Weitere Endstufe um Surround-Sys zu erweitern - worauf achten (Gebrauchtkauf)

2Stoned

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
680
Werte Com

Gerne möchte ich ein Surround-System um 2 Lautsprecher erweitern, habe jedoch am AV-Receiver keine weiteren bedienten Anschlüsse, jedoch dafür vorgesehene pre-outs.
Nun könnte ich wohl eine zusätzliche Endstufe anschliessen um daran wiederum die beiden Lautsprecher anzuschliessen.
Nun ist mir nicht so ganz klar, welche Anschlüsse und Einstellmöglichkeiten an den jeweiligen Geräten dafür eigentlich brauche.

Für 2 Lautsprecher bräuchte ich entsprechend 4 Klemm-Anschlüsse an der Endstufe.
Die pre-outs bei AV-Receiver sind vorhanden.

Nun ist jedoch meine Frage, welche Eingänge und Einstellmöglichkeiten ich denn an der Endstufe benötige. Sprich: Wie erkenne ich in der Brockenstube in der mich niemand beraten kann, ob das "Gerät", welches ich irgendwo zwischen Geschirr und Bilderrahmen finde, geeignet ist?

Vielen lieben Dank :)
 
Bei einer reinen Endstufe kannst du in der Regel gar nichts einstellen. Maximal ein Gain-Regler könnte vorhanden sein. Jedwede Einstellung wird im Pre-Amp, also deinem Receiver vorgenommen.

Achte nur darauf, dass es eine Stereo Endstufe ist und kein Monoblock.

Vor allem Endstufen kann man sehr gut gebraucht kaufen, da diese nur sehr wenige Verschleißteile haben und auch jede neue Generation von Pre-Amps mitgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
i.d.R. musst du dich als erstes entscheiden, ob du die:
a) Front-Kanäle mit einer "potenteren" Endstufe
b) zusätzlichen Effekt-LS mit einer "einfachen" Endstufe
befeuern möchtest?!?

Es würde etwas helfen, wenn du sagen würdest um welchen AVR es sich handelt und welche/wie viele LS angeschlossen werden sollen.

Im Prinzip tut es jeder Verstärker. Du musst halt nur die Lautstärke immer auf den Wert stellen, den er beim Einmessen hatte. Oder du nimmst gleich eine Endstufe ohne Lautstärke Einstellung (bzw. "versteckter").
In vielen Fällen reicht sowas hier für zusätzliche Effekt LS völlig aus.
 
Ich würde von der Theorie her, wie es Mickey Mouse beschrieben hat, die größten/besten Lautsprecher an die beste Endstufe bzw. den besten Verstärker dranhängen.
Unterm Strich geht das allerdings nur bedingt, da man die Verstärkerkanäle an den meisten AVR nicht umbelegen kann. Sprich - wenn du jetzt meinetwegen Standboxen als Hauptlautsprecher hast, könntest du eine ordentliche Stereoendstufe für die kaufen. Allerdings kannst du die Endstufen des AVR für die Hauptlautsprecher nicht ohne weiteres für die Rearspeaker verwenden.
Da müsste man den AVR umkabeln - ist zwar mitunter machbar, aber man muss es halt wollen und etwas Zeit reinstecken.

Wenn du jetzt eine Endstufe nimmst, regelst du eigentlich alles über den AVR. Du kannst aber auch problemlos einen Stereoverstärker (meinetwegen auch einen zweiten AVR) dafür verwenden - Hauptsache er hat analoge Eingänge. Ggf. musst du die Signallautzeit durch das zusätzliche Gerät über den AVR ausgleichen.

Ich weiß ja nicht, was du für einen AVR hast und welche Kanäle du aufrüsten willst. Falls es von 5.1 auf 7.1 ist - kannst du getrost lassen. Von der Theorie in ausreichend großen Räumen eine sinnvolle Sache - aber ich hab bisher nur einen einzigen Film gesehen, der von den zwei zusätzlichen Lautsprechern profitiert hat und das in einer 5 Sekundensequenz.
 

Ähnliche Themen

Antworten
22
Aufrufe
4.941
A
Zurück
Oben