Welche 2,5" Festplatte für Notebook würdet ihr empfehlen?

Rolando

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
679
Hi mal wieder
Ich hab ein Toshiba SP4280, PIII 550Mhz 256MB RAM. Für meine Zwecke immer noch ausreichend. Nun möchte ich diesem aus Platzgründen eine neue Festplatte spendieren und hab nach längerem suchen folgende 2 ausgesucht:

Samsung HM121HC 120GB 5400 U/Min.,8MB
oder
Seagate Momentus 5400.3 120GB ST9120822A

Zu welcher würdet ihr mir raten. Hab gelesen, die Seagate soll etwas schneller sein. Könnte eventuell bei der Leistung des Notbooke's von Vorteil sein.
Das Notebook dient lediglich zum Surfen, Bilder anschauen und Musik spielen. Ab und an mal Office Dateien öffnen und das wars auch schon.

Für ein Paar Vorschläge wäre ich echt dankbar.

Roland
 
Wieso nicht gleich ne HM160HC? Die kostet nur paar euro mehr und hat halt 160GB und ist auch wohl ca. 10MB/s schneller als die HM121HC.
Hm, oder erkennt dein laptop vielleicht keine 160gb?

Die HM121HC ist aber wohl auch schneller als die Seagate. Hab zwar nur ein benchmark SATA Version gesehen, also der HM121HI, aber die schafft immerhin ca. 58MB/s maximal (HM160HC 68MB/s), während die Seagate da wohl nur 45MB/s oderso maximal schafft.
 
Wenn ich wüsste ob mein Laptop 160 GB erkennt, würde ich auch eine holen.
Ich hatte in Bezug auf Testberichte auch nichts zu den beiden gefunden. Lediglich bei tomshardware (oder so ähnlich) hatte ich das mit der Momentus gelesen, dass die wohl schneller sei als die Samsung. Aber auch nur Platten mit geringerer Kapazität.
Wenn also noch jemand nützliche Tips hat - nur her damit

Roland

[Edit] Hab gerade nochmal nachgelesen. Dort werden die Samsung Platten mit JC in der Bezeichnung getestet. Der Nachfolger ist die HC- Bezeichnung. Also könnte es durchaus möglich sein, dass diese doch schneller sind. Und aufgrund von 15 Euro Unterschied bei hardwareversand werde ich dann wohl doch zur Samsung greifen....und über die Kapazität mach ich mir nochmal Gedankenn wie ich rausbekomme was mein Laptop erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache dich mal schlau welche Festplattengröße unterstützt wird.
Ältere Toshiba Notebooks können eigen sein.
Bei meinem alten Pentium 3, 800 MHZ-Notebook Tecra werden nur Festplatten bis zu einer Größe von 60 GB unterstützt.
Schreibe daher den Support an und Frage vorher.
Sollen dir auch Infos geben, ob Erfahrungen mit größeren Festplatten vorliegt.

Viele Grüße

Fiona
 
@ HisN
Naja DER Tip war nicht so das richtige. Zum einen hab ich ja jetzt ne 40G Platte drin und das sind nur 32 G. Tja und zum Preis..... Damit würde ich den Wert des Notebooks ja verdreifachen. :freak: Trotzdem Danke für den gutgemeinten Tip :p

@Fiona
Du hast recht. Hab mal etwas im Toshiba Forum auf deren Homepage gelesen (leider kann ich da nichts posten) Wenn ich aber seh, dass die A40 sogar nur mit 80 G Platten zurecht kommen, kann ich die Sache mit ner 120 G oder 160 G Platte wohl haken.
Werd mich dann mal schlau machen und wenn ich was weiß für die "Nachwelt" hier posten.

Trotzdem mal wieder vielen Dank für eure Mühe
Roland
 
Zurück
Oben