Weiterleitung der gesamten Anschlüsse (Telefon + Internet)

Lass dich von Bender nicht zu viel einreden der ist mehr oder weniger ein Blender
Der schreibt nur zensiert
:schaf:

Von Sternpunktverschiebung und Galvanischer Trennung hat er noch nie was gehört :D

TN-S wäre ein annähernd gleiches potential anzunehmen aber nicht bei TN-C-S
 
Es bleibt natürlich dem TE und den interessierten Lesern überlassen, welche Beiträge sie als nützlich ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Natürlich lieber Bender:jumpin:

110 Meter bei guten Kabel sind bei Gigabit sicher drinnen wenn beiderseits ein Switch dran hängt

Btw @ Parasitäre gepulste Gleichspannungen und Wechselspannungen
Das ist kein Fabrikgelände :rolleyes:
Erkläre den TE doch mal wo die her kommen können :D

Wenn auf letze Nummer sicher gehen möchtest verbau noch einen Blitzschutz und Medizinischen Netzwerkisolator

Das Wäre aber raus geschmissenes Geld bzw läuft das auch so bis an dein Lebensende wenn die Switch nicht an Altersschwäche sterben

Bei mir läuft das schon seit 7 Jahren zwischen 4 Gebäuden ohne Ausfall:heul:

Bender sollte bei der Telekom anfangen und denen mal erklären das ohne fetten Kupfer Ausgleichsleiter keine Verbindungen gemacht werden dürfen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin hier wirklich für die Hilfe dankbar.

Ich hoffe doch stark das der Elektriker seine Arbeit richtig gemacht hat. Es widerspricht sich meiner Meinung nach Kabel zu verlegen und solche Probleme nicht zu bedenken.

Ich fand die Beiträge von bender im Übrigen sehr hilfreich, auch der link.

Nochmal, ich bin sozusagen nur ein Anwender der gelegten Installation. Vergleichbar mit dem Szenario das man irgendwo einzieht und eben den Internetanschluss nutzt. Den prüfe ich vorher auch nicht.

Ich empfinde es aber als sehr lobenswert, das hier DIREKT auf solche Probleme hingewiesen wird, denn ich muss leider sagen das an sowas sicher nicht viele Elektriker denken.

Ich bin zwar viel hier unterwegs, kenne jetzt aber die offensichtliche Fehde zwischen Euch nicht. Möchte mich daher dazu auch nicht äußern.

Aber als Laie frage ich mich TN-S? TN-C S?
 
Ach Bender und ich haben uns einfach Lieb

Das ist die Art der Netzanbindung deiner Gebäude
 
Noch eine Zusatzfrage:

Worst Case wäre ja der Elektriker ist ein Idiot und hat an NICHTS gedacht.

Gibt es eine Plug and Play lösung für:

1. Galvanische Trennung der Router untereinander?

2. Verstärkung der Lan-Leitung?

Wichtig wäre mir dann Plug and use. Egal ob das dann ein paar Euro kostet oder nicht. Das wird dann mit dem Hasenhirn geklärt (falls es eines war).

Beste Grüße
 
tomatoes schrieb:
denn ich muss leider sagen das an sowas sicher nicht viele Elektriker denken.
Na das hoffe ich nicht. Nicht umsonst besteht Meisterzwang in diesem Gewerk. Probleme enstehen meist nur, wenn sich Laien an Elektroinstallationen versuchen. Gerade die bedenken oft nicht, dass auch die strukturierte Verkabelung von Telekommunikationsleitungen und CATV dazu gehören und machen oft den Fehler nur den Regelfall und nicht den Fehlerfall zu berücksichtigen.

Wenns Dich interessiert, wieso @hellobello25 so gereizt reagiert, siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/100-mbit-lan-im-haus.1875098/post-22755323
Ergänzung ()

tomatoes schrieb:
Worst Case wäre ja der Elektriker ist ein Idiot und hat an NICHTS gedacht.
Dann ist das Netzwerk dein kleinstes Problem.
 
Bender weiß nicht bis heute nicht das Lan Überträger Galvanisch trennen :streiten:
 
Mach es so wie ich geschrieben habe und werde glücklich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben