Neuste haben und nicht den "alten Standart".

Dachte da an das GIGABYTE Z790 Aero G
https://geizhals.de/gigabyte-z790-aero-g-a2819889.html?hloc=at&hloc=de

Ist das empfehlenswert?Oder kennt jemand ein besseres weißes Motherboard?

Und noch eine Frage zu M2 SSD Festplatten,da bin ich völliger Neuling.Werden die unter die weiße Abdeckung (wo im Bild Aero drauf steht) gesetzt und die Abdeckung wieder drauf?Oder bleibt die ab? Oder ist das ein passiver Kühler? Dann müsste der natürlich wieder drauf.

Wenn passiver Kühler, sollte man dann eine M2 mit Heatsink nehmen?Oder egal?
Ist für mich völliges Neuland. Glaube als ich das letzte Mobo kaufte, gab es M2 noch gar nicht :D
 
VoBick schrieb:
Asus hat wohl nur DDR4 Ram zur Auswahl
wie kommst du darauf? natürlich gibt es auch von ASUS LGA1700-MBs mit DDR5-support (klick).

auch über dem ersten x16-slot ist ein M.2-slot. ja, passivkühler. man kann natürlcih auch SSDs mit kühler kaufen und den weglassen, dann muss man bei den unteren slots nur aufpassen dass der kühler der graka nicht in die quere kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z790 in weiß?

(Nun, das "weißeste" dürfte ganz klar das
Asus ROG Maximus Z790 Apex https://geizhals.de/asus-rog-maximus-z790-apex-90mb1cf0-m0eay0-a2836111.html
sein. Sogar mit weißem PCB. Kostet allerdings ein bisschen... mehr.
)

Ansosten, in bezahlbar und auch empfehlbar, das
Gigabyte Z790 Aero G https://geizhals.de/gigabyte-z790-aero-g-a2819889.html 386€.

Sind ab Werk passive Kühler/Abdeckungen dabei für M.2 SSDs, werden die bei der Montage entfernt, dann die SSD(s) eingebaut und der/die Kühler wieder aufgesetzt.
Das funktioniert natürlich nur bei SSDs ohne eigenen Kühler oder man müsste diesen vorher abbauen.

----------------

Dazu passende Grafikkarte in weiß, je nach Budget z.B. die
Gigabyte RTX 3070 Vision OC https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-3070-vision-oc-8g-rev-2-0-gv-n3070vision-oc-8gd-a2551104.html 629€ oder die
Gigabyte RTX 3070 Ti Vision OC https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-3070-ti-vision-oc-8g-gv-n307tvision-oc-8gd-a2538360.html 759€ oder die
Gigabyte RTX 3080 Vision OC https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-3080-vision-oc-10g-rev-2-0-gv-n3080vision-oc-10gd-a2551092.html 971€ oder die
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-3080-ti-vision-oc-12g-gv-n308tvision-oc-12gd-a2537759.html 1.291€.

Dazu passender Arbeitsspeicher in weiß, z.B. G.Skill Ripjaws S5.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&asuch=S5+wei%DF&v=e&hloc=at&hloc=de&bl1_id=30&xf=1126_G.Skill~1454_16384~1454_32768~15903_DDR5~15903_keinSO~254_5600~256_2x~440_Intel+XMP+3.0~5828_DDR5~5830_DIMM&sort=p#productlist

z.B. den G.Skill F5-5600J2834F16GX2-RS5W https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-weiss-dimm-kit-32gb-f5-5600j2834f16gx2-rs5w-a2747417.html 244€.

Gehäuse z.B. das
Fractal Design Define 7 White TG https://geizhals.de/fractal-design-define-7-clear-tempered-glass-white-fd-c-def7a-06-a2239825.html 180€.
CPU-Kühler z.B.
Lian Li Galahad 360 SL V2 White https://geizhals.de/lian-li-galahad-360-sl-v2-white-galahad-aio-360-sl-v2-white-a2668628.html 190€.
Netzteil z.B. das
Corsair RM White Series 2021 RM850 850W https://geizhals.de/corsair-rm-white-series-rm850-2021-850w-atx-2-4-cp-9020232-eu-a2551278.html 140€.

Als CPU entweder den
Intel Core i5-13600K https://geizhals.de/intel-core-i5-13600k-bx8071513600k-a2810186.html 382€ oder den
Intel Core i7-13700K https://geizhals.de/intel-core-i7-13700k-bx8071513700k-a2810156.html 497€ bzw. 115€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
VoBick schrieb:
Und noch eine Frage zu M2 SSD Festplatten,da bin ich völliger Neuling.
M.2 ist einn Formfaktor / /Stecker

Als M.2 gibt es Geraete Mit USB, Sata, PCIe (NVme) & Vielem Mehr

Eine NVMe SSD kann im professionellen Umfeld erheblich schneller sein, als eine SATA SSD. Im gaming PC liegt der Performance Unterschied im Bereich von Messfehlern.

