Welche Auflösung beim 22" Monitor(CRT)

SkyDiver

Lieutenant
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
663
Hallo alle zusammen,

da mein Monitor(19") seit Jahren einen Rotstich aufweist und das besonders bei Fotobetrachtung störend ist, möchte ich mir einen neuen zulegen...

Da ich den Kontrast und die Farbbrillianz bei den aktuellen TFT´s nicht so gut finde, wie bei CRT´s mit Streifenmaske, habe ich mich entschlossen, einen gebrauchten CRT von Iiyama (Vision Master Pro 514) zu ersteigern. Da dieser allerdings ein 22"er ist, würde ich gerne euch um Rat fragen, wie die Auflösung bei einem 22"er optimal wäre?

Ich glaube gelesen zu haben, dass bei dieser Größe eine Auflösung von 1600X1200 empfohlen wird, oder?

Da ich bei Games allerdings immer auf höchsten Settings(AA und AF 4X8 usw) spiele, würden die Fps bei Auflösungen über 1280X1024 in den Keller wandern, weshalb ich bei 1280X1024 bleiben wollen würde.

Nun endlich zu meiner Frage:
Würde bein einem 22"er eine 1280X1024 Auflösung unnatürlich oder einfach schlecht aussehen(interpoliert, verzerrt usw)? Insbesondere bei Games und auch bei Fotobetrachtung-, bearbeitung? Bei meinem 19"er sehen Games bei einer Auflösung von 1024X768 jedenfalls nicht so dolle aus..

Gruß sky
 
Jeder CRT Monitor hat eine empfohlene Einstellung, die aber nicht dermassen eingeschränkt ist wie bei einem TFT.

Da der CRT nicht interpolieren muss, sag ich ma, musste ihn nicht in der höchsten Auflösung betreiben. Ein CRT ist in der Regel in jeder Auflösung ähnlich scharf (hängt aber auch sehr mit der Hertz-Anzahl zusammen). Du kannst jede Auflösung wählen die du willst. Läuft auch mit 1280 wunderbar, oft haben die Maximalauflösungen von CRTs ja den Nachteil dass der Monitor nicht mehr genügend Hertz liefern kann --> Das Bild kann unter Umständen leicht flimmern.

Die Auflösung die du halt wählst sollte er mit 85-100 Hz darstellen können, da man erst da von "entspanntem Arbeiten" für die Augen sprechen kann!
 
@m4xz

Danke für die schnelle Antwort m4xz:)
Ich würde die Frequenz auf 85Hz stellen.
Mir ging es wirklich nur drum, kein verzerrtes oder interpoliertes Bild zu bekommen..

Wenn Du sagst, dass mit der kleineren Auflösung keine Einbußen hingenommen werden müssen, dann ist mir schon geholfen.
Wobei ich gedacht hätte, dass ich das Bild dann am Monitor flächenfüllend weitziehen müsste, was ja dann zu Verzerrungen führen würde...
 
Die Verzerrungen sind nicht mehr oder weniger als bei nem 19" Bildschirm, beide haben ja das gleiche Seitenverhältnis. Es wird halt alles etwas größer sein, aber sonst identisch.

Das einzige was etwas verzerrt ist die Auflösung selbst. 1280x1024 hat ein Seitenverhältnis von 5:4, die meisten anderen Auflösungen dagegen 4:3. Das fällt aber eigentlich auch nicht weiter auf.
 
Ok, danke nochmal an euch beide:)

Ich habe mich mal ein wenig im I-net über diesen Monitor erkundigt und herausgefunden, dass sehr viele Käufer vom Kauf abraten.
Der Grund sei wohl, dass sehr viele defekte Geräte auf den Markt geschmissen wurden.
Die, die nicht defekt waren, sind es nach kurzer Zeit geworden...

Das schreckt mich jetzt doch etwas vom Kauf ab:(

Könnt ihr das bestätigen?

Ok, ich weiß, das ist wieder ein anderes Thema..

Gruß sky
 
Leider kann ich zu deiner genannten Marke nichts sagen, da ich noch ein Gerät dieser marke hatte.

Hatte bis jetzt nur Philips und Samsung (+nen Samsung TFT leihweise zum Testen)!
Philips würd ich nie wieder kaufen, Samsung dagegen gerne wieder ;)

Ich weiss viel Hilfe ist das nun net, aber vlt postet ja noch wer der das Gerät kennt das du dir anschaffen willst :)
 
Hallo,
hatte jetzt seid 6-7 Jahren einen (damals neuen) VisionMaster Pro 501 (22" Streifenmaske) - diese hat wunderbar seine Dienste, in allen Auflösungen, getan.

Mittlerweile hatte er ein paar Probleme beim Einschalten (man musste 10-20X Ein/Ausschalten bis Bild aufgebaut wurde) - aber auch erst im letzten halben Jahr. Das habe ich mir mal als "Ausrede" für n neuen gegönnt.

Ich kenne aber diverse andere Leute die auch große iiyama CRT´s haben die schon deutlich länger laufen - mir sind bis dato keine Ausfälle bekannt.

Frank
 
Wie von meinen Vorrednern schon erwähnt, ich würde eine 4:3 auflösung wählen, in deinem Fall 1280*960 für spiele und für windows 1600*1200. Was die 1024er auflösung in Spielen angeht, so ist das ne sache von Qualität, auf meinem VisionMaster Pro 454 sehen die Spiele recht gut aus, zumal ich da meistens mehr Filtern kann als bei 1280*960/1024 :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben