Welche Auflösung und Diagonale zum Pokern

g@Zelle68

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
104
Guten Morgen,

ich habe einen 27 Zoll Monitor mit 2560x1440 Auflösung.
Nun hbae ich die Leidenschaft zum Pokern entdeckt und spiele zwischen 6-10 Tischen gleichzeitig.
Die Tische "tile" ich in 3 Reihen mit 3 Tischen pro Reihe. Die Tische sind dann aber doch recht klein und bei mehr als 9 Tischen wird es schwierig eine gute Anordnung zu finden (Die Tische Cascadieren mag ich nicht besonders)

Gibt es eine Auflösung und Diagonale mit der ich vielleicht noch eine 4 Reihe an Tischen abringen kann und die Tische ausreichend groß sind? Oder sollte ich lieber einen "breitere" Auflösung wie 5120x1440 wählen und 4-5 Tische nebeneinander anzuordnen?

Ich überlege zwischen 31-32 Zoll mit 3840x2160 (4k UHD) oder eine größere Diagonale in 3440x1440 (UWQHD) oder gar wie oben erwähnt 5120x1440 (Dual QHD).

EIne Nvidia RTX 4070 Ti Superhabe ich als Grafikkarte. Das sollte reichen hoffe ich. Wichtig ist mir nur, dass die Tische noch in vernünftiger Größe angezeigt werden und gut nebeneinander angeordnet werden können.

2 Monitore nebeneinander möchte ich ungern nutzen. Lieber wäre mir eine Lösung mit einem Monitor.

Als Budget würde ich bis 700,-Euro gehen. Habt ihr da Tipps für mich?
 
Das ist nun eine wahrlich spezielle Anforderung, aber was Dir dabei "liegt" kann neimand wissen.
Dazu kommt noch, dass ich mir nicht vorstellen kann was Du mit Deiner Beschreibung vonen Aufteilung und Reihen genau meinst (Screenshot wäre hier hilfreich gewesen).

Wenn Du eine große Menge darstellen willst, dann brauchst Du eine hohe Auflösung (UHD) und einen großen Monitor. Nimm mal 43" oder gar in Forn von OLED-TVs 47" in die Betrachtung mit auf. Viel hilft hier auch viel, zumindest meiner Ansicht nacht. Bei TVs (47") kann aber der Preisrahmen ggf. nicht ganz ausreichen. Auch nicht den Platzbedarf unterschätzen.
 
Besorg dir ein paar große Kartons, schneide die dir in entsprechenden Formaten zurecht und schau dir an, wie du die Fenster da anordnen könntest. Dann kriegst du dafür ein Gefühl.

Möglich und gängig wären 16:9 in 32 oder 42 ", 21:9 in 34 oder 39 " (ca. 30 % breiter als ein 27 oder 32"-Monitor) , oder gleich 32:9 mit 49 " (quasi so breit wie 2x 27" bei gleicher Höhe).

Eine höhere Auflösung macht alles schärfer und dadurch kann man (entsprechende Sehfähigkeit vorausgesetzt) Fenster kleiner machen. Das ist aber nicht jedermanns Sache.

Oled würde ich beim Pokern eher nicht machen. Das wären mir zu viele statische Inhalte und dementsprechend die Gefahr fürs Einbrennen zu hoch. Auch wenn das lang nicht mehr so schlimm sein soll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g@Zelle68, Col. Jessep und dewa
  • Installiere Microsoft PowerToys
  • starte deine Browser-Fenster im Vollbildmodus (F11)
  • nutze das darin enthaltene FancyZones (Editor), um die Fenster pixelgenau anzuordnen
  • entscheide anschließend, ob du mehr Reihen oder Spalten willst
  • kaufe einen entsprechend größeren Monitor (oder TV)

Wie es nämlich bei dir aussieht, kann niemand von uns wissen.
Es spielen mehrere Faktoren in Kombination eine Rolle, die wir nicht einschätzen können:
  • Größe des Monitors
  • Auflösung des Monitors
  • Entfernung des Monitors
  • Skalierung über Windows
  • Skalierung über den Browser
  • die dargestellte Größe deiner Tische und wie diese skaliert sind
  • dein persönlicher Geschmack, wann es groß genug ist
  • und vielleicht andere Dinge, die ich nicht kenne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g@Zelle68 und Col. Jessep
Kann mich den Vorrednern anschließen. Für mich war 34" 3440x1440 und Fancy Zones der richtige weg. (gibt es mittlerweil aber auch noch ein paar Zoll größer in gleicher Auflösung)) Da konnte man bequem 6 Tische spielen. Geht ja heutzutage leider nicht mehr außer man spielt auf mehreren Plattformen gleichzeitig.
 
So sieht es aktuell aus. Das ist mir wie gesagt zu klein. Ich hätte gerne die Tische größer
 

Anhänge

  • 0355iyS5Rt.jpg
    0355iyS5Rt.jpg
    430,6 KB · Aufrufe: 51
Ich kann den BenQ PD3420Q empfehlen. Ist ein 21:9 UWQHD 34" Monitor. Für mich war immer gut, dass man auch ein MacBook über USB-C einfach anschließen kann und als Entwickler braucht man immer Platz. Da man beim Pokern ja keine 144hz oder so braucht, geht das auf jeden Fall klar und er ist in deinem Budget (629-699€ je nach Deal). Ich denke aber, dass wenn man den Monitor nur zum daddeln benutzt, man auch günstigere Geräte bekommt.

 
Zurück
Oben