Welche Cloud nutzt ihr für eure Smartphone-Bilder/Videos?

HavaT

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
108
Hey,



Ich suche eine Cloud, um ein externes Backup zu machen. Ich möchte nichts synchronisieren, sondern alles manuell extern sichern. Zu Hause nutze ich als Datensicherung meinen PC, mein Tablet und zwei Festplatten, aber ich habe noch keine externe Lösung außerhalb der Wohnung.

Manche sind misstrauisch gegenüber OneDrive oder Google Drive. Was meint ihr? Oder sollte ich lieber auf eine deutsche Lösung wie Hetzner zurückgreifen?

Es geht hauptsächlich um Bilder und Videos. Ich habe schon einmal alles verloren und hatte Glück, dass mir eingefallen ist, dass ich noch einen PC bei meinen Eltern habe, der zwar nicht mehr läuft, aber ich konnte die Festplatte auslesen und alte Bilder wiederherstellen.

Deshalb suche ich nach einer externen Lösung, um besser abgesichert zu sein, falls zu Hause etwas passiert.

Wie gesagt, ich möchte nichts synchronisieren, sondern alles manuell hochladen. Ich lade alle Ordner hoch, und wenn ich mal im Urlaub bin oder neue Fotos mache, lade ich diese ebenfalls direkt hoch. Es dient am Ende nur als eine externe Festplatte, um mich zusätzlich abzusichern.

Was nutzt ihr so oder könnt ihr etwas empfehlen? Oft lese ich auch etwas von Verschlüsselung, wenn man Google Drive nutzt, aber da kenne ich mich noch nicht aus.

es sollte zugänglich mit Smartphone und PC sein. In meinem fall zurzeit ein S25U Samsung.

Viele Grüße,


edit: etwas eigenes bauen für Zuhause da kenne ich mich null aus. Suche nach einer guten Cloudlösung.
 
Du könntest alles verschlüsseln und dann hochladen.

Dann gibt es keine Möglichkeit, dass jemand an deine Daten kommt und diese Problematik wäre komplett umschifft.

Die Sicherheit der Daten im Sinne der Verfügbarkeit würde ich bei den gängigen großen Anbietern als hoch einstufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Nutzen tu ich OneDrive (ist im Microsoft 365 Abo enthalten) und Backblaze.

Zum Schieben in die Cloud nutze ich rclone. Das übernimmt auch die Verschlüsselung (Client-Site-Encryption) damit sieht der Cloudanbieter nur Kauderwelsch.
Alternativ ginge auch z.B. Cryptomator. Das gibt es für alle gängigen Plattformen.

Um wie viel GB reden wir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
|Moppel| schrieb:
Du könntest alles verschlüsseln und dann hochladen.

Können sie mich deswegen sperren bzw. ist das so erlaubt? Entschuldigung, dass ich frage, ich kenne mich da halt nicht aus. Ansonsten würde ich es verschlüsseln und Google Drive nutzen, es ist halt überall leicht zugänglich.



@Nilson Ist Cryptomator gut für einen Anfänger?

Ich habe insgesamt so 60 GB Bild und Videomaterial und würde mir erstmal 100 GB oder 200 GB gönnen, je nachdem.


edit: OneDrive Abo 100gb kostet mich fürs Jahr 20€ und Google Drive wäre auch günstig. Bevorzuge aufjedenfall Jährlich zu zahlen.
 
HavaT schrieb:
Können sie mich deswegen sperren bzw. ist das so erlaubt?

Eim Anbieter kann grundsätzlich seine Regeln diktieren.

Ein seriöser Anbieter würde nicht mal schauen ob du verschlüsselst, weil er sich deine Daten nicht anschaut.
 
|Moppel| schrieb:
Ein seriöser Anbieter würde nicht mal schauen ob du verschlüsselst, weil er sich deine Daten nicht anschaut.
Microsoft warnt mich regelmäßig, weil es meint, meine verschlüsselten Dateien wären von Ransomware betroffen. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
HavaT schrieb:
edit: OneDrive Abo 100gb kostet mich fürs Jahr 20€

Nilson sprach von einem M365 Abo. Das bekommst Du für +- 45€ / Jahr mit 1 TB und der Office Suite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und HavaT
Es gibt Videos zu Cryptomator. Werde es auf jeden Fall mal testen.

Hm, werde wohl mal mit Google Drive testen, habe es ja sowieso wegen meiner Smartphone-Gmail.

Ansonsten schreibt gerne was ihr nutzt oder Ideen ihr habt. Werde es erstmal in Google Drive verschlüsselt hochladen..
 
Ich benutzte Google Drive auf Grund meines Android Handys aus Komfortgründen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Nur mal so angemerkt ohne alarmistisch wirken zu wollen: Bei dem derzeitigen Umbau des amerikanischen Staates und diesem schnellen Einknicken des Silicon Valley vor ihm, ist es vielleicht wirklich nicht so dumm, auf deutsche/nicht-amerikanische Anbieter zu setzen.

Ich sichere all‘ meine Bilder und Videos auf meinem NAS und lasse sie von dort vom Synology-NAS in eine (noch amerikanische) Cloud verschlüsselt hochladen. Der Vorteil ist, dass das NAS ja im Dauerbetrieb läuft und somit das Hochladen ganz unkompliziert nachts stattfindet. Man muss nicht einen PC manuell dafür Anschalten oder irgendwie verwalten.

Aber weitergedacht:
Mein Vater hat noch ein sehr altes NAS, das ich durch ein modernes erneuern würde, damit man dann seine Daten gegenseitig auf dem NAS des Anderen sichern kann. Synology bietet auch dafür eine unkomplizierte Boardlösung - man kann das natürlich auch mit anderen Selbstbau-Lösungen genau so machen (TrueNAS z.B.). Ich wollte keine Synology-Werbung machen, sondern für Unabhängigkeit von Anbietern werben.

Der Vorteil: Unabhängigkeit von den Bedingungen der Cloud-Anbieter.
Dafür laufende Stromkosten und die Anschaffungskosten des NAS und der HDDs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RegShoe
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Nutze nextcloud für die automatische Sync von allen Handys, iPads, pcˋs etc. auf mein selbstbau Nas. Mittels realtimesync (Freeware) wird alle 2 Stunden auf separate HDDˋs geklont. Sollte Safe sein und ist komplett unter meiner Kontrolle
 
Welche deutschen Anbieter gibt es? Ich kenne z. B. nur Hetzner, aber man kann dort leider nicht jährlich zahlen, zumindest habe ich dazu nichts gefunden.
 
@HavaT für nextcloud meinst du? Ehrlich gesagt sind die Angebote im Netz alle überteuert mit zu wenig Speicherplatz. Dann gehe lieber auf Google Drive oder Dropbox und verschlüssele deine Daten wenn sie dir wichtig sind.

Nextcloud als eigene Lösung auf deinem PC, Nas, raspberry pi etc. ist aber mega gut. Einfach zu installieren (ich nutze docker unter Windows) und stabil.

Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich habe mittlerweile rund 60tb Speicherplatz für die Daten der Familie und Freunde


Zum Beispiel als günstiger Einstieg: https://www.mydealz.de/deals/dell-w...ernative-jellyfin-proxmox-refurbished-2527382
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Was ist eigt der Unterschied Synchronisieren über die Samsung Galerie direkt oder die App OneSync: Autosync for OneDrive? Hat man mit der App Vorteile gegenüber Galerie Sync?
 
Zurück
Oben