Welche 2 VR Brillen für 2 Anwendungsgebiete

Dimensionday

Lieutenant
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
920
Hallo Gemeinde,
Liebe Männer,

ich bitte um Unterstützung, Ratschläge und Erfahrungswerte :heilig:

Mein PC ist im Schlafzimmer, sonst hat er auch nirgends Platz, meine Frau geht inzwischen früher schlafen als ich wegen ihres Jobs, heißt ich Wechsel abends den Raum, nun habe ich inzwischen sämtliche Bücher gelesen und alles abgearbeitet (am Laptop, ohne GPU) und will mal wieder ne Doku/Serie schauen oder etwas Spielen ohne gleich den TV anmachen zu müssen, Handy vors Gesicht halten nervt mich allmählich weil's gewichtmäßig zu schwer ist und ein Freund mal sagte hey VR wäre doch voll witzig/gut da ich das noch nie ausprobiert habe dachte ich wieso nicht, dachte an etwas günstiges gebrauchtes wie eine Oculus Go 32-64GB (zum Doku/Serie schauen)

Andererseits würde ich aber auch gerne auf die Leistung vom PC (6950XT/5800X/32GB) nicht verzichten wollen wenn ich doch mal am knapp nur 4m durch die Wand/Tür entfernten TV spielen will, Kabel wären vielleicht nicht so optimal da Saugroboter, Hund, Frau (für tagsüber) und ein laufender PC (Nachts), auch nicht Gut, also bleibt für Nachts eigentlich nur dedizierter PC Hinterm TV anschaffen (5700XT/5600X/16GB)? oder zusätzlich eine VR Brille und den 2t PC hinters Sofa wegen Kabelverbindung

Tagsüber wäre demnach eine VR Brille zum spielen mit dem 1t PC wieder was Feines.

Generell schön wäre es wenn ich dabei die 2x 32" Monitore / den TV auslassen kann weil wozu einen Display anhaben den man nicht nutzt.

In dem Fall sind's 3 Anwendungsgebiete:

  • Nachts Doku/Serie schauen ohne TV anmachen (verbunden mit Smartphone oder 2t PC)
  • Nachts Spielen am TV / VR Brille (2t PC)
  • Tagsüber Spielen (1t PC)

Verbindung: Drahtlos (7590AX genug? Oder habe noch einen Telekom Speedport Pro Plus) / Kabel ?

Gespielt wird ausschließlich: PoE(2), Shooter, Dark and Darker, RPG/MMORPG, vielleicht mal noch Terraria

Bedienung: regulär über Maus/Tastatur, Controller/Joystick nur zum navigieren nicht zum Spielen

-

Vielen lieben Dank

Weiß ich sehr zu schätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dimensionday schrieb:
Gespielt wird ausschließlich: PoE(2), Shooter, Dark and Darker, RPG/MMORPG, vielleicht mal noch Terraria
Nichts davon willst bzw. bei vielen kannst du überhaupt via VR spielen weil von den Spielen nicht unterstützt. Diesen Gedanken kannst du im Prinzip direkt verwerfen.

Am ehesten funktionieren dedizierte VR Games oder Renn/Flugsimulationen damit. Ein ARPG Metzel Game wie PoE2 aber eher nicht.

Das rein als Bildschirm nutzen ist bei diesen Art Games sehr unangenehm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Dimensionday
Mojo1987 schrieb:
Am ehesten funktionieren dedizierte VR Games oder Renn/Flugsimulationen damit. Ein ARPG Metzel Game wie PoE2 aber eher nicht.

Okay korrigier mich bitte, ich will nicht in VR Spielen, was ich will ist ein Virtuelles Display / Desktop haben? Geht das?

VR Spiele habe ich gehört gibts nicht so viele bzw sehr frakturiert der Markt auf Meta Store und Steam ?