Letzteres ist vor allem auf die latenz bezogen, was die effektive performance fuer dich am ehesten limitieren duerfte.
Ob Du nun eine SATA SSD mit 100.000 IOPS hast oder eine NVMe mit 1.000.000 IOPS oder mehr, kann dir egal sein. Selbst mit einem 7950X wirst du das nicht leisten können, wenn du da die bei dir zu erwartenden anwendungen nutzt.
MB/s helfen dir nur beim kopieren von riesigen Dateien wie 4k Filmen. Beim installieren von spielen faellt das nicht ins gewicht.

Achte bei SSDs auf DRAm Cahce und TLC Chips. QLC Chips nur in Meiden, die als Archivspeicehr gedacht sind

Warum ein 400 Euro Mainboard?!
 
madmax2010 schrieb:
Warum ein 400 Euro Mainboard?!
Weil es weiß ist? Was völlig legitim ist, sofern man darauf Wert legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
(Nun, das "weißeste" dürfte ganz klar das
Asus ROG Maximus Z790 Apex https://geizhals.de/asus-rog-maximus-z790-apex-90mb1cf0-m0eay0-a2836111.html
sein. Sogar mit weißem PCB. Kostet allerdings ein bisschen... mehr.
)

Ansosten, in bezahlbar und auch empfehlbar, das
Gigabyte Z790 Aero G https://geizhals.de/gigabyte-z790-aero-g-a2819889.html

Sind ab Werk passive Kühler/Abdeckungen dabei für M.2 SSDs, werden die bei der Montage entfernt, dann die SSD(s) eingebaut und der/die Kühler wieder aufgesetzt.
Das funktioniert natürlich nur bei SSDs ohne eigenen Kühler oder man müsste diesen vorher abbauen.
Oh ja, das Apex ist toll. Aber 950 Euro ist mir das ganze dann doch nicht wert. Dafür hat man früher einen kompletten Mittelklasse Rechner gekauft :D

Und das Aero G habe ich ja schon im Blickfeld gehabt.
 
Zum Rest habe ich ja auch Empfehlungen abgegeben, also was Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Gehäuse, CPU-Kühler, SSD und Netzteil angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Cardhu schrieb:
ber ich vermute gleich wird noch einer die KC3000 empfehlen
Schon passiert. :D
Die Empfehlung hat aber auch einen Sinn, da die SSD echt gut ist und ich diese für noch besser als die Samsung halte.
 
Das Gigabyte Board ist nichtmal weiß , es ist schwarz ;). Hat halt nur weiße Kühlkörper drauf.

So sieht ein weißes Mainboard aus.

Edit: Das hier im Thread gepostete NZXT Mainboard ist eigentlich auch schwarz, hat aber viele Abdeckungen und sieht so fast komplett weiß aus. Sogar der passende Sockel. Wusste gar nicht das NZXT mittlerweile auch Boards im Angebot hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pisaro: spätestens seit Z370, also bald 5 jahren, verkauft NZXT MBs;)

edit:
meine mal gelesen zu haben dass da unter der haube ASRock drinsteckt, aber nagel mich nicht drauf fest. ob das noch aktuell ist weiß ich auch nicht.

edit²: nur drei M.2-slots finde ich für ein voraussichtlich mindestens 300€ teures Z790-brett allerdings recht dünn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro

@VoBick


Vielleicht ist sowas ja für dich interessant ( oder andere auch die gerne basteln ).
Da ist man nicht auf ein weißes Board angewiesen was die Hersteller sich auch extra bezahlen lassen.


Man kann auch, vorausgesetzt man hat die Daten mit den Abmessungen, solche Teile auch in allen verfügbaren Farben mit einem 3D Drucker herstellen.


P.S. Leider gibt es sowas nicht in Europa.


1667679772802.png

https://en.colorful.cn/product_show.aspx?mid=84&id=965
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Also das 950 teure Asus Apex ist wirklich das mit Abstand schönste. Aber brauche kein 950 Euro Mobo.

Diese Bastelsachen sehen auch gut aus, aber das ist mir das ganze nicht wert :D

@Hurricane , es wird wohl das Asus Board werden in der D5 Ausführung.
 
@VoBick: vom Strix Z790-A Gaming WIFI D4 gibt es keine DDR5-version. zumindest finde ich direkt bei ASUS keine.
 
Zurück
Oben