Welche Cluster-Größe?

S

SpeedMan

Gast
Hallo,
welche Cluster-Größe würdet ihr mir empfehlen bei meinen 100GB an Daten mit einer Durchschnittsgröße von 1MB? Zur Zeit habe ich 64KB-Cluster und als Dateisystem NTFS. Wo wird der Speicherplatz effizienter genutzt, bei großer Cluster-Größe oder bei kleiner?
Dankeschön

MfG
SpeedMan
 
Je kleiner die Cluster, desto effektiver nutzt du den Speicherplatz.
Wenn du z.B. ne Datei mit nur 5 Bytes drinne hast, dann sind bei 4 kb Clustern 4 kb verloren, bei 64 kb Clustern verlierst du schon 64 kb.

Kann aber sein, dass die größeren etwas schneller sind, kann ich dir so nicht genau sagen.
 
Original erstellt von SpeedMan
Hallo,
welche Cluster-Größe würdet ihr mir empfehlen bei meinen 100GB an Daten mit einer Durchschnittsgröße von 1MB? Zur Zeit habe ich 64KB-Cluster und als Dateisystem NTFS. Wo wird der Speicherplatz effizienter genutzt, bei großer Cluster-Größe oder bei kleiner?
Dankeschön

MfG
SpeedMan

Auf jeden Fall sind kleinere Cluster besser. Das hättest du aber schon in der Direkthilfe von Windows lesen können!

Verrate mir mal wie du bei einem NTFS-Dateisystem auf 64KB :confused_alt: Cluster kommst? Die maximale Größe ist dort nämlich nur 4KB !!! Ansonsten gibt es noch 2KB / 1KB oder 0,5 KB. Jetzt rate mal welche Option die beste ist. :D
 
Re: Re: Welche Cluster-Größe?

Original erstellt von Unregistered
Verrate mir mal wie du bei einem NTFS-Dateisystem auf 64KB :confused_alt: Cluster kommst? Die maximale Größe ist dort nämlich nur 4KB !!! Ansonsten gibt es noch 2KB / 1KB oder 0,5 KB. Jetzt rate mal welche Option die beste ist. :D

Die Default-Größe ist 4 kb, wird wohl das beste sein.

Wenn du mal vergleichst, dass ne Raid-Platte bei kleineren Blöcken auch langsamer wird, dann könnte das auch bei zu kleinen Clustern passieren.
 
Zurück
Oben