/
Edit: Dann also eher nur eine Oculus Go für Doku Serien, und 2t PC am TV
 
Oculus Go kannst du mal direkt streichen, das Ding taugt nichts in 2025. Wenn dann würde ich direkt auf ne Quest 3 oder Quest 3s gehen, aber die kann man nicht soooo lange auf dem Kopf aushalten für 2D Content, bzw. ist auch echt ne Sache der eigenen Toleranz. Grundsätzlich kannst du alles von deinem PC bequem auf ein Quest Headset streamen, entweder nutzt due Air link, oder Steam Link (hat sogar einen dedizierten 2D mode) oder Virtual Display (was ich für 2D Streaming favorisiere). Wenn das deine Hauptanwendung sein soll, muss es m.E. wegen der Auflösung mindestens die Quest 3 sein.

Wenn du beim Fernseher bleiben willst, ist mein Tipp eine Streaminglösung für den Fernseher. Du kannst preisgünstig z.B. mit einem Raspberry Pi/FireTVStick o.ä. einen guten Client für ordentliches Streaming über Moonlight (Client) /Sunshine (Host auf deinem PC) realisieren und deinen ganzen PC ins Wohnzimmer streamen ohne Kabel zu verlegen. Bei einem ordentlichen Heimnetzwerk ist sogar 4K und HDR möglich, mit Kompressionsartefakten ist aber natürlich zu rechnen.

Falls du unbedingt VR ausprobieren willst, kauf dir eine Quest 3 Online aus und probier es einfach im Rahmen der 2 wöchigen Rückgabefrist aus. Ich persönlich würde fürs bequeme Zocken in der Nacht eher auf die Streaminglösung setzen, tagsüber bist du dann aber weiterhin ans Schlafzimmer gebunden.
 
DanyelK schrieb:
Oculus Go kannst du mal direkt streichen,
Nichtmal für einfache Doku / Serien 2D Content ? gebraucht kostet die ja gradmal 50€
DanyelK schrieb:
Wenn du beim Fernseher bleiben willst, ist mein Tipp eine Streaminglösung für den Fernseher
Interessant ! hab noch einen Pi2Wifi der mal ein PiHole war, sollte mit gehen hoffe ich
DanyelK schrieb:
Falls du unbedingt VR ausprobieren willst, kauf dir eine Quest 3 Online aus und probier es einfach im Rahmen der 2 wöchigen Rückgabefrist aus.
Überlegung Wert, welchen VirtualDisplay meinst du da genau, finde einige Dinge aber wahrscheinlich nicht das was du meinst?

-

Vielen Dank Dir !
 
Schreit doch förmlich nach einer Quest 3. Drunter würde ich für die Bildqualität eines virtuellen Bildschirms auch nicht gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Dimensionday schrieb:
Nichtmal für einfache Doku / Serien 2D Content ? gebraucht kostet die ja gradmal 50€

Interessant ! hab noch einen Pi2Wifi der mal ein PiHole war, sollte mit gehen hoffe ich

Überlegung Wert, welchen VirtualDisplay meinst du da genau, finde einige Dinge aber wahrscheinlich nicht das was du meinst?

-

Vielen Dank Dir !
Ne nichtmal für nen fuffi würde ich heute ne Quest Go holen, weil die Dinger einfach auch nicht mehr supported werden. Ich weiß nicht mal was da noch alles mit geht Stand heute und die Auflösung ist halt auch Asbach. Das ist ja noch vor der Quest-Ära.

Das Tool nennt sich VirtualDesktop. DA gibt es eine kostenlose Streamer App für den Desktop PC und eine Client App im offiziellen Quest STore, kostet aber was. Da kann man relativ einstellen, aber es liefert echt gute Qualität beim Streaming von VR und auch vom normalen Desktop auf einer großen Leinwand. Alternativ kannst du erstmal kostenlos SteamLink benutzen, damit kann man auch in VR streamen oder halt den ganzen Desktop (startet dann in Steam Big Picture mode, kannst du aber minimieren).

Edit: Das mit dem Pi2 sollte gehen, Moonlight gibt es so ziemlich für alles (sogar für den 3DS), ich hab es aber selbst bislang nur auf PC, Ipad, Mac und Steam Deck installiert und benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dimensionday schrieb:
Nichtmal für einfache Doku / Serien 2D Content ? gebraucht kostet die ja gradmal 50€
das Teil (die Oculus Go) ist seit Jahren aus dem Support..
ich glaub die kriegt man nur noch mit Tricks zum Laufen...


aber ehrlich:
du willst eine Lösung für einiges, mit ich denke auch tauglicher Qualität..

Hast zwei 32" Monitore, R7 5800X + Noctua NH-D15 ; Nitro+ 6950 XT ; MSI B550 MPG Carbon, nen 260Hz Monitor...
nen Fernseher..

und dann darf aber die VR-Brille nur 50 Euro kosten ??

Quest3 ... bestes Preisleistungsverhältnis
sehr gute Linsen etc...
darunter würde ich nicht gehen...
(wobei die Quest3 für das was sie kann eigentlich deutlich zu wenig kostet)

ich hab die Oculus Go, die Quest1, Quest2, ....
und die Quest3

und erst mit der Qeust3 ist die Bildqualität so, dass man tatsächlich mal einen Film damit anschauen kann
meine Meinung


sprich: ja: du kriest für 200Euro ne Quest2...
aber ist für den Zweck meiner Meinung nach Geldverschwendung weil sie dann im Schrank verstauben wird..
ne Quest3 hat ein Niveau erreicht, womit man tatsächlich Filme (auch in 3D) anschauen kann
(Field of View, einstellbares IPD, Farben der Displays, Auflösung, Randschärfe, große Eyebox/Sweetspot, schmäleres Design und somit höherer Komfort möglich, ....)
--> alles Dinge, die fürs Filmschauen erst die Quest3 wirklich tauglich machen im Vergleich zu den Vorgängern

also ich würde immer den Mehrpreis hinlegen...

UND: du weißt es noch nicht - aber vielleicht wirds dann doch mehr als deine bekannten Games..
in VR kann man sachen machen, die man so vorher in 35 Jahren PC und Konsolen-Geschichte nicht kannte, nie erfahren hat
DanyelK schrieb:
Falls du unbedingt VR ausprobieren willst, kauf dir eine Quest 3 Online aus und probier es einfach im Rahmen der 2 wöchigen Rückgabefrist aus.

da würde ich fair sein, und das Teil kaufen..
es testen... (dann auch länger als 2 Wochen)

und dann gebraucht weiterverkaufen

die Stunden die man damit verbringt sollten einem die paar Euro die man dann ablegt auch wert sein..



Dimensionday schrieb:
Moonlight und Sunshine solltest du dir auch mal anschauen..
unabhängig von VR, für deinen Fernseher

nach Möglichkeit aber tut ein LAN-Kabel zwischen Fernseher und deinem Rechner sehr gut !!
DanyelK schrieb:
Oculus Go kannst du mal direkt streichen, das Ding taugt nichts in 2025.
leider korrekt

DanyelK schrieb:
Wenn dann würde ich direkt auf ne Quest 3 oder Quest 3s gehen, aber die kann man nicht soooo lange auf dem Kopf aushalten für 2D Content, bzw. ist auch echt ne Sache der eigenen Toleranz.
ich würde es tatscählcih auf die Toleranz legen..
ich hab schon 9h am Stück mit der Quest3 im Homeoffice gearbeitet..
also kommt drauf an..

auch wie man sich das Headstrap, GEgengewichtsakku etc. einrichtet
wie sie dann am Kopf liegt

im Liegen - mit einem Hardstrap (also nicht dem original-weichen) - kann ich sehr bequem einen Film damit schauen..
eigentlich bequemer als mit der 78g leichten AR-Brille
(weil mit hartem Headstrap die Quest3 völlig berührungslos, ohne Gasket vor meinem GEsicht im LIegen schwebt, Gewichts und berührungslos somit ist)

Dimensionday schrieb:
für deine Anwendungsfälle gäbe es noch ein weitere Möglichkeit neben VR...

nämlich die sogenannten AR-Brillen (defakto sind es kein AR-Brillen sondern Videobrillen - aber werden heute AR-Brillen genannt)

Viture / Xreal / Rockit / ...

eine von denen gebraucht...

oder wenn neu:
Xreal One oder Xreal One Pro welche einen 3Dof-X1-Chip verbaut haben !

damit hast du ein Full-HD Display,
OLED-Farben,
die Brille wiegt nur ~80Gramm
die Brille ist recht unaufffällig
du kannst sie in der hosentasche oder im Rucksack jederzeit mitnehmen und in 3 Sekunden ist sie mit dem Smartphone/Tablet/STeamdeck/... verbunden und du kannst so z.b. recht gut Filme anschauen

fürs Spielen, in Full-HD würd ich die Xreal One oder Xreal ONe Pro vorziehen, wegen des 3Dof-Chips um auch den KOpf mal bewegen zu können und so die Ränder (wo sich bei spielen ja auch oft Steuerelemente befinden) mehr in die mitte bringen zu können

ich hab eine Viture XR Pro...
im Vergleich zu meinem 85" FErnseher (4m Sitzabstand) wirft sie ca. ein 100" Bild
also etwas größer als der 85" FErnseher..
OLED-Screens
sehr hell (bis 1000nits an die Augen

damit hab ich schon am Pool liegend nen Film gesehen, im Bus, im Flugzeug, Abends im Urlaub im Bett oder zuhause wenn der große Fernseher belegt ist...
das Teil kannst wie gesagt einstecken

(am Schreibtisch vorm 32" Monitor sitzend ist das Bild etwas kleiner)

per HDMI-Adapter kannst du sie auch an den PC bringen




grundsätzlich: bissal Geld wirst in die Hand nehmen müssen, wennst nicht ein im Endeffekt dann nicht genutztes, schlechtes Setup haben willst..
also vom 50 Euro-Gedanken mal verabschieden
Ergänzung ()

DanyelK schrieb:
Edit: Das mit dem Pi2 sollte gehen, Moonlight gibt es so ziemlich für alles
also wenn mit Pi2 ein Raspberry 2 gemeint ist --> vergiss es...

ich hab einen Rasberry 3b
und damit gehts nicht vernünftig..
bei FullHD schon das ruckeln..

ein Amazon Fire Stick 4k (primeday gibts die für glaub 30 Euro rum)
ist hier deutlich besser

ich hab noch nen Amazon Fire Cube 4k (Moonlight ist bei den Amazon-Sticks im Store enthalten)
damit geht 4k mit 60fps tadellos an den Fernseher !
das XBox-Controller ist an den Cube gebunden (kannst auch Maus und tastatur anbienden) und wird ebenfalls per Moonlight dann übertragen


bei mir über 4 Räume hinweg mittels LAN-Kabel

ich glaub selbst der pi4 schafft noch nicht 4k vernünftig mit moonlight..


hab noch ein weiteres setup laufen:
Gamingrechner im ARbeitszimmer, 38" MOnitor 3840x1600
und im Wohnzimmer noch ein kleiner Schreibtisch mit 34" MOnitor 3440x1440
dort hängt ein altes Thinkpad X1 Carbon (Gen5) dran...

auch da streame ich per sunshine und moonlight meinen Gaming-rechner auf den kleinen Schreibtisch mit dem kleinen 34" Monitor
funktioniert perfekt
wollte mir nicht noch nen 2ten Gaming-REchner kaufen
Ergänzung ()

PS.:
wegen filme schauen:
du brauchst dafür dann auch gar nicht den REchner..

du kannst Netflix, Prime, Disney etc. direkt in einer Quest3 sehen
brauchst keinen extra zuspieler dafür..
nur Wlan

ich hab z.b. beim Lüften vom Rohbau (Estricht) bei den Großeltern die Quest mal mitgehabt..
du kannst dir überall nen Bildschirm hinlegen..
hast keinerlei Reflexionen wegen Sonnenlicht etc. so wie es tagsüber bei einem fernseher gern mal sein kann, wen man nicht alles abdunkelt



ich muss fast sagen: VR hat mich bissal verdorben..
aufgrund eines Umzuges hatte ich halbes Jahr keinen Fernseher und keinen Beamer mehr...

und nur in VR Ferngesehen..
und als ich dann wieder nen FErnseher mir holte (85" )
dachte ich mir: "hmm... irgendwie recht klein"

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Erstmal, vielen lieben Dank für deine Antwort ! - Wertvoll :love:
Kraeuterbutter schrieb:
aber ehrlich:
du willst eine Lösung für einiges, mit ich denke auch tauglicher Qualität.. und dann darf aber die VR-Brille nur 50 Euro kosten ??
Klar natürlich, dachte aber das die zumindest reicht um entspannt was anzuschauen ohne jetzt große Erwartungen, also das Oculus Go war wirklich nur für kurz Clips Serie Doku schauen nicht für Filme oder 4K Titel
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab die Oculus Go, die Quest1, Quest2, ....
und die Quest3

also ich würde immer den Mehrpreis hinlegen...

UND: du weißt es noch nicht - aber vielleicht wirds dann doch mehr als deine bekannten Games..
in VR kann man sachen machen, die man so vorher in 35 Jahren PC und Konsolen-Geschichte nicht kannte, nie erfahren hat
Ist halt schwer einzuschätzen welcher Mehrpreis was wert ist, wenn man noch nie eine VR/AR Brille aufhat. Beim PC Monitor ist mir das ja klar +- beim TV auch, beim Handy, aber ich versteh genau was du meinst, habe nur keine Daten dazu um zu ermessen obs wert ist
Kraeuterbutter schrieb:
da würde ich fair sein, und das Teil kaufen..
es testen... (dann auch länger als 2 Wochen)
Dachte an Grover mieten ? https://www.grover.com/de-de/products/meta-mixed-reality-meta-quest-3-512gb?selectedMinDuration=18 für 25,90€ auf 18 Monate mieten, und dann vielleicht rauskaufen für 0€ +- ? Wenn das noch bei Grover geht ohne Wucherpreise.
Kraeuterbutter schrieb:
Moonlight und Sunshine solltest du dir auch mal anschauen..
unabhängig von VR, für deinen Fernseher
Mache ich definitiv, korrieigere ist ein Pi Zero 2 W https://www.amazon.de/dp/B08MTLHHMK/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_dp_i1?th=1
Kraeuterbutter schrieb:
nach Möglichkeit aber tut ein LAN-Kabel zwischen Fernseher und deinem Rechner sehr gut !!
Das könnte ich machen, für die Nacht-Sessions? Wir reden jetzt noch von der Moonshine Sunshine Lösung?
Kraeuterbutter schrieb:
für deine Anwendungsfälle gäbe es noch ein weitere Möglichkeit neben VR...
oder wenn neu: Xreal One oder Xreal One Pro welche einen 3Dof-X1-Chip verbaut haben !
Genau die habe ich mal vor einem Jahr gesehen in nem Clip sah sehr spannend aus, dachte initial auch mehr an sowas, lesezeichen gesetzt
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab eine Viture XR Pro...
was wäre die beste empfehlung einer AR Brille? die Virtue XR oder XReal für bis 600€ ?
Kraeuterbutter schrieb:
per HDMI-Adapter kannst du sie auch an den PC bringen
Das kling Gut
Kraeuterbutter schrieb:
auch da streame ich per sunshine und moonlight meinen Gaming-rechner auf den kleinen Schreibtisch mit dem kleinen 34" Monitor
funktioniert perfekt
wollte mir nicht noch nen 2ten Gaming-REchner kaufen
Das kling Gut²
Kraeuterbutter schrieb:
PS.:
wegen filme schauen:
du brauchst dafür dann auch gar nicht den REchner..

du kannst Netflix, Prime, Disney etc. direkt in einer Quest3 sehen
brauchst keinen extra zuspieler dafür..
nur Wlan
ursprünglich dachte ich eigentlich genau das mit dem oculus Go, schlicht und simpel MedienApp und den Videoclip Netzwerk-Streamen :)
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab z.b. beim Lüften vom Rohbau (Estricht) bei den Großeltern die Quest mal mitgehabt..
du kannst dir überall nen Bildschirm hinlegen..
ich muss fast sagen: VR hat mich bissal verdorben..
Hahaha zu GUT !
Kraeuterbutter schrieb:
dachte ich mir: "hmm... irgendwie recht klein"
habe nur einen 65" TV der knapp unter 2m entfernt ist vom Sofa, ist Frau und mir schon sehr plastisch nah so :D immer wieder geflashed von der Helligkeit und allem, lasse mich aber überraschen
 
Ich sehe es ja persönlich so, dass man mit einer VR Brille schnell auf den Geschmack kommt diese auch für immersive Inhalte zu nutzen.

Eine Quest 3 kannst du ganz gut als virtuelles Display nutzen, hast darüber hinaus (ob mit PC oder ohne) noch eine wahnsinnige Menge weiterer Möglichkeiten.

Eine "AR Brille" ist natürlich kleiner und leichter (was sicher Vorteile hat), aber dafür ist der Einsatzzweck deutlich stärker eingeschränkt.

Wenn die Preise ähnlich sind würde ich eine Quest 3 zumindest mal probieren. Sonst verpasst du möglicherweise auch einiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
wenn man nur eines kaufen kann - Quest3 oder eine der AR-Brillen -
würde ich zur Quest3 gereifen

weil sie einfach sehr viel mehr Möglichkeiten bietet

ich bin jemand mit halben Dutzend VR-brillen daheim.. da MUSS dann natürlich auch ein AR-Brille dabei sein

aber wenns um entweder / oder geht
=> hast von der Quest3 mehr

ja.. keine Oled-Farben..
dafür aber: besserer, brauchbarerer Passthrough als die AR-Brillen (klingt komisch, ist aber so)
viel mehr FOV
==> du kannst mit der Größe einen WOW-Effekt erzeugen..
bei den AR-brillen ist es - vor allem wenn man VR-Brillen kennt - halt einfach nur "Fernsehergröße"
schon cool, weil mans einstecken kann..
aber der Wow ist in VR größer (auch wenn - wie gesagt - die Quest3 kein Oled hat)

6dof is naütrlich auch super..

auch wirkt in der AR-Brille (Viture XR Pro) das Bild wie "über die Realität gezeichnet"
also es ist IMMER eine klare Trennung zwischen realität und Virtuell...
es kann absolut NIE passieren, dass die Realitäten irgendwie mit den virtuellen INhalten "verschmelzen" würden, da der Fokuspunkt immer verschieden ist...
in der Quest3 hingegen durch das Kamera-Passthrough ist der Fokuspunkt immer der gleiche.. die abgefilmte Realität sowie die eingeblendeten Inhalte..
und so können diese Inhalte mit der Realität auch verschmelzen und wirken viel immersiver
z.b. in meinem letzten Video oben: wenn du den Fernseher an die Wand "klebst" - dann fühlt er sich auch in der Entfernung korrekt an.. er "passt" zur Distanz der Wand.. es wirkt korrekt
und die Inhalte können - gerade bei längerem Tragen - tatsächlich "verschmelzen"

ach.. ich red zuviel rum.. wenn du nur ein Ding kaufst: Quest3 das vielseitigere Gerät

wenn du sehr viel unterwegs bist, und es leid bist youtube und Netflix auf nem Smartphone oder sperrigen, kleinen TAblett anzuschaun oder ein STeamdeck hast und 7" lächerlich klein sind ===> dann eine der AR-Brillen
Ergänzung ()

wegen Moonlight und Sunshine:
ChatGPT sagt:
RAsberry Pi Streaming.JPG


als Pi3b besitzer: das kommt hin

aber selbst mit dem Pi5 wird nur "1440p mit 60fps eventuell Möglich" angegeben
Ergänzung ()

Dimensionday schrieb:
Dachte an Grover mieten ? https://www.grover.com/de-de/products/meta-mixed-reality-meta-quest-3-512gb?selectedMinDuration=18 für 25,90€ auf 18 Monate mieten, und dann vielleicht rauskaufen für 0€ +- ? Wenn das noch bei Grover geht ohne Wucherpreise.
hab bei Grover Dronen gemietet...
würd ich heute nimma machen..
ist zu teuer
es ist günstiger sich eine zu kaufen und sie z.b. nach 6 Monaten gebraucht weiter zu verkaufen..

z.b. Quest3 für 6 Monate ==> 330 Euro

da kannst eine Quest3 kaufen, 1 Jahr nutzen und wirst bei Gebrauchtverkauf schlussendlich weniger Zahlen als diese 330 Euro

nen neue Quest3: 550 Euro
1 Jahr nutzen und für 350 verkaufen ==> hast du 200 Euro im Endeffekt bezahlt

6 Monate mieten ==> 330 Euro
12 monate miete ==> 420 Euro

da kannst schauen auf ebay was du willst: du wirst kein Quest3 finden, die nach 1 Jahr nur noch 130 Euro beim Verkauf bringt


Dimensionday schrieb:
nein, geht nicht

Dimensionday schrieb:
Das könnte ich machen, für die Nacht-Sessions? Wir reden jetzt noch von der Moonshine Sunshine Lösung?
nicht nur...
du kannst dir - so mache ich das - auch einen eigenen Router (nur für die Quest3, damit die wirklich ein reines, sauberes Signal kriegT)
in den Raum stellen wo du spielen willst
(das Kabel dafür ist in 10 Sekunden gelegt, wenn du ein dünnes, geschmeidiges Lankabel nimmst)

bei mir hab ich in die Wände in jeden der Räume 2 Landkabel gelegt (meine Mietwohnung war mit Leerverrohrung ausgerüstet)

ich häng also nur den Router an und geht schon los


Dimensionday schrieb:
was wäre die beste empfehlung einer AR Brille? die Virtue XR oder XReal für bis 600€ ?
bis vor kurzem galt allgemein die Viture XR Pro als die beste der AR-Brillen in dem Bereich
(glaub gibts jetzt ab so 430 Euro rum)

aber seit paar Monaten gibts einen neuen Herausforderuer:
Xreal ONE (pro) (nihct zu verwechseln mit den alten XReal-Brillen)

die Xreal One und Xreal ONe Pro haben einen Chip eingebaut (was die anderen Brille nicht haben)
dieser lässt dich - egal welche Quelle du nutzt- das Bild im Raum "verankern"
sprich: wenn du einen KOpf um 2mm bewegst, wandert das Bild nicht mit, sondern bleibt am Fleck wo du es hingegeben hast (womit das Gehirn ja auch rechnet)
angenehmer zum schauen

UND: gerade beim Spielen - man kann so auch zu einer Ecke des Bildes durch Kopfbewegung schauen
bei den andere Brillen geht das nur per Auge und das ist nicht so fein




Dimensionday schrieb:
ursprünglich dachte ich eigentlich genau das mit dem oculus Go, schlicht und simpel MedienApp und den Videoclip Netzwerk-Streamen :)
die Medien-Apps kannst sowieso vergessen..
auf der Oculus Go z.b. Netflix: schwer kastriert -> läuft nur mit 480p
(das ist weniger als 720p und nochmal weniger als 1080p = FullHD)

also da läuft Netflix in der App so, wie man vor 25 Jahren die 500MB-Filme auf CD gebrannt hat...
also vergiss das




Dimensionday schrieb:
Hahaha zu GUT !

habe nur einen 65" TV der knapp unter 2m entfernt ist vom Sofa,
damit hast du ein größeres Bild, als ich mit meinem 85" Monitor bei 4m Sitzabstand...

ich hab aber einen riesen Fernseher-Schwenkarm.. ich kann damit den FErnseher 90cm von der Mauer wegziehen und komme so auf ca. 3m Sitzabstand...
da ist es dann hinreichend groß finde ich...
bei 4m Sitzabstand ist er MIR eigentlich zu klein
(meine Frau war da anderer Meinung.. sie behauptet heute noch, als sie mir damals gesagt hat, ich könne ruhig einen großen Fernseher kaufen, dass sie nicht 85" gemeint hat, sondern 65" für sie groß bedeutet)



Dimensionday schrieb:
ist Frau und mir schon sehr plastisch nah so :D immer wieder geflashed von der Helligkeit und allem, lasse mich aber überraschen
Quest3: das Bild kommt NICHT an einen 4k-Fernseher ran !
du hast immernoch leichten Screendoor-Effekt..
wenn sich jemand an der Auflösung aufhängt, ist das nix..
genaugenommen kann es mit einem FullHD-Fernseher auch nicht wirklich konkurrieren

trotzdem kann ein Film auf der Quest3 mehr beeindrucken, als auf einem großen Fernseher, weils halt nochmal größer geht
(und wenn Quelle es zur Verfügung stellt: auch in 3D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben