buuge
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.188
Hallöchen, ich stehe gerade am Scheideweg, wie es mit mir im Sommer weitergehen soll.
Ich habe mich für den Sommer an den Technikerschulen beworben und in eben beiden Schulen, bei denen ich auf eine Zusage gehofft habe, auch welche für den Beginn im Sommer erhalten, muss mich allerdings in der Woche entscheiden, wo ich zusage/absage.
Kurz zu den Schulen:
Maschinenbautechniker Schule liegt in meiner Stadt (ca. 5min mit dem Fahrrad)
die ander Schule für den Automatisierungstechniker ist mit dem Auto ca. 35min entfernt.
mein erlernter Beruf ist der Mechatroniker.
Nun ist meine große frage: Maschinenbau oder Automatisierung als Fachrichtung?
ich habe das Wochende genutzt und bei einem ehemaligen Arbeitskollegen (hat letzten Sommer Automatisierung angefangen) sowie bei einem guten Kumpel (hat Maschinenbau angefangen, eben auf dieser Schule bei der ich auch die Zusage habe) mal die Unterlagen und Unterichtspläne angeschaut.
So rein vom Prinzip würde mir der Automatisierungstechniker schon eher zusagen. Die ganzen Sachen von Mathe/Physik/Elektronik sah für mich bei beiden Richtungen recht "einfach" aus, da ich die FH-Reife schon habe, d.h. daran wirds sicher nicht scheitern.
Wo ich eben das Problem sehe: Automatisierungstechniker - wenn ich da mal bei google nach Stellenbeschreibungen ausschau halte, wird der meistens als der etwas bessere "Monteur" gesehen, der irgendwelche Maschinen/Anlagen in Betrieb nimmt.
Ich würde aber gerne in der Entwicklung arbeiten und Neuteile testen/messen/Dauerlauf etc. (Seien es nun Mechanik oder Elektronik oder Steuerungen).
Ich möchte später definitiv NICHT nur am PC hocken und irgendwelche Zeichnungen bearbeiten sondern ich muss was in der Hand haben. Was aber wiederum nicht heisst, dass ich mal 1-2 Wochen irgendwelche Berichte/Messergebnise/Zeichnungen am PC bearbeiten will. Nur eben nicht die nächsten 30 Jahre NUR vor dem PC
Und das, was ich mir vorstelle, ist eben wieder eher mehr Richtung Maschinenbau.
Was wiederum ein Minuspunkt beim Maschinenbau ist - der ist wohl sehr "überlaufen", d.h. da gibts eher mehr Leute, mit denen man sich um einen Job prügeln muss wie beim Automatisierungstechniker.
Und jetzt... bin ich hin und her gerissen.
nochmal als Zusammenfassung
Maschinenbau:
+ liegt sehr nah (5 min Fahrrad)
+ eher Richtung "Entwicklung" in der Industrie
- gibt wohl genügend Maschinenbautechniker
- einiges noch nie gesehen (von den Unterrichtsfächern her)
Automatisierung:
- ~35 min mit dem Auto
+ habe schon viel vom Unterrichtsstoff gesehen und würde mir wohl um einiges leichter fallen
+ für mich Interessanterer Unterichtsstoff
- wohl eher (für mich) schlechtere zukünftige Jobaussicht
(+ eher ein Job für die Zukunft?)
was könnt ihr mir noch für Ratschläge geben?
Gibt es hier eventuell welche, die Automatisierung- bzw. Maschinenbautechniker gemacht haben und mir von ihren Job berichten können?
Ich habe mich für den Sommer an den Technikerschulen beworben und in eben beiden Schulen, bei denen ich auf eine Zusage gehofft habe, auch welche für den Beginn im Sommer erhalten, muss mich allerdings in der Woche entscheiden, wo ich zusage/absage.
Kurz zu den Schulen:
Maschinenbautechniker Schule liegt in meiner Stadt (ca. 5min mit dem Fahrrad)
die ander Schule für den Automatisierungstechniker ist mit dem Auto ca. 35min entfernt.
mein erlernter Beruf ist der Mechatroniker.
Nun ist meine große frage: Maschinenbau oder Automatisierung als Fachrichtung?
ich habe das Wochende genutzt und bei einem ehemaligen Arbeitskollegen (hat letzten Sommer Automatisierung angefangen) sowie bei einem guten Kumpel (hat Maschinenbau angefangen, eben auf dieser Schule bei der ich auch die Zusage habe) mal die Unterlagen und Unterichtspläne angeschaut.
So rein vom Prinzip würde mir der Automatisierungstechniker schon eher zusagen. Die ganzen Sachen von Mathe/Physik/Elektronik sah für mich bei beiden Richtungen recht "einfach" aus, da ich die FH-Reife schon habe, d.h. daran wirds sicher nicht scheitern.
Wo ich eben das Problem sehe: Automatisierungstechniker - wenn ich da mal bei google nach Stellenbeschreibungen ausschau halte, wird der meistens als der etwas bessere "Monteur" gesehen, der irgendwelche Maschinen/Anlagen in Betrieb nimmt.
Ich würde aber gerne in der Entwicklung arbeiten und Neuteile testen/messen/Dauerlauf etc. (Seien es nun Mechanik oder Elektronik oder Steuerungen).
Ich möchte später definitiv NICHT nur am PC hocken und irgendwelche Zeichnungen bearbeiten sondern ich muss was in der Hand haben. Was aber wiederum nicht heisst, dass ich mal 1-2 Wochen irgendwelche Berichte/Messergebnise/Zeichnungen am PC bearbeiten will. Nur eben nicht die nächsten 30 Jahre NUR vor dem PC

Und das, was ich mir vorstelle, ist eben wieder eher mehr Richtung Maschinenbau.
Was wiederum ein Minuspunkt beim Maschinenbau ist - der ist wohl sehr "überlaufen", d.h. da gibts eher mehr Leute, mit denen man sich um einen Job prügeln muss wie beim Automatisierungstechniker.
Und jetzt... bin ich hin und her gerissen.
nochmal als Zusammenfassung
Maschinenbau:
+ liegt sehr nah (5 min Fahrrad)
+ eher Richtung "Entwicklung" in der Industrie
- gibt wohl genügend Maschinenbautechniker
- einiges noch nie gesehen (von den Unterrichtsfächern her)
Automatisierung:
- ~35 min mit dem Auto
+ habe schon viel vom Unterrichtsstoff gesehen und würde mir wohl um einiges leichter fallen
+ für mich Interessanterer Unterichtsstoff
- wohl eher (für mich) schlechtere zukünftige Jobaussicht
(+ eher ein Job für die Zukunft?)
was könnt ihr mir noch für Ratschläge geben?
Gibt es hier eventuell welche, die Automatisierung- bzw. Maschinenbautechniker gemacht haben und mir von ihren Job berichten können?