Für den effektiven Einsatz von Windows Vista BitLocker braucht man ein TPM-Modul auf dem Mainboard (TPM 1.2). Was Bitlocker ist kann man hier lesen:
http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/windowsvista/secprot/bitfaq.mspx
Bei AM2-Mainboard haben in der Regel alle Business-Boards einen TPM-Chip drauf. Siehe
http://avs.amd.com/Home-Page/Best-of-Breed-Platform-Provide.aspx
http://www.nvidia.de/page/nbp_certified_mobos.html
Bei Intel-Boards sind es die Boards mit Q965-Chipsatz, effektiv nur das Guardfish, weil die anderen BTX-Format haben:
Intel: http://geizhals.at/eu/a206919.html
Gefunden habe ich noch die mit TPM (laut Hersteller mit TPM):
MSI: http://geizhals.at/eu/a230665.html
Da würde ich aber klar zum Intel-Board greifen, billiger und 3 Jahre Garantie. Und halt ein Intel. Dafür unterstützt dieses Intel-Board kein 4GB-Remapping (Scheiß Intel-Arroganz), man hat also auch unter Windows x64 nur 3,25 GByte RAM wenn 4 drin stecken. Wie sich da das MSI-Board verhält ist mir unbekannt.
Beim AM2-Board von Foxconn http://geizhals.at/eu/a226488.html findet man nur den Hinweis "Internal I/O Connectors: 1 x TPM header". Mein S939-Board von Foxconn (6150BK8MC-KRSH) hat ein Modul drauf, da ist es im Gerätemanger vorhanden und im BIOS abschaltbar.
Zwei Boards gibt es von ASUS für dieses Modul, eins davon (das für AM2) habe ich sogar zufällig in meinem Gehäuse stecken. Beim Asus der Text http://geizhals.at/eu/a224755.html der Text "Internal I/O Connectors: 1 x TPM connector". Auf diesem ASUS AM2-Board M2NBP-VM CSM fehlt das Modul, der Stecksockel (2-3 mm flaches Weiblein, obwohl alles andere auf dem Board Männleins sind) ist leer. Deshalb fehlt auch die Option im BIOS (erscheint erst wenn Modul installiert ist) und im Gerätemanager fehlt es deshalb auch. So ein Modul kann man sich übrigens unter der Nummer 90-C1BE80-00XBNZ ergooglen. Ich werde mir mal eins besorgen. Das S775-Board von ASUS mit TPM-Connector ist das P5B-VM DO, ich vermute dass es da genauso sein wird, also kein Modul drauf sein wird und man dieses nachkaufen muss.
Wer kennt noch andere S775- oder AM2-Boards mit TPM (Version 1.2 wird benötigt) onboard?
http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/windowsvista/secprot/bitfaq.mspx
Bei AM2-Mainboard haben in der Regel alle Business-Boards einen TPM-Chip drauf. Siehe
http://avs.amd.com/Home-Page/Best-of-Breed-Platform-Provide.aspx
http://www.nvidia.de/page/nbp_certified_mobos.html
Bei Intel-Boards sind es die Boards mit Q965-Chipsatz, effektiv nur das Guardfish, weil die anderen BTX-Format haben:
Intel: http://geizhals.at/eu/a206919.html
Gefunden habe ich noch die mit TPM (laut Hersteller mit TPM):
MSI: http://geizhals.at/eu/a230665.html
Da würde ich aber klar zum Intel-Board greifen, billiger und 3 Jahre Garantie. Und halt ein Intel. Dafür unterstützt dieses Intel-Board kein 4GB-Remapping (Scheiß Intel-Arroganz), man hat also auch unter Windows x64 nur 3,25 GByte RAM wenn 4 drin stecken. Wie sich da das MSI-Board verhält ist mir unbekannt.
Beim AM2-Board von Foxconn http://geizhals.at/eu/a226488.html findet man nur den Hinweis "Internal I/O Connectors: 1 x TPM header". Mein S939-Board von Foxconn (6150BK8MC-KRSH) hat ein Modul drauf, da ist es im Gerätemanger vorhanden und im BIOS abschaltbar.
Zwei Boards gibt es von ASUS für dieses Modul, eins davon (das für AM2) habe ich sogar zufällig in meinem Gehäuse stecken. Beim Asus der Text http://geizhals.at/eu/a224755.html der Text "Internal I/O Connectors: 1 x TPM connector". Auf diesem ASUS AM2-Board M2NBP-VM CSM fehlt das Modul, der Stecksockel (2-3 mm flaches Weiblein, obwohl alles andere auf dem Board Männleins sind) ist leer. Deshalb fehlt auch die Option im BIOS (erscheint erst wenn Modul installiert ist) und im Gerätemanager fehlt es deshalb auch. So ein Modul kann man sich übrigens unter der Nummer 90-C1BE80-00XBNZ ergooglen. Ich werde mir mal eins besorgen. Das S775-Board von ASUS mit TPM-Connector ist das P5B-VM DO, ich vermute dass es da genauso sein wird, also kein Modul drauf sein wird und man dieses nachkaufen muss.
Wer kennt noch andere S775- oder AM2-Boards mit TPM (Version 1.2 wird benötigt) onboard?