Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nutze aktuell die Einstellung, dass alle Cookies von Drittanbieter blockiert werden. Allerdings funktioniert damit nicht alles. Was ist zu empfehlen, was nutzt ihr und was ist der genaue Unterschied zwischen den ersten drei Einstellungsmöglichkeiten?
das ist doch etwas ganz anderes, oder?. Durch das Addon werden nur keine Cookie Einblendungen mehr angezeigt und es werden einfach alle akzeptiert. Aber damit hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun.
Nur dass diese Erweiterung unter Umständen auch mal alle Cookies akzeptiert. Aus deren eigener Beschreibung:
In der Regel blockiert oder versteckt sie einfach die Cookie-Hinweise. Falls nötig für die Funktion der Website, akzeptiert sie die Cookies-Richtlinie automatisch (dabei erlaubt sie manchmal entweder Cookies aller Art oder nur die unbedingt notwendigen – abhängig davon, was sich leichter umsetzen lässt).
Ich lasse via "Cookie AutoDelete" alles was nicht auf meiner Whitelist steht beim schließen des Tabs löschen und das in allen meinen verwendeten Browsern (Firefox, Vivaldi und Edge).
Ich lasse via "Cookie AutoDelete" alles was nicht auf meiner Whitelist steht beim schließen des Tabs löschen und das in allen meinen verwendeten Browsern (Firefox, Vivaldi und Edge).
steht doch eigentlich auch da was was bewirkt! Ich nutze die normalen Einstellungen im privtaen Modus. der ganze Cookie Mit wird damit nach jedem schliessen des Browsers wieder entfernt.
Ich blockiere grs. alle Cookies und erlaube Cookies für einzelne Seiten folgendermaßen: Strg+I - Berechtigungen - Cookies setzen. Mit "Cookie Safe" war das wesentlich komfortabler. Beim Beenden von Firefox lasse ich alle Cookies löschen.
«Welche Cookie Einstellungen habt ihr in Firefox?»
Gar keine!
Und noch weniger welche die alle hinterher [ist eh relativ, FF läuft bis Updates ein Beenden mitbringen] automatisch geputzt werden. Dazu WhiteLists zu pflegen tue ich mir auch nicht an.
Die Plätzchen haben ihren Sinn und Nutzen - man muss nur korrekt damit umgehen. Dass sie die EU zum Nervfaktor machte (Opt-Out statt Opt-in) damit müssen wir leben. Aber diese Fragen ausblenden wäre kontraproduktiv da ich eben gezielt ablehne.
Der Aberglaube um die »Giftigkeit« dieses Gbäcks ist erstatunlich. Da laufen dnaz andere Datenmissbräuche